Aktuelles
-
Dresdner Neustadtpiraten gründen ersten Ortsverband der Piratenpartei
Weiterlesen »: Dresdner Neustadtpiraten gründen ersten Ortsverband der PiratenparteiSeit Samstagnacht hat die Piratenpartei mit dem OV Dresden-Neustadt ihren ersten Ortsverband deutschlandweit. In einer sechsstündigen öffentlichen Gründungsversammlung haben sich die Dresdner Neustadtpiraten am Samstagabend, dem 04. Februar 2012, im Stadtteilhaus Neustadt nach einer lebendigen Diskussion nun auch formell gegründet. Nach der generellen Aussprache zur Gründung, bei der der Schatzmeister des Kreisverbands Dresden, Daniel Riebe, […]
-
Einladung zum Medienworkshop am 11. Februar
Weiterlesen »: Einladung zum Medienworkshop am 11. FebruarEs gibt Parteien, die das Internet auf Papier drucken. Es gibt Parteien, die schon seit endloser Zeit vom Schutz unserer Wälder und dem sparsamen Umgang mit Papier reden. Piraten tun es einfach. Die Piraten leben und arbeiten im Internet. Wir wollen allen neuen Piraten und natürlich auch allen anderen Interessierten erklären, wie die Medien der […]
-
Danke an alle Beteiligten
Weiterlesen »: Danke an alle BeteiligtenMit einer großen Mehrheit von über 84% wurde der Bürgerentscheid vom 29. Januar angenommen: die Krankenhäuser Dresden-Neustadt und Dresden-Friedrichstadt bleiben für die nächsten 3 Jahre Eigenbetriebe der Stadt Dresden. Etwa 431.000 Dresdner Bürger waren dazu aufgerufen, eine politische Entscheidung zur zukünftigen Rechtsform der beiden Dresdner Krankenhäuser in kommunaler Trägerschaft zu treffen. Knapp 160.000 nahmen teil. […]
-
Piraten Dresden diskutieren über fahrscheinlosen ÖPNV
Weiterlesen »: Piraten Dresden diskutieren über fahrscheinlosen ÖPNVDie Piratenpartei Dresden lädt alle Interessierten ein zum Arbeitstreffen am Freitag, den 03. Februar 2012. Thema des Abends werden verschiedene Konzepte eines fahrscheinlosen öffentlichen Personen-Nahverkehrs (ÖPNV) sein. Es werden ein paar Leipziger Piraten zu Gast sein, die die Idee der Fahrscheinlosigkeit ihrerseits bereits durchgerechnet haben. Weiterhin wird über die rechtliche Gestaltung einer solchen Reform gesprochen, […]
Piratencast
-
Zerschießt der Stadtrat den Sozialen Wohnungsbau der nächsten 10 Jahre? #Piratencast
Am Donnerstag, den 27. Januar, wird der Stadtrat über die Zukunft des Sozialen Wohnungsbaus in Dresden entscheiden (V0662/20, „Kooperatives Baulaundmodell“). Bislang galt bei Neubauprojekten eine Verpflichtung zur Herstellung von mindestens 30% mietpreisgebundenen Wohnraums. Diese Quote soll nun für die meisten Projekte grundsätzlich auf 15% herabgesetzt werden und nur bei sehr großen Neubauprojekten langsam steigen.
-
Piratencast Special – Wer ist der Oberbürgermeisterkandidat Martin Schulte-Wissermann?
Tilman redet mit Martin Schulte-Wissermann über seine Vergangenheit und seine Ziele als Oberbürgermeister.
-
Corona und Stadtrat, Fahrscheinpreise DVB, Außengastronomie – PiratenCast #25
Heute geht es um 3G im Stadtrat, instransparent verschobene Anträge zu Corona, eine unnötige Fahrscheinpreiserhöhung der DVB und um ein wenig Hoffnung auf den Sommer durch Außengastronomie auf Autoparkplätzen.
-
Piratencast zum Stadtrat am 1. Juli
Diesmal im Piratencast werten Anne und Martin das Geschehen aus der letzten und zweiten Stadratssitzung als Teil der Dissidenten-Fraktion aus. Anne war dieses Mal mit vor Ort, berichtet von ihren persönlichen Eindrücken und was man sonst im Stream nicht mitbekommt. Inhaltlich geht es um Luftfilter, das Bildungsticket, das Putzigelände und Martin wird ein bisschen lauter, als es um die Klimawandelleugner im Stadtrat geht.



