Aktuelles
-
SBR Neustadt: Das 9 EUR-Ticket für Berufstätige, Notstromer im Alaunpark, die Carolabrücke und ein abgelehntes Louisenfest
Weiterlesen »: SBR Neustadt: Das 9 EUR-Ticket für Berufstätige, Notstromer im Alaunpark, die Carolabrücke und ein abgelehntes LouisenfestFrisch zurück aus Japan erzähle ich euch von der Neustädter Beiratssitzung am 2. Juni 2025. Der größte und emotionalste Punkt war der Förderantrag zum Louisenfest. Das 9 EUR-Ticket für Berufstätige Team Zastrow hat einen Antrag in den Stadtrat eingebracht, um die Fahrspuren auf der Marienbrücke zu erhalten und nicht im Zuge von Baumaßnahmen zu reduzieren. […]
-
Bericht Mai-Sitzung SBR Altstadt
Weiterlesen »: Bericht Mai-Sitzung SBR Altstadtvon Daniel Quitt Die Mai-Sitzung des SBR Altstadt war ausnahmsweise erstaunlich kurz. Dazu trug auch bei, dass der erste Tagesordnungspunkt, die Berichterstattung über den Stadtteilfonds Johannstadt, auf die nächste Sitzung vertagt wurde. Wir sind also mit der Vorstellung der Pläne zur Umgestaltung der Freizeitanlage Dürerstraße eingestiegen. Dabei geht es um das rege genutzte Areal neben […]
-
SBR-Bericht Cotta vom 15. Mai 2025: Gorbitzfunk, Exklusion und eine Menge Fragen
Weiterlesen »: SBR-Bericht Cotta vom 15. Mai 2025: Gorbitzfunk, Exklusion und eine Menge FragenZur Sitzung am 15. Mai war der Rat mit 17 von 21 anwesenden Mitgliedern zwar etwas dünn besetzt, aber dennoch beschlussfähig. Förderung vom Gorbitzfunk Auch wenn dieses Mal leider wenige Förderungen auf der Tagesordnung standen, so wurde doch ein Projekt vorgestellt, über das ich mich besonders gefreut habe: Der Gorbitzfunk. Zur Vorstellung hatte Ottmar Schmidt […]
-
SBR-Bericht aus Plauen vom 13.05.: Bauen, Bauen, Bauen – und Schule!
Weiterlesen »: SBR-Bericht aus Plauen vom 13.05.: Bauen, Bauen, Bauen – und Schule!Verfasser: Tigo Stolzenberger Am 13. Mai tagte der Stadtbezirksbeirat Plauen ein vorletztes Mal vor der Sommerpause. Trotz Schlankheit der Tagesordnung, hat sich die Sitzung ganz schön gezogen. Dazu gleich mehr… Zu Beginn der Sitzung hat Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft (nachfolgend ASA genannt) und Prugger Landschaftsarchitekten eine ausführliche Präsentation über die „Gartendenkmalpflegerische Zielplanung“ betreffend den […]
Piratencast
-
Sonderfolge: StaDDratsrückblick Oktobersitzung – Piratencast #72
Anne und Martin werten die letzte StaDDrats-Doppelsitzung vom 24. und 25. Oktober aus. Dabei geht es unter anderem ums Klima, die Haushaltssituation und jede Menge Populismus von der rechten Seite des Stadtrats.
-
Pausen machen, um weiter Politik zu machen – Piratencast #71
Pausen zu machen ist wichtig, auch in der Politik. Wie wichtig, darüber reden Flo und Stephanie in der neuen Folge vom Piratencast.
-
Newbies im SBR – Erste Eindrücke und Berichte aus den SBRen Blasewitz und Plauen – Piratencast #70
Tigo und Steve reden als frisch gewählte Stadtbezirksbeiräte über ihre ersten Eindrücke und Inhalte aus den ersten Sitzungen.
-
Newbies im StaDDrat (mit Jessica von Volt) – Piratencast #69
In dieser Folge erwarten euch Anne und Jessica (Stadträtin von Volt). Beide tauschen sich darüber aus, wie es ist, ein Newbie im Dresdner Stadtrat zu sein. Außerdem werden die letzte Stadtratssitzung (vom 12. September) und die 18er-Sause nochmal im Schnelldurchgang nachbereitet.





