Aktuelles
-
SBR-Bericht: Dresdens Brücken, Parkgebühren, Sicherheit der Marta-Fraenkel-Straße und Aufregung um ein Kulturfest
Weiterlesen »: SBR-Bericht: Dresdens Brücken, Parkgebühren, Sicherheit der Marta-Fraenkel-Straße und Aufregung um ein KulturfestAuf der 3. Sitzung des Beirats vom 25.11.2024 erfuhren wir einiges über Dresdens Brücken, neue Parkgebühren und es gab eine Menge Aufregung um die Förderung der Kulturveranstaltung „Chanukka 2024 für alle“. Zustand der Brücken Da es keine schriftlichen Informationen zur Brücke gibt, erfolgt die Wiedergabe des Vortrags in Stichpunkten. Carolabrücke Zug C wird komplett abgerissen […]
-
SBR Blasewitz vom 13.11.24 – Waldpark, Galopprennbahn, Friedhof, Gehwege und Tabakwaren
Weiterlesen »: SBR Blasewitz vom 13.11.24 – Waldpark, Galopprennbahn, Friedhof, Gehwege und TabakwarenLiebes Tagebuch,auch dieses Mal wieder wusste man gleich am Anfang der Sitzung, dass diese ziemlich lang gehen würde. Die Tagesordnung war voll, die Plätze für die Besucherinnen und Referenteninnen ebenso. Das heißt aber auch viel lokalpolitischer Inhalt, und genau deswegen bin ich SBR geworden. Die Zukunft des Waldparks Blasewitz Los ging’s wieder mit einer kurzen […]
-
SBR-Bericht Plauen, 5.11.2024: Weihnachtsmarkt, der Traum der Sternwarte und Kunst-Ausstellung eines NS-„Opportunisten“
Weiterlesen »: SBR-Bericht Plauen, 5.11.2024: Weihnachtsmarkt, der Traum der Sternwarte und Kunst-Ausstellung eines NS-„Opportunisten“Verfasser: Tigo Stolzenberger Am 5. November 2024 tagte der Stadtbezirksbeirat Dresden-Plauen zum zweiten Mal. Die Tagesordnung war wieder recht schlank, dafür aber umso intensiver. Zunächst startete die Sitzung mit einer nachträglichen Vereidigung eines AfDlers, der bei der ersten Sitzung entweder krank war, Karenz oder wichtigere Termine hatte und fehlte. Ein junger Typ, der optisch sogar […]
-
SBR-Bericht Altstadt: Stadtteilräte, Staus, Sport und Schießgeräte (23.10.2024)
Weiterlesen »: SBR-Bericht Altstadt: Stadtteilräte, Staus, Sport und Schießgeräte (23.10.2024)Nachdem die erste Sitzung ein ziemlicher Marathon mit einer vielfältigen Fülle an Themen war, fiel die zweite Sitzung etwas kürzer aus. Sitzungsort war diesmal das Auditorium des Dresdener Zoos. Los ging es mit einem informativen Teil, nämlich einer Präsentation über die Arbeit des Quartiersmanagements Nördliche Johannstadt und die Arbeit des Stadtteilvereins Johannstadt. Danach ging es […]
Piratencast
-
Hauptstraße, Haushalt und Fahren ohne gültigen Fahrschein – Piratencast #84
Dieses Mal sprechen Martin, Johanna und Manuel über den endlich beschlossenen Dresdner Haushalt, Populismus von allen Seiten, Fahren ohne Fahrschein bei den DVB und vieles mehr.
-
Kein Haushalt, vergangene und kommende Demos und offene Türen – Piratencast #83
Linda, Pascal, Stephanie und Tigo sprechen über den nichtexistenten Dresdner Haushalt, das Bürger*innebegehren Mobilität für alle, die Demo gegen Polizeigewalt am 15. März, Nazisymbole an Mopeds, die Carolabrücke und vieles mehr.
-
Bangen um Bäder, erkaufte Zeit für die DVB und das Überleben zweier Kinos – Piratencast # 81
Auch nach der Bundestagswahl gibt es keine Pause in der Kommunalpolitik: Wir haben für euch einiges an Updates dabei.





