Aktuelles
Piratencast
-
3-mal Grund zu Tanzen – Piratencast #40
In dieser Folge haben Anne, Martin und Tigo jede Menge Themen für euch mitgebracht. Sie berichten vom Landesparteitag der Piraten Sachsen mit Vorstandswahlen und Aufstellungsversammlung für die Landtagswahl 2024, den Unstimmigkeiten rund um die P18-Party im Dresdner Rathaus und unserer Demonstration zur Legalisierung von Freitanz und die Beweggründe hinter der Demo.
-
Sonderfolge: Auf der Straße gegen Faschismus – Demogeschehen am 28. Oktober 2023 – Piratencast #39
Von Faschist·innen auf Dresdner Straßen, Gegenprotesten und Problemen mit der Versammlungsbehörde.
-
Semperoper vs. Zwingergarten, Staatsanwaltschaft vs. Hilbert, Schulreinigung vs. Putzdienst – Piratencast #38
In der 38. Episode werfen Stephanie und Manuel einen Blick auf die politischen Ereignisse in und um Dresden. Diesmal geht es um die „Alternativlos!“-Auseinandersetzung zwischen Freistaat und Landeshauptstadt um die notwendige Sanierung der Semperoper. Außerdem fassen sie die Ermittlungen um Oberbürgermeister Hilbert wegen Körperverletzung zusammen und zeigen auf, wie es damit weitergehen könnte. Ein weiteres Thema ist die Idee, die Schulreinigung in Dresden zu sparen, indem die Schülerinnen und Schüler einen Putzdienst übernehmen. Abschließend gibt es einen Ausblick auf die Klausur der Stadtratsfraktion, die Demonstrationen gegen den PEGIDA-Auflauf und den Landesparteitag der Piraten.
-
Flundern im Straßenverkehr, Digitalisierung in Sachsen und andere Widersprüche – Piratencast #37
Stephanie Henkel und Manuel Wolf haben in unserem Podcast-Studio mal wieder Staub gewischt und die Technik hochgefahren. In der 37. Folge unseres nun wieder regelmäßigen Piratencasts sprechen die Beiden über Fahrradflundern, Dresdner Gedenkkultur, den neuen sächsischen Mastodon-Server sowie über Wahlen und die Revolution. Time Stamps 00:00:00 Begrüßung 00:00:21 Intro 00:00:36 Fahrradfundern im Dresdner Verkehrsfluss 00:05:54 How to Gedenkkultur 00:15:11 Sachsen ist (auch endlich) im Fediverse angekommen 00:20:05 Nicht allzu ernstzunehmende Revolutionspläne 00:21:23 Unsere Vorbereitung auf das Superwahljahr 2024

