Aktuelles
-
SBR-Bericht: Dresdens Brücken, Parkgebühren, Sicherheit der Marta-Fraenkel-Straße und Aufregung um ein Kulturfest
Weiterlesen »: SBR-Bericht: Dresdens Brücken, Parkgebühren, Sicherheit der Marta-Fraenkel-Straße und Aufregung um ein KulturfestAuf der 3. Sitzung des Beirats vom 25.11.2024 erfuhren wir einiges über Dresdens Brücken, neue Parkgebühren und es gab eine Menge Aufregung um die Förderung der Kulturveranstaltung „Chanukka 2024 für alle“. Zustand der Brücken Da es keine schriftlichen Informationen zur Brücke gibt, erfolgt die Wiedergabe des Vortrags in Stichpunkten. Carolabrücke Zug C wird komplett abgerissen […]
-
SBR Blasewitz vom 13.11.24 – Waldpark, Galopprennbahn, Friedhof, Gehwege und Tabakwaren
Weiterlesen »: SBR Blasewitz vom 13.11.24 – Waldpark, Galopprennbahn, Friedhof, Gehwege und TabakwarenLiebes Tagebuch,auch dieses Mal wieder wusste man gleich am Anfang der Sitzung, dass diese ziemlich lang gehen würde. Die Tagesordnung war voll, die Plätze für die Besucherinnen und Referenteninnen ebenso. Das heißt aber auch viel lokalpolitischer Inhalt, und genau deswegen bin ich SBR geworden. Die Zukunft des Waldparks Blasewitz Los ging’s wieder mit einer kurzen […]
-
SBR-Bericht Plauen, 5.11.2024: Weihnachtsmarkt, der Traum der Sternwarte und Kunst-Ausstellung eines NS-„Opportunisten“
Weiterlesen »: SBR-Bericht Plauen, 5.11.2024: Weihnachtsmarkt, der Traum der Sternwarte und Kunst-Ausstellung eines NS-„Opportunisten“Verfasser: Tigo Stolzenberger Am 5. November 2024 tagte der Stadtbezirksbeirat Dresden-Plauen zum zweiten Mal. Die Tagesordnung war wieder recht schlank, dafür aber umso intensiver. Zunächst startete die Sitzung mit einer nachträglichen Vereidigung eines AfDlers, der bei der ersten Sitzung entweder krank war, Karenz oder wichtigere Termine hatte und fehlte. Ein junger Typ, der optisch sogar […]
-
SBR-Bericht Altstadt: Stadtteilräte, Staus, Sport und Schießgeräte (23.10.2024)
Weiterlesen »: SBR-Bericht Altstadt: Stadtteilräte, Staus, Sport und Schießgeräte (23.10.2024)Nachdem die erste Sitzung ein ziemlicher Marathon mit einer vielfältigen Fülle an Themen war, fiel die zweite Sitzung etwas kürzer aus. Sitzungsort war diesmal das Auditorium des Dresdener Zoos. Los ging es mit einem informativen Teil, nämlich einer Präsentation über die Arbeit des Quartiersmanagements Nördliche Johannstadt und die Arbeit des Stadtteilvereins Johannstadt. Danach ging es […]
Piratencast
-
Sonderfolge: Anfragen zur IT an Dresdner Schulen und in der Verwaltung – Piratencast #48
In dieser Sonderfolge vom Piratencast hat Stephanie Sandro und Marcel von minetest4kids zu Gast, die von ihren Erfahrungen an den Schulen berichten und näher auf die Hintergründe der Anfragen eingehen.
-
Vom tierischen Stadtrat zum Stadtrat der Tiere – Piratencast #47
In dieser wurden u.a. eine Transparenzsatzung, eine Fähre für Pieschen, eine Einwegverpackungssteuer und eine Initiative für Frauenfußball auf den Weg gebracht. Dabei sparen die drei nicht an Kritik, vor allem gegenüber der Dresdner CDU.
-
Arme Affen im Zoo, schlaue Füchse in der IT & Dagobert Duck im OB-Büro – Piratencast #46
In dieser Folge sprechen Stephanie und Manuel erstaunlich oft über Geld: die neueste Finanzspritze für den Dresdner Zoo, die städtischen Ausgaben für die IT-Betreuung der Dresdner Schulen oder die eigenmächtige Finanzpolitik des Dresdner Oberbürgermeisters.
-
Wahl-Rummel, Weihnachts-Zirkus & Congress-Spektakel – Piratencast #45
Zum Start eines hoffentlich erfolgreichen Jahres 2024 nehmen Stephanie und Manuel die 45. Folge unseres Piratencast auf. Dabei schauen sie auf die anstehenden Wahlen im Sommer, betrachten den zirkusreifen Disput zwischen der Stadt Dresden und dem Weihnachtscircus und werfen einen Blick zurück auf den Chaos Communication Congress. Weiterführende Links:UU-Formular für die Landtagswahl UU-Formular für die […]





