Aktuelles
-
SBR-Bericht: BRN, Alaunpark, Parklets und Haus der Brücke
Weiterlesen »: SBR-Bericht: BRN, Alaunpark, Parklets und Haus der BrückeDie zweite Sitzung des Bezirksrats in dieser Legislatur am 21. Oktober 2024 hatte eine kurze Tagesordnung und war entsprechend kurz. Amtsleiter Barth leitete ein: „Zum Herbst passend werden nicht nur die Tage, sondern auch die Tagesordnungen kürzer.“ Er verwies im selben Atemzug darauf, dass wir das genießen sollten, da sich dieser Trend definitiv wieder umkehren […]
-
SBR-Bericht Cotta vom 26.09.2024: Lange Diskussionen, Geschichten in der Bibliothek Gorbitz und Bäume für die Deubner Straße
Weiterlesen »: SBR-Bericht Cotta vom 26.09.2024: Lange Diskussionen, Geschichten in der Bibliothek Gorbitz und Bäume für die Deubner StraßeVerfasst von Stephanie Henkel Hörversion des Beitrags (13 min 1 s) Endlich war es am 26. September so weit: Wir hatten unsere konstituierende Sitzung im Stadtbezirksbeirat Cotta und ich durfte zum ersten Mal mit abstimmen. Begrüßt wurden wir mit Sekt oder Orangensaft und kleinen Geschenktüten der Stadtverwaltung, in denen neben Stiften auch eine Version des […]
-
SBR Blasewitz vom 25.09.24 – Neues Altgruna, Weihnachtsfest Schillerplatz 2.0 und Brückenprobleme
Weiterlesen »: SBR Blasewitz vom 25.09.24 – Neues Altgruna, Weihnachtsfest Schillerplatz 2.0 und BrückenproblemeLiebes Tagebuch, zweiter Monat als SBR, zweite Sitzung – beinahe war ich zu spät, 17:30 ist für jemanden mit einem normalen Bürojob oft etwas knapp. Aber ich hatte es geschafft, zwar mit einem Laptop, der keinen Akku mehr hatte und keiner Steckdose in Reichweite, aber los ging es mit einer Sitzung, die eigentlich versprach, relativ […]
-
Bericht: Vorstellung des Parkraumkonzepts auf und im Umfeld des Campus der TU Dresden
Weiterlesen »: Bericht: Vorstellung des Parkraumkonzepts auf und im Umfeld des Campus der TU DresdenVerfasser: Tigo Stolzenberger Am 25. September 2024 hat die Landeshautpstadt Dresden im Rahmen einer Bürger:innenbeteiligung eingeladen, um über das Thema „Parken“ auf und im Umfeld des Campus der TU Dresden zu informieren und mit Anwohner*innen ins Gespräch zu kommen. Zunächst wurde das Projekt „KONZERT“ – Konzentriertes Parkraummanagement als Baustein einer nachhaltigen Campusmobilität an der TU […]
Piratencast
-
politischer und tierischer weihnachtszirkus – Piratencast #35
In der aktuellsten Folge des Piratencasts sprechen Manuel und Stephanie darüber, warum jetzt auch wir eine erneute Verschiebung der Bürgermeister·innenwahlen befürworten, wie es mit dem Bürgerbegehren von Dresden Zero weiter geht, wie unmenschlich die aktuellen Stromsperren sind und wieso wir den Dresdner Weihnachtscircus auffordern endlich im 21. Jahrhundert anzukommen.
-
Königsbrücker, es geht wieder um unseren Stadtraum – Piratencast #34
Heute geht es um die Königsbrücker Straße. Warum der Spielball wieder im Stadtrat liegt, was die Parteien wohl vorhaben und was ihr für eine stadtteilfreundliche Sanierung tun könnt – das erfahrt ihr im Piratencast mit Martin und Tilman.
-
Dresdner Demogeschehen gegen Nazis– Piratencast #33
In der neuesten Folge unseres Piratencasts reden Stephanie, Anne und Ludwig vom Studierendenrat der TU Dresden über die vielen Aktionen und Demonstrationen, die letzte Woche stattgefunden haben. PEGIDA Demonstration am 24.10. Anne und Ludwig erzählen von dem PEGIDA-Gegenprotesten, die am Montag in Dresden stattgefunden haben und Ludwig erklärt, wieso der Studierendenrat PEGIDA-Gegenprotest unterstützt und manchmal sogar veranstaltet. Herz statt Hetze Demonstration am 29.10. Wieso solche Demonstrationen wie die von Herz statt Hetze wichtig sind und was alles am Samstag in Dresden passiert ist, wird im zweiten Teil des Podcasts erklärt.
-
Mahnmal „gegen Homophobie und religiös motivierte Gewalt“ – Piratencast #32
In dieser Episode des Dresdner Piratencast sprechen Tilman und Manuel über den Messerangriff in Dresden vom 04.10.2020, bei dem ein Opfer ums Leben kam und das andere schwer verletzt überlebte, sowie die kommunalpolitischen Folgen dieser Tat.






