Aktuelles
-
SBR-Bericht Cotta vom 12. Juni 2025: Kurzbesuch in der Stadtbezirksbeiratssitzung
Weiterlesen »: SBR-Bericht Cotta vom 12. Juni 2025: Kurzbesuch in der StadtbezirksbeiratssitzungIhr lieben Menschen, die ihr stets die Berichte zu den Sitzungen im Stadtbezirksbeirat Cotta verfolgt, ich muss euch etwas gestehen: Bei der letzten Sitzung war ich leider nur eine halbe Stunde anwesend. Durch meine ziemlich missglückte Urlaubsplanung konnte ich lediglich einen Teil der Berichterstattung des Polizeireviers Dresden-West und des gemeindlichen Vollzugsdienstes zur „Ordnung und Sicherheit“ […]
-
Echte Bürgerbeteiligung bei Carola
Weiterlesen »: Echte Bürgerbeteiligung bei CarolaPressemitteilung: Kein Schnellschuss bitte – Antrag an den Stadtrat eingereicht Am kommenden Donnerstag soll der Dresdner Stadtrat eine Grundsatzentscheidung zum Wiederaufbau der Carolabrücke fällen. Dass die Elbquerung fehlt und neu gebaut werden muss, darin sind sich die meisten einig. Über das ‚Wie?‘ herrscht allerdings Uneinigkeit. Dennoch fordern Oberbürgermeister Hilbert und einige Fraktionen einen ‚Ersatzneubau‘, also […]
-
SBR Neustadt: Das 9 EUR-Ticket für Berufstätige, Notstromer im Alaunpark, die Carolabrücke und ein abgelehntes Louisenfest
Weiterlesen »: SBR Neustadt: Das 9 EUR-Ticket für Berufstätige, Notstromer im Alaunpark, die Carolabrücke und ein abgelehntes LouisenfestFrisch zurück aus Japan erzähle ich euch von der Neustädter Beiratssitzung am 2. Juni 2025. Der größte und emotionalste Punkt war der Förderantrag zum Louisenfest. Das 9 EUR-Ticket für Berufstätige Team Zastrow hat einen Antrag in den Stadtrat eingebracht, um die Fahrspuren auf der Marienbrücke zu erhalten und nicht im Zuge von Baumaßnahmen zu reduzieren. […]
-
Bericht Mai-Sitzung SBR Altstadt
Weiterlesen »: Bericht Mai-Sitzung SBR Altstadtvon Daniel Quitt Die Mai-Sitzung des SBR Altstadt war ausnahmsweise erstaunlich kurz. Dazu trug auch bei, dass der erste Tagesordnungspunkt, die Berichterstattung über den Stadtteilfonds Johannstadt, auf die nächste Sitzung vertagt wurde. Wir sind also mit der Vorstellung der Pläne zur Umgestaltung der Freizeitanlage Dürerstraße eingestiegen. Dabei geht es um das rege genutzte Areal neben […]
Piratencast
-
Zerschießt der Stadtrat den Sozialen Wohnungsbau der nächsten 10 Jahre? #Piratencast
Am Donnerstag, den 27. Januar, wird der Stadtrat über die Zukunft des Sozialen Wohnungsbaus in Dresden entscheiden (V0662/20, „Kooperatives Baulaundmodell“). Bislang galt bei Neubauprojekten eine Verpflichtung zur Herstellung von mindestens 30% mietpreisgebundenen Wohnraums. Diese Quote soll nun für die meisten Projekte grundsätzlich auf 15% herabgesetzt werden und nur bei sehr großen Neubauprojekten langsam steigen.
-
Piratencast Special – Wer ist der Oberbürgermeisterkandidat Martin Schulte-Wissermann?
Tilman redet mit Martin Schulte-Wissermann über seine Vergangenheit und seine Ziele als Oberbürgermeister.
-
Corona und Stadtrat, Fahrscheinpreise DVB, Außengastronomie – PiratenCast #25
Heute geht es um 3G im Stadtrat, instransparent verschobene Anträge zu Corona, eine unnötige Fahrscheinpreiserhöhung der DVB und um ein wenig Hoffnung auf den Sommer durch Außengastronomie auf Autoparkplätzen.
-
Piratencast zum Stadtrat am 1. Juli
Diesmal im Piratencast werten Anne und Martin das Geschehen aus der letzten und zweiten Stadratssitzung als Teil der Dissidenten-Fraktion aus. Anne war dieses Mal mit vor Ort, berichtet von ihren persönlichen Eindrücken und was man sonst im Stream nicht mitbekommt. Inhaltlich geht es um Luftfilter, das Bildungsticket, das Putzigelände und Martin wird ein bisschen lauter, als es um die Klimawandelleugner im Stadtrat geht.







