Aktuelles
-
Refugee-Camp auf dem Theaterplatz
Weiterlesen »: Refugee-Camp auf dem TheaterplatzSeit Samstag abend demonstrieren Geflüchtete und aktive Menschen auf dem Theaterplatz. Sie verlangen von der sächsischen Regierung, Verantwortung für die Geflüchteten zu übernehmen. Dabei werden sie unterstützt vom Bündnis Dresden Nazifrei, dem Bündnis Dresden für Alle und den Postplatzkonzerten. Letztere haben anlässlich des Camps das heutige Konzert auf den Theaterplatz verlegt. Das Camp braucht Unterstützung […]
-
Protestfrühstück gegen die Räumung des Freiraum Elbtal
Weiterlesen »: Protestfrühstück gegen die Räumung des Freiraum ElbtalAm Freitag, den 27. Februar, erscheint der Gerichtsvollzieher auf dem Freiraum Elbtal. Die Gruppe Camp X lädt deshalb zu einem Protestfrühstück ab 7:00 Uhr auf dem Gelände ein. „Der Freiraum Elbtal bietet Menschen, die künstlerisch, handwerklich und kulturell aktiv sein wollen, ein niedrigschwelliges Angebot zur Verwirklichung und Vernetzung – in der Form einzigartig in Dresden“, […]
-
Postplatzkonzert und Demo am 23. Februar
Weiterlesen »: Postplatzkonzert und Demo am 23. FebruarAm kommenden Montag ab 18:00 Uhr findet wieder ein Postplatzkonzert statt. Auch an diesem Tag sind alle Menschen in und um Dresden herzlich eingeladen, für die uneingeschränkte Umsetzung der Menschenrechte und das Recht auf freie Religionsausübung und gegen jedwede Diskriminierung auf die Straße zu gehen. Als Bands haben wir den Geigerzähler, Alberthain und die Fineripps. […]
-
Nazi-Aufmarsch am Sonntag auf dem Theaterplatz
Weiterlesen »: Nazi-Aufmarsch am Sonntag auf dem TheaterplatzAm morgigen Sonntag um 16:30 Uhr haben die Nazis auf dem Theaterplatz die Auftaktkundgebung für eine Demonstration angemeldet. Es ist – ähnlich wie am 12.02.2014 – mit mehreren hundert Teilnehmenden zu rechnen. Das Bündnis Dresden Nazifrei ruft euch daher auf, ab 15:00 Uhr zahlreich auf den Theaterplatz zu kommen, um ihnen ihren Auftaktort zu nehmen.
Piratencast
-
Zerschießt der Stadtrat den Sozialen Wohnungsbau der nächsten 10 Jahre? #Piratencast
Am Donnerstag, den 27. Januar, wird der Stadtrat über die Zukunft des Sozialen Wohnungsbaus in Dresden entscheiden (V0662/20, „Kooperatives Baulaundmodell“). Bislang galt bei Neubauprojekten eine Verpflichtung zur Herstellung von mindestens 30% mietpreisgebundenen Wohnraums. Diese Quote soll nun für die meisten Projekte grundsätzlich auf 15% herabgesetzt werden und nur bei sehr großen Neubauprojekten langsam steigen.
-
Piratencast Special – Wer ist der Oberbürgermeisterkandidat Martin Schulte-Wissermann?
Tilman redet mit Martin Schulte-Wissermann über seine Vergangenheit und seine Ziele als Oberbürgermeister.
-
Corona und Stadtrat, Fahrscheinpreise DVB, Außengastronomie – PiratenCast #25
Heute geht es um 3G im Stadtrat, instransparent verschobene Anträge zu Corona, eine unnötige Fahrscheinpreiserhöhung der DVB und um ein wenig Hoffnung auf den Sommer durch Außengastronomie auf Autoparkplätzen.
-
Piratencast zum Stadtrat am 1. Juli
Diesmal im Piratencast werten Anne und Martin das Geschehen aus der letzten und zweiten Stadratssitzung als Teil der Dissidenten-Fraktion aus. Anne war dieses Mal mit vor Ort, berichtet von ihren persönlichen Eindrücken und was man sonst im Stream nicht mitbekommt. Inhaltlich geht es um Luftfilter, das Bildungsticket, das Putzigelände und Martin wird ein bisschen lauter, als es um die Klimawandelleugner im Stadtrat geht.






