Aktuelles
-
StaDDratssitung vom 12.12. und 13.12.: Einmal alles abreißen, bitte.
Weiterlesen »: StaDDratssitung vom 12.12. und 13.12.: Einmal alles abreißen, bitte.Von Anne Herpertz und Martin Schulte-Wissermann – powered by Johanna In der letzten Sitzung in diesem Jahr war die Tagesordnung gut gefüllt. Als großes Thema schwebte über allem der Haushalt, aber auch andere Punkte hatten es durchaus in sich. Als Roter Faden durch die Sitzung zog sich, dass AfD, CDU, Team Zastrow und FDP/FB sich […]
-
SBR-Bericht Cotta vom 04.12.2024: SBR-Speedrun mit Fanfaren-Musik
Weiterlesen »: SBR-Bericht Cotta vom 04.12.2024: SBR-Speedrun mit Fanfaren-MusikHörversion des Beitrags (8 min 23 s) In der letzten Stadtbezirksbeiratssitzung in diesem Jahr ging es für uns Ratsmitglieder direkt mit einer kleinen Überraschung los: Denn wir haben nicht nur ein Stückchen Weihnachtsschokolade auf unserem Platz vorgefunden, nein, passender Weise hat auch pünktlich um 18:00 Uhr der Dresdner Fanfarenzug angefangen vor dem Rathaus Plauen zu […]
-
SBR-Bericht: Die gestrichene Schuldenbremse
Weiterlesen »: SBR-Bericht: Die gestrichene SchuldenbremseDie Sitzung des Stadtbezirksbeirats Neustadt am 9. Dezember 2024 befasste sich vor allem mit Finanzen und Kürzungen. Es ging um die Nachtschlichter·innen, ein Fahrradparkhaus am Bahnhof Neustadt und viel Unmut um den Haushalt. Außerdem gab es Änderungen zur Hauptsatzung. Dies nutzte ich einer Idee von Sascha Möckel folgend, um die Schuldenbremse aus der Satzung der […]
-
SBR Pieschen vom 04.12.24 – Auswertung Verkehrsversuch, Tausch der Endpunkte der Straßenbahnen 4 und 9 und Kauf des ehemaligen Frühgemüsezentrums Kaditz
Weiterlesen »: SBR Pieschen vom 04.12.24 – Auswertung Verkehrsversuch, Tausch der Endpunkte der Straßenbahnen 4 und 9 und Kauf des ehemaligen Frühgemüsezentrums KaditzAm 03.12.2024 fanden sich die Stadtbezirksbeiräte Pieschen zu ihrer 4. Sitzung zusammen. Der Stadtbezirksamtsleiter Thomas Grundmann informierte zunächst darüber, dass eine Diskussion über die neue Parkgebührenordnung auf Januar vertagt wurde, um den Stadtbezirksbeiräten genügend Zeit für eine Beschäftigung damit zu geben. Der Stadtbezirksbeirat ist hier ohnehin nur beratend tätig, entscheiden muss der Stadtrat. Baumaßnahmen 2025/2026 Es […]
Piratencast
-
Begehbare Dixiklos, historische Momente, Nazis und schon wieder die DVB – Piratencast #96
Linda und Pascal reden über eine bunte Mischung aus Themen, die in Dresden und der Welt passieren. Was Petra Köpping so macht, wenn sie unterwegs ist, warum wir eine Kurve am Pirnaischen Platz brauchen und wir endlich mal wieder ein paar mehr Menschen sein müssen, die sich gegen die Montagsdemos stellen. Sogar das Palantir grüßt in dieser Folge bei unserem Bericht zur aktuellen Chatkontrollendiskussion.
-
SBR Pieschen 30.09.2025 – Streit ums Sachsenbad
Jens Hänsch berichtet von neuen Entwicklungen rund um das Sachsenbad und was sonst in der langen letzten Sitzung des Stadtbezirksbeirates passiert ist.
-
Köni-Ausbau, Busdramen und Reisegruppen nach Saarbrücken – Piratencast #95
Pascal, Martin und Stephanie sprechen über den letzten Stadtrat und den nun kommenden Ausbau der Königsbrücker Straße, Dieselbusse (!) und Verkehrswende-Verweiger*innen, die Ausschreibungen für die Carolabrücke, Banden bilden auf den Datenspuren und den anstehenden Bundesparteitag in Saarbrücken.
-
Händchenhalten auf der Marienbrücke, eine Petition für die Köni und Gefahrenzone Wiener Platz – Piratencast #94
Pascal, Martin, Manuel und Stephanie senden dieses Mal aus dem Büro der PVP-Kooperation und berichten über die Menschenkette auf der Marienbrücke, die gestiegenen Abrisskosten für die Carolabrücke, Neues von der Königsbrücker Straße, Jessicas (Volt) Anfrage zur Einbürgerung von Sportler*innen, das Löbtauer Kiezfest und die Initiative Nein zur Bezahlkarte, die Bilanz zur Citywache, die neuen Pläne für Staatsoperette Leuben, die Piraten-Sprechstunden und die anstehenden Datenspuren 2025.





