ueckueck

SBR-Bericht Altstadt vom 12. August 2025: Kriminalität, Bundesgartenschau und fehlende Fußgängerüberwege – die Symbiose von Team Zastrow und AfD

Auch für den SBR-Altstadt ist die Sommerpause vorbei und so hatten wir wieder Sitzung. Diesmal in der frisch eingerichteten Citywache in der Prager Straße. Wobei eingerichtet Auslegungssache ist, denn von innen wirkt sie noch etwas leer. Die Räumlichkeiten wirken etwas überdimensioniert. Im Erdgeschoss gibt es etwa zwei Büros, vielleicht auch mehr. Im Obergeschoss, wo die […]

SBR-Bericht Altstadt vom 12. August 2025: Kriminalität, Bundesgartenschau und fehlende Fußgängerüberwege – die Symbiose von Team Zastrow und AfD Weiterlesen »

8 Personen im Grünen lächeln in die Kamera. Von links nach rechts: Pascal Bächtold, Daniel Quitt, Johanna Kluge, Jens Hänsch, Anne Herpertz, Tim Lehmitz, Floiran Karow und Linda Bernhardt.

Piraten Dresden wählen neuen Vorstand

Am Wochenende haben die Piraten in Dresden auf ihrem Parteitag einen neuen Vorstand gewählt. Als Vorsitzenden-Duo wurden Tim Lehmitz und Stadträtin Anne Herpertz verpflichtet, stellvertretende Vorsitzende ist Linda Bernhardt. Erneut wurde der Dresdner Rechtsanwalt und Mitglied im Stadtbezirksbeirat Pieschen, Jens Hänsch, zum Schatzmeister gewählt. Als Generalsekretär ist Daniel Quitt, Mitglied des Stadtbezirksbeirats Altstadt, in seinem

Piraten Dresden wählen neuen Vorstand Weiterlesen »

Ein Arbeitsplatz in orange gefärbt. Außerdem 2 Piraten-Logos und die Schrift: Offene Dateiformate in der Stadtverwaltung

Wie steht es um offene Dateiformate in der Dresdner Verwaltung?

Der IT Planungsrat hat in seiner Funktion als zentrales politisches Steuerungsgremium für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland in seiner 46. Sitzung einen Beschluss gefasst: Bis 2027 soll das Open Document Format zum Standard für den Dokumentenaustausch in der öffentlichen Verwaltung werden.  Coole Sache, da sind wir doch dabei! Um herauszufinden, wie weit Dresden bei

Wie steht es um offene Dateiformate in der Dresdner Verwaltung? Weiterlesen »

Stadträtin Anne Herpertz an einem Pult im Plenarsaal des Stadtrats Dresden. Um die Szene ein oranger Rahmen und zwei Logos der Piratenpartei.

Fragenhagel zur Bezahlkarte: Dresdner Stadträtin Anne Herpertz stellt 63 Fragen an die Stadtverwaltung

Im März 2024 machte das Thema Bezahlkarte bereits große Schlagzeilen in Dresden: Damals hatten CDU, FDP, Freie Wähler und Freie Bürger einem Antrag der AfD zur Einführung der Bezahlkarte zugestimmt. Was damals noch als Einsturz der Brandmauer bezeichnet und verurteilt wurde, trägt durch die Entscheidungen der Ampelregierung trotzdem Früchte. Die Bezahlkarte für Geflüchtete in Dresden

Fragenhagel zur Bezahlkarte: Dresdner Stadträtin Anne Herpertz stellt 63 Fragen an die Stadtverwaltung Weiterlesen »

Piraten Dresden

Einladung zum Kreisparteitag 2025.1

Ahoi Pirat·in, hiermit laden wir dich herzlich zum Kreisparteitag 2025.1 (KPT) des Kreisverbands der Piraten Dresden ein.Der KPT wird am 16.08.2025 ab 10:00 Uhr in der Landesgeschäftsstelle PIRATEN Sachsen, Rothenburger Str. 7, 01099 Dresden stattfinden. Bitte beachte, dass du zum KPT nur dann stimmberechtigt bist, wenn du alle deine Mitgliedsbeiträge entrichtet hast und Mitglied des

Einladung zum Kreisparteitag 2025.1 Weiterlesen »

3 Personen sitzen an einem Konferenztisch

Königsbrücker wird Boulevard

Gruppe von Stadträt*innen reicht Antrag an den Stadtrat ein Fast zehn Jahre nach dem Stadtratsbeschluss von 2016 soll im nächsten Frühjahr die Königsbrücker Straße für 98 Mio € massiv ausgebaut werden. Hierfür sollen so gut wie alle, über 100 Bäume fallen und durch die Straßenverbreiterung sollen die Randbereichte extrem schmal werden. Dies ist nicht im

Königsbrücker wird Boulevard Weiterlesen »

SBR-Bericht Altstadt vom 03. Juni 2025: Ehrenamt wird gefördert, Autos auch?! – vielleicht doch nicht dank der CDU

In der Sitzung vom 3.6. war sozusagen Nachsitzen angesagt. Nachdem die letzte Sitzung ungewöhnlich kurz war, ließ die Tagesordnung schon ahnen, dass es diesmal wieder etwas länger gehen würde. Los ging es mit den Förderanträgen. Das erste Projekt waren die „Johannstädter Liederpicknicks“ vom Johannstädter Plattenchor. Das ist ein niedrigschwelliger Laienchor, der wöchentlich in wechselnder Besetzung

SBR-Bericht Altstadt vom 03. Juni 2025: Ehrenamt wird gefördert, Autos auch?! – vielleicht doch nicht dank der CDU Weiterlesen »

Stephanie, große Brille, blass, sitzt mit einem Laptop auf einer Bank in einem Park, dem Conertplatz. Neben ihr ein blau-gelber Ball.

SBR-Bericht Cotta vom 12. Juni 2025: Kurzbesuch in der Stadtbezirksbeiratssitzung

Ihr lieben Menschen, die ihr stets die Berichte zu den Sitzungen im Stadtbezirksbeirat Cotta verfolgt, ich muss euch etwas gestehen: Bei der letzten Sitzung war ich leider nur eine halbe Stunde anwesend. Durch meine ziemlich missglückte Urlaubsplanung konnte ich lediglich einen Teil der Berichterstattung des Polizeireviers Dresden-West und des gemeindlichen Vollzugsdienstes zur „Ordnung und Sicherheit“

SBR-Bericht Cotta vom 12. Juni 2025: Kurzbesuch in der Stadtbezirksbeiratssitzung Weiterlesen »

Bericht Mai-Sitzung SBR Altstadt

von Daniel Quitt Die Mai-Sitzung des SBR Altstadt war ausnahmsweise erstaunlich kurz. Dazu trug auch bei, dass der erste Tagesordnungspunkt, die Berichterstattung über den Stadtteilfonds Johannstadt, auf die nächste Sitzung vertagt wurde. Wir sind also mit der Vorstellung der Pläne zur Umgestaltung der Freizeitanlage Dürerstraße eingestiegen. Dabei geht es um das rege genutzte Areal neben

Bericht Mai-Sitzung SBR Altstadt Weiterlesen »

Stephanie, große Brille, blass, sitzt mit einem Laptop auf einer Bank in einem Park, dem Conertplatz. Neben ihr ein blau-gelber Ball.

SBR-Bericht Cotta vom 15. Mai 2025: Gorbitzfunk, Exklusion und eine Menge Fragen

Zur Sitzung am 15. Mai war der Rat mit 17 von 21 anwesenden Mitgliedern zwar etwas dünn besetzt, aber dennoch beschlussfähig. Förderung vom Gorbitzfunk Auch wenn dieses Mal leider wenige Förderungen auf der Tagesordnung standen, so wurde doch ein Projekt vorgestellt, über das ich mich besonders gefreut habe: Der Gorbitzfunk. Zur Vorstellung hatte Ottmar Schmidt

SBR-Bericht Cotta vom 15. Mai 2025: Gorbitzfunk, Exklusion und eine Menge Fragen Weiterlesen »

Nach oben scrollen