Aktuelles
-
SBR Pieschen 28.10.2025 – Glasfaser-Ausbau, jede Menge Förderungen und knappe Kassen
Weiterlesen »: SBR Pieschen 28.10.2025 – Glasfaser-Ausbau, jede Menge Förderungen und knappe KassenZu seiner 15. Sitzung traf sich der SBR Pieschen am 28.10.2025 im Rathaus Pieschen. Zunächst ging es um die (bereits vollzogene) Schließung der Kita Maxim-Gorki-Str. 4. Hier erbat Frau Biebas (Eigenbetrieb Kita) nachträglich unsere Zustimmung. Sie zeigte auf, dass das genutzte Haus von Anfang an problematisch gewesen sei, da der Spielplatz nicht unmittelbar am Haus […]
-
SBR-Neustadt: Müllkonzept Katharinenstraße, Zebrastreifen, Sachsenbad und Kriminalprävention
Weiterlesen »: SBR-Neustadt: Müllkonzept Katharinenstraße, Zebrastreifen, Sachsenbad und KriminalpräventionAn diesem 20. Oktober 2025 hatten wir nach sechswöchiger Pause wieder eine volle Sitzung, die über vier Stunden dauerte. Besonders interessant waren das Sachsenbad und die Zebrastreifen auf Bischofsweg und Glacisstraße. Außerdem hatte ich eine Anfrage eingereicht zum Müllkonzept auf der Katharinenstraße, die uns ein Bürger zur Piratensprechstunde nahegebracht hatte. Müllkonzept Katharinenstraße Ich hatte folgende […]
-
SBR-Bericht Cotta vom 1. Oktober 2025: Gekürzte Finanzen, Rassismus und neue Bäume im Ruderhaus
Weiterlesen »: SBR-Bericht Cotta vom 1. Oktober 2025: Gekürzte Finanzen, Rassismus und neue Bäume im RuderhausDie Erkältungssaison hat zugeschlagen und mich erwischt – entschuldigt deshalb bitte den späten Bericht zur SBR Cotta Sitzung vom 1. Oktober 2025. Als kleine Entschädigung gibt es dafür zum Einstieg ein paar Bilder vom Ruderhaus des Dresdner Ruder Club 1902 e. V.s, in dem wir uns zur letzten Sitzung getroffen haben. Der Ruderclub hatte uns […]
-
„Wir sind nicht der Notnagel!“
Weiterlesen »: „Wir sind nicht der Notnagel!“Wie SBR-Budgets für städtische Aufgaben herhalten sollen 185.000 Euro fehlen dem Moosmutzelhaus, um sein Angebot im kommenden Jahr aufrecht zu erhalten. Nun überwies der Finanzausschuss das Problem auf Initiative der CDU an den Stadtbezirksbeirat Cotta und bittet diesen, sich an den Kosten zu beteiligen. Stephanie Henkel, Stadtbezirksbeirätin der Piraten in Cotta, ärgert sich über diese […]
Piratencast
-
Gründung der PVP-Kooperation, erste Sitzung im neuen Stadtrat und Beginn der Stadtbezirksbeiratssitzungen – Piratencast #67
In dieser Folge sprechen Anne, Martin und Stephanie über die neu gegründete PVP-Kooperation, die erste Sitzung des Stadtrates und die anstehenden Termine in den Stadtbezirksbeiräten. Gemeinsame politische Ziele der PVP-Kooperation:https://www.piraten-dresden.de/wp-content/uploads/Gemeinsame-Politische-Ziele-der-PVP.pdf
-
Sachsenbad 2.0, PVP-Kooperation, 1%-Hürde, CSD Bautzen & unser Wahlwerbespot – Piratencast #66
In dieser Folge sprechen Stephanie und Manuel sowohl über die Neuigkeiten aus der Dresdner Kommunalpolitik als auch ihre Tätigkeiten im Landtagswahlkampf. Als besonderes Schmankerl gibt’s am Ende der Folge unseren Audiospot zur Landtagswahl.
-
Die Causa Sachsenbad – Piratencast #65
Jens (SBR für Pieschen) und Anne (als Stadträtin in Pieschen gewählt) sprechen deshalb über die gesamte Causa Sachsenbad: Hintergründe, Bürgerforum und Verkauf, Mauscheleien in der Stadtverwaltung und alle aktuellen Entwicklungen.
-
Repressive Behörden: Polizei und Ausländerbehörden in Sachsen – Piratencast #64
Anne und Tigo sprechen über repressive Maßnahmen von Behörden in Sachsen – exemplarisch an drei Fällen: die Gesichtserkennung bei der Sächsischen Polizei, der Fall Maja und der Fall Robert. In allen drei Fällen werden Entscheidungen und Vorgänge der





