Podcast

Piratencast Dresden

Nicht existente „Brandmauern“, Aufreger über Großspenden und ein Demoaufruf für den 13. und 15. Februar – Piratencast #79

Aufreger über nicht existierende Brandmauern und unfassbar große Parteispenden im Wahlkampf, Updates von der Bundestagswahl, die Rückkehr unseres Öffnungszeitenbots und ein Aufruf für die Demos am 13. und 15. Februar.

Tigo, Tim und Stephanie haben für unsere neue Folge einen Kessel Buntes an Themen mitgebracht.

Nicht existente „Brandmauern“, Aufreger über Großspenden und ein Demoaufruf für den 13. und 15. Februar – Piratencast #79 Weiterlesen »

Piratencast Dresden

Updates von der PVP-Kooperation, Wahlbetrug in Sachsen und eine Petition um die Freien Sachsen zu verbieten – Piratencast #68

In dieser Folge begrüßen euch Manuel und Stephanie aus den neuen Räumen der PVP Kooperation und sprechen über Updates aus der Fraktion, die vergangene Landtagswahl, den Wahlbetrug in Sachsen, die Petition zum Verbot der Freien Sachsen und darüber, dass politische Beteiligung nicht mit dem Wahlgang enden muss.

Updates von der PVP-Kooperation, Wahlbetrug in Sachsen und eine Petition um die Freien Sachsen zu verbieten – Piratencast #68 Weiterlesen »

Piratencast Dresden

Flundern im Straßenverkehr, Digitalisierung in Sachsen und andere Widersprüche – Piratencast #37

Stephanie Henkel und Manuel Wolf haben in unserem Podcast-Studio mal wieder Staub gewischt und die Technik hochgefahren. In der 37. Folge unseres nun wieder regelmäßigen Piratencasts sprechen die Beiden über Fahrradflundern, Dresdner Gedenkkultur, den neuen sächsischen Mastodon-Server sowie über Wahlen und die Revolution.

Time Stamps

00:00:00 Begrüßung
00:00:21 Intro
00:00:36 Fahrradfundern im Dresdner Verkehrsfluss
00:05:54 How to Gedenkkultur
00:15:11 Sachsen ist (auch endlich) im Fediverse angekommen
00:20:05 Nicht allzu ernstzunehmende Revolutionspläne
00:21:23 Unsere Vorbereitung auf das Superwahljahr 2024

Flundern im Straßenverkehr, Digitalisierung in Sachsen und andere Widersprüche – Piratencast #37 Weiterlesen »