Aktuelles
-
SBR-Bericht Blasewitz: Ganz großes Tennis, ein teures Weihnachtsfest und ein kleiner Sieg für die Demokratie
Weiterlesen »: SBR-Bericht Blasewitz: Ganz großes Tennis, ein teures Weihnachtsfest und ein kleiner Sieg für die DemokratieLiebes Tagebuch, ab heute schreibe ich hier also – hoffentlich sehr regelmäßig – für dich immer Berichte über meine Sitzungen im Stadtbezirksbeirat Blasewitz. Am 28.08.2024 fand die erste und damit auch konstituierende Sitzung mit den neuen Mitgliedern statt. Wie wahrscheinlich viele meiner Kolleg*innen betrat ich mit gemischten Gefühlen das alte Rathaus in Blasewitz. Natürlich freute […]
-
SBR-Bericht Cotta von Stephanie Henkel: Alte Fälle, jede Menge Förderungen und ein Spiel auf Zeit bei der Stadtbegrünung
Weiterlesen »: SBR-Bericht Cotta von Stephanie Henkel: Alte Fälle, jede Menge Förderungen und ein Spiel auf Zeit bei der StadtbegrünungHörversion des Beitrags (8 min 2 s) Auch wenn am 15. August noch einmal die alte Besetzung des Stadtbezirksbeirates Cotta im Plenarsaal des Dresdner Rathauses zusammen gekommen ist, so war ich als neue Stadtbezirksbeirätin bereits jetzt im Publikum und habe die Sitzung begleitet und die High- bzw. Lowlights für euch mitgebracht. Kiezfest vom Liubituwa e. […]
-
SBR-Bericht: Louisenstraße, Alaunpark-Querung und jede Menge Förderungen
Weiterlesen »: SBR-Bericht: Louisenstraße, Alaunpark-Querung und jede Menge FörderungenDie letzte SBR-Sitzung in der alten Zusammensitzung! Bei sommerlich warmen Temperaturen kam der Stadtbezirksbeirat ein letztes mal in der Zusammensetzung vor der Wahl zusammen. Auswertung Bürger·innenbeteiligung zur Umgestaltung der Louisenstraße Der Bürgerbeteiligungsprozess derzeit hatte 3 verschiedene Phasen: Eine Online-Beteiligung, eine Anwohnenden-Versammlung sowie eine gesonderte Kinder- und Jugendbefragung. 3.800 ausgefüllte Fragebögen gingen online ein. Rund ein […]
-
PVP-Kooperation – v.l.n.r.: Max Aschenbach, Jessica Roitzsch, Anne Herpertz, Martin Schulte-Wissermann | CC Tigo Stolzenberger
Piraten nun mit eigener Fraktion im Stadtrat vertreten
Weiterlesen »: Piraten nun mit eigener Fraktion im Stadtrat vertretenAm heutigen Montag, dem 5. August 2024, haben Anne Herperz und Dr. Martin Schulte-Wissermann (PIRATEN) zusammen mit Jessica Roitzsch (VOLT) und Max Aschenbach (Die PARTEI) die Gründungserklärung zu einer eigenen Fraktion „PIRATEN-VOLT-Die PARTEI-Kooperation“ (kurz: PVP-Kooperation) bei Oberbürgermeister Hilbert abgegeben. Damit existiert die Fraktion ab diesem Zeitpunkt offiziell. Eine Fraktion besteht aus mindestens vier Stadträt·innen. Nur […]
Piratencast
-
politischer und tierischer weihnachtszirkus – Piratencast #35
In der aktuellsten Folge des Piratencasts sprechen Manuel und Stephanie darüber, warum jetzt auch wir eine erneute Verschiebung der Bürgermeister·innenwahlen befürworten, wie es mit dem Bürgerbegehren von Dresden Zero weiter geht, wie unmenschlich die aktuellen Stromsperren sind und wieso wir den Dresdner Weihnachtscircus auffordern endlich im 21. Jahrhundert anzukommen.
-
Königsbrücker, es geht wieder um unseren Stadtraum – Piratencast #34
Heute geht es um die Königsbrücker Straße. Warum der Spielball wieder im Stadtrat liegt, was die Parteien wohl vorhaben und was ihr für eine stadtteilfreundliche Sanierung tun könnt – das erfahrt ihr im Piratencast mit Martin und Tilman.
-
Dresdner Demogeschehen gegen Nazis– Piratencast #33
In der neuesten Folge unseres Piratencasts reden Stephanie, Anne und Ludwig vom Studierendenrat der TU Dresden über die vielen Aktionen und Demonstrationen, die letzte Woche stattgefunden haben. PEGIDA Demonstration am 24.10. Anne und Ludwig erzählen von dem PEGIDA-Gegenprotesten, die am Montag in Dresden stattgefunden haben und Ludwig erklärt, wieso der Studierendenrat PEGIDA-Gegenprotest unterstützt und manchmal sogar veranstaltet. Herz statt Hetze Demonstration am 29.10. Wieso solche Demonstrationen wie die von Herz statt Hetze wichtig sind und was alles am Samstag in Dresden passiert ist, wird im zweiten Teil des Podcasts erklärt.
-
Mahnmal „gegen Homophobie und religiös motivierte Gewalt“ – Piratencast #32
In dieser Episode des Dresdner Piratencast sprechen Tilman und Manuel über den Messerangriff in Dresden vom 04.10.2020, bei dem ein Opfer ums Leben kam und das andere schwer verletzt überlebte, sowie die kommunalpolitischen Folgen dieser Tat.






