Aktuelles
-
SBR Neustadt: Das 9 EUR-Ticket für Berufstätige, Notstromer im Alaunpark, die Carolabrücke und ein abgelehntes Louisenfest
Weiterlesen »: SBR Neustadt: Das 9 EUR-Ticket für Berufstätige, Notstromer im Alaunpark, die Carolabrücke und ein abgelehntes LouisenfestFrisch zurück aus Japan erzähle ich euch von der Neustädter Beiratssitzung am 2. Juni 2025. Der größte und emotionalste Punkt war der Förderantrag zum Louisenfest. Das 9 EUR-Ticket für Berufstätige Team Zastrow hat einen Antrag in den Stadtrat eingebracht, um die Fahrspuren auf der Marienbrücke zu erhalten und nicht im Zuge von Baumaßnahmen zu reduzieren. […]
-
Bericht Mai-Sitzung SBR Altstadt
Weiterlesen »: Bericht Mai-Sitzung SBR Altstadtvon Daniel Quitt Die Mai-Sitzung des SBR Altstadt war ausnahmsweise erstaunlich kurz. Dazu trug auch bei, dass der erste Tagesordnungspunkt, die Berichterstattung über den Stadtteilfonds Johannstadt, auf die nächste Sitzung vertagt wurde. Wir sind also mit der Vorstellung der Pläne zur Umgestaltung der Freizeitanlage Dürerstraße eingestiegen. Dabei geht es um das rege genutzte Areal neben […]
-
SBR-Bericht Cotta vom 15. Mai 2025: Gorbitzfunk, Exklusion und eine Menge Fragen
Weiterlesen »: SBR-Bericht Cotta vom 15. Mai 2025: Gorbitzfunk, Exklusion und eine Menge FragenZur Sitzung am 15. Mai war der Rat mit 17 von 21 anwesenden Mitgliedern zwar etwas dünn besetzt, aber dennoch beschlussfähig. Förderung vom Gorbitzfunk Auch wenn dieses Mal leider wenige Förderungen auf der Tagesordnung standen, so wurde doch ein Projekt vorgestellt, über das ich mich besonders gefreut habe: Der Gorbitzfunk. Zur Vorstellung hatte Ottmar Schmidt […]
-
SBR-Bericht aus Plauen vom 13.05.: Bauen, Bauen, Bauen – und Schule!
Weiterlesen »: SBR-Bericht aus Plauen vom 13.05.: Bauen, Bauen, Bauen – und Schule!Verfasser: Tigo Stolzenberger Am 13. Mai tagte der Stadtbezirksbeirat Plauen ein vorletztes Mal vor der Sommerpause. Trotz Schlankheit der Tagesordnung, hat sich die Sitzung ganz schön gezogen. Dazu gleich mehr… Zu Beginn der Sitzung hat Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft (nachfolgend ASA genannt) und Prugger Landschaftsarchitekten eine ausführliche Präsentation über die „Gartendenkmalpflegerische Zielplanung“ betreffend den […]
Piratencast
-
Begehbare Dixiklos, historische Momente, Nazis und schon wieder die DVB – Piratencast #96
Linda und Pascal reden über eine bunte Mischung aus Themen, die in Dresden und der Welt passieren. Was Petra Köpping so macht, wenn sie unterwegs ist, warum wir eine Kurve am Pirnaischen Platz brauchen und wir endlich mal wieder ein paar mehr Menschen sein müssen, die sich gegen die Montagsdemos stellen. Sogar das Palantir grüßt in dieser Folge bei unserem Bericht zur aktuellen Chatkontrollendiskussion.
-
SBR Pieschen 30.09.2025 – Streit ums Sachsenbad
Jens Hänsch berichtet von neuen Entwicklungen rund um das Sachsenbad und was sonst in der langen letzten Sitzung des Stadtbezirksbeirates passiert ist.
-
Köni-Ausbau, Busdramen und Reisegruppen nach Saarbrücken – Piratencast #95
Pascal, Martin und Stephanie sprechen über den letzten Stadtrat und den nun kommenden Ausbau der Königsbrücker Straße, Dieselbusse (!) und Verkehrswende-Verweiger*innen, die Ausschreibungen für die Carolabrücke, Banden bilden auf den Datenspuren und den anstehenden Bundesparteitag in Saarbrücken.
-
Händchenhalten auf der Marienbrücke, eine Petition für die Köni und Gefahrenzone Wiener Platz – Piratencast #94
Pascal, Martin, Manuel und Stephanie senden dieses Mal aus dem Büro der PVP-Kooperation und berichten über die Menschenkette auf der Marienbrücke, die gestiegenen Abrisskosten für die Carolabrücke, Neues von der Königsbrücker Straße, Jessicas (Volt) Anfrage zur Einbürgerung von Sportler*innen, das Löbtauer Kiezfest und die Initiative Nein zur Bezahlkarte, die Bilanz zur Citywache, die neuen Pläne für Staatsoperette Leuben, die Piraten-Sprechstunden und die anstehenden Datenspuren 2025.






