Aktuelles
-
SBR-Bericht: Kriminalstatistik, BRN, Nachtleben, Alter Leipziger Bahnhof und vieles mehr…
Weiterlesen »: SBR-Bericht: Kriminalstatistik, BRN, Nachtleben, Alter Leipziger Bahnhof und vieles mehr…Die vor-vorletzte Sitzung vor Ende der Legislatur fand diesmal im Cafe in der Dreikönigskirche an der Hauptstraße statt. In fast voller Besetzung ging es in die Sitzung rein – also starten wir direkt! Polizeiliche Kriminalstatistik 2023 Die Kriminalstatistik von 2023 für die Neustadt wurde vorgestellt. Ein Anstieg der Straftaten um 7,9% im Vergleich zu 2022 […]
-
Novelle der Dresdner Stellplatzsatzung
Weiterlesen »: Novelle der Dresdner Stellplatzsatzung„Wenn dich die eigenen Argumente in den Hintern beißen.“ Ein Kommentar von Manuel Wolf Kaum etwas bereitet mir mehr Freude als Politiker:innen dabei zu beobachten, wie ihnen die eigenen Argumente in einem anderen Sachverhalt um die Ohren fliegen. Aktuell betroffen davon sind die Konservativen und Rechtsextremen im Dresdner Stadtrat – also CDU, FDP, Freie Wähler […]
-
SBR-Bericht: Martin-Luther-Platz, Katharinenstraße, Robotron-Kantine und jede Menge Projektförderungen
Weiterlesen »: SBR-Bericht: Martin-Luther-Platz, Katharinenstraße, Robotron-Kantine und jede Menge ProjektförderungenDie April-Sitzung startete mit voller Tagesordnung. Neben jeder Menge Projektförderungen, Vorlagen aus dem Stadtrat und Vorschlägen aus dem SBR wurden außerdem eine Umfrage zum Martin-Luther-Platz und das – festhalten – Standortkonzept von Altkleidercontainern vorgestellt. Steigen wir also ein! „Nachbar:innen im Gespräch“ am Martin-Luther Platz Am Martin-Luther-Platz wurde vom Ostra e.V. eine Umfrage gemacht mit Anwohnenden […]
-
Piraten verlassen die Dissidenten-Fraktion
Weiterlesen »: Piraten verlassen die Dissidenten-FraktionIm Sommer 2021 gründete sich die Dissidenten-Fraktion im Dresdner Stadtrat aus Mitgliedern von den PIRATEN (Dr. Martin Schulte-Wissermann), DIE PARTEI (Max Aschenbach) und Bündnis90/Die Grünen (Johannes Lichdi und Michael Schmelich). Als kleinste und auch heterogenste Fraktion konnten die Dissidenten dabei einige Erfolge aufweisen, zum Beispiel die Rekommunalisierung tausender Vonovia-Wohnungen, die Erstellung einer Transparenzsatzung oder die […]
Piratencast
-
Begehbare Dixiklos, historische Momente, Nazis und schon wieder die DVB – Piratencast #96
Linda und Pascal reden über eine bunte Mischung aus Themen, die in Dresden und der Welt passieren. Was Petra Köpping so macht, wenn sie unterwegs ist, warum wir eine Kurve am Pirnaischen Platz brauchen und wir endlich mal wieder ein paar mehr Menschen sein müssen, die sich gegen die Montagsdemos stellen. Sogar das Palantir grüßt in dieser Folge bei unserem Bericht zur aktuellen Chatkontrollendiskussion.
-
SBR Pieschen 30.09.2025 – Streit ums Sachsenbad
Jens Hänsch berichtet von neuen Entwicklungen rund um das Sachsenbad und was sonst in der langen letzten Sitzung des Stadtbezirksbeirates passiert ist.
-
Köni-Ausbau, Busdramen und Reisegruppen nach Saarbrücken – Piratencast #95
Pascal, Martin und Stephanie sprechen über den letzten Stadtrat und den nun kommenden Ausbau der Königsbrücker Straße, Dieselbusse (!) und Verkehrswende-Verweiger*innen, die Ausschreibungen für die Carolabrücke, Banden bilden auf den Datenspuren und den anstehenden Bundesparteitag in Saarbrücken.
-
Händchenhalten auf der Marienbrücke, eine Petition für die Köni und Gefahrenzone Wiener Platz – Piratencast #94
Pascal, Martin, Manuel und Stephanie senden dieses Mal aus dem Büro der PVP-Kooperation und berichten über die Menschenkette auf der Marienbrücke, die gestiegenen Abrisskosten für die Carolabrücke, Neues von der Königsbrücker Straße, Jessicas (Volt) Anfrage zur Einbürgerung von Sportler*innen, das Löbtauer Kiezfest und die Initiative Nein zur Bezahlkarte, die Bilanz zur Citywache, die neuen Pläne für Staatsoperette Leuben, die Piraten-Sprechstunden und die anstehenden Datenspuren 2025.





