Aktuelles
-
SBR-Bericht Cotta vom 15. Mai 2025: Gorbitzfunk, Exklusion und eine Menge Fragen
Weiterlesen »: SBR-Bericht Cotta vom 15. Mai 2025: Gorbitzfunk, Exklusion und eine Menge FragenZur Sitzung am 15. Mai war der Rat mit 17 von 21 anwesenden Mitgliedern zwar etwas dünn besetzt, aber dennoch beschlussfähig. Förderung vom Gorbitzfunk Auch wenn dieses Mal leider wenige Förderungen auf der Tagesordnung standen, so wurde doch ein Projekt vorgestellt, über das ich mich besonders gefreut habe: Der Gorbitzfunk. Zur Vorstellung hatte Ottmar Schmidt […]
-
SBR-Bericht aus Plauen vom 13.05.: Bauen, Bauen, Bauen – und Schule!
Weiterlesen »: SBR-Bericht aus Plauen vom 13.05.: Bauen, Bauen, Bauen – und Schule!Verfasser: Tigo Stolzenberger Am 13. Mai tagte der Stadtbezirksbeirat Plauen ein vorletztes Mal vor der Sommerpause. Trotz Schlankheit der Tagesordnung, hat sich die Sitzung ganz schön gezogen. Dazu gleich mehr… Zu Beginn der Sitzung hat Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft (nachfolgend ASA genannt) und Prugger Landschaftsarchitekten eine ausführliche Präsentation über die „Gartendenkmalpflegerische Zielplanung“ betreffend den […]
-
Sitzung des SBR Pieschen vom 06.05.2025
Weiterlesen »: Sitzung des SBR Pieschen vom 06.05.2025Am 06.05.2025 traf sich der SBR Pieschen turnusmäßig zu seiner 10. Sitzung, allerdings erst um 18:30, da interessierte Stadtbezirksbeiräte zuvor das Sachsenbad im derzeitigen Zustand besichtigen konnten. Dazu ein extra Bericht von mir. Ansonsten stand ein langes Programm auf der Tagesordnung, das letztendlich bis 22:30 dauerte. Zunächst berichtete Herr Kadler von der SachsenEnergie wieder über […]
-
Sachsenbad – Besichtigung und Projektvorstellung im SBR Pieschen am 06.05.2025
Weiterlesen »: Sachsenbad – Besichtigung und Projektvorstellung im SBR Pieschen am 06.05.2025Nachdem bisher die Causa Sachsenbad vor allem durch Intransparenz und Hinterzimmer-Entscheidungen der Stadt gekennzeichnet war, versuchte sich die Stadtverwaltung in einer Charme- und Transparenzoffensive und ermöglichte interessierten Stadtbezirksbeiräten am 06.05.2025 eine Besichtigung des Sachsenbades, bevor dann in der eigens auf 18:30 verschobenen SBR-Sitzung eine Vorstellung des aktuellen Projektstandes erfolgte. Herr Powileit und Frau Jung vom […]
Piratencast
-
politischer und tierischer weihnachtszirkus – Piratencast #35
In der aktuellsten Folge des Piratencasts sprechen Manuel und Stephanie darüber, warum jetzt auch wir eine erneute Verschiebung der Bürgermeister·innenwahlen befürworten, wie es mit dem Bürgerbegehren von Dresden Zero weiter geht, wie unmenschlich die aktuellen Stromsperren sind und wieso wir den Dresdner Weihnachtscircus auffordern endlich im 21. Jahrhundert anzukommen.
-
Königsbrücker, es geht wieder um unseren Stadtraum – Piratencast #34
Heute geht es um die Königsbrücker Straße. Warum der Spielball wieder im Stadtrat liegt, was die Parteien wohl vorhaben und was ihr für eine stadtteilfreundliche Sanierung tun könnt – das erfahrt ihr im Piratencast mit Martin und Tilman.
-
Dresdner Demogeschehen gegen Nazis– Piratencast #33
In der neuesten Folge unseres Piratencasts reden Stephanie, Anne und Ludwig vom Studierendenrat der TU Dresden über die vielen Aktionen und Demonstrationen, die letzte Woche stattgefunden haben. PEGIDA Demonstration am 24.10. Anne und Ludwig erzählen von dem PEGIDA-Gegenprotesten, die am Montag in Dresden stattgefunden haben und Ludwig erklärt, wieso der Studierendenrat PEGIDA-Gegenprotest unterstützt und manchmal sogar veranstaltet. Herz statt Hetze Demonstration am 29.10. Wieso solche Demonstrationen wie die von Herz statt Hetze wichtig sind und was alles am Samstag in Dresden passiert ist, wird im zweiten Teil des Podcasts erklärt.
-
Mahnmal „gegen Homophobie und religiös motivierte Gewalt“ – Piratencast #32
In dieser Episode des Dresdner Piratencast sprechen Tilman und Manuel über den Messerangriff in Dresden vom 04.10.2020, bei dem ein Opfer ums Leben kam und das andere schwer verletzt überlebte, sowie die kommunalpolitischen Folgen dieser Tat.






