Wir fordern Einsicht in die ‘Akte Sachsenbad‘
Der Rechtsanwalt Jens Hänsch richtet sich mit einer Anfrage zum Kauf des Sachsenbads an die Dresdner Stadtverwaltung.
Wir fordern Einsicht in die ‘Akte Sachsenbad‘ Weiterlesen »
Der Rechtsanwalt Jens Hänsch richtet sich mit einer Anfrage zum Kauf des Sachsenbads an die Dresdner Stadtverwaltung.
Wir fordern Einsicht in die ‘Akte Sachsenbad‘ Weiterlesen »
Martin, Steve und Stephanie sprechen über den Neubau des Oran-Utan-Hauses des Dresdner Zoos, über die Kommunalwahl und die Zukunft im Stadtrat und den Stadtbezirksbeiräten und die erfolgreichen Anträge zum Freitanz und Fahren ohne gültigen Fahrschein.
Am 18.06.2024 eröffnet der Zoo Dresden sein neugebautes Orang-Utan-Haus. Wir kritisieren diesen Neubau weiterhin aufs Schärfste.
Kein Grund zu feiern: Das neue Orang-Utan-Haus ist fertig Weiterlesen »
Die entweder letzte oder vorletzte Sitzung in der alten Zusammensetzung des SBR-Neustadt fand diesmal aufgrund der Wahl an einem Mittwoch – statt wie sonst an Montagen – statt. Die Sitzung war diesmal recht kurz und neben einigen Projekten gab es noch einige Vorschläge. Projektförderungen: Kultur, Sport und Integration Ein „offline summer market“ soll – wie
SBR-Bericht: Martin-Luther-Platz, Wochenmärkte, Projektförderungen, und und und! Weiterlesen »
Die Dresdner Piratenpartei geht als einer der wenigen Gewinner aus den gestrigen Kommunalwahlen hervor. Bei der Stadtratswahl erhielt sie 27.450 Stimmen und damit 3,1% der Stimmen; 2019 waren es noch 20.516 Stimmen und 2,4%. Durch den Stimmenzuwachs zieht neben dem bisherigen Vertreter Dr. Martin Schulte-Wissermann nun auch die Politikwissenschaftlerin Anne Herpertz in den Dresdner Stadtrat
Piraten Dresden verbessern ihr Wahlergebnis deutlich – trotz Rechtsruck Weiterlesen »
Anne, Steve, Manu und Stephanie sprechen über Verkehrspolitik und verschiedene Straßen im Dresdner Stadtgebiet.
5 Straßen, 5 Ideen – Piratencast #61 Weiterlesen »
Wie läuft politische Arbeit bei den Piraten? Wie entsteht ein Wahlprogramm und das entsprechende Design dazu? Diese und weitere Fragen beantworten Betalars und Manuel in der 60. Folge unseres Piratencasts.
Vom Programm zum Plakat – Sonderfolge Piratencast #60 Weiterlesen »
Wir haben das Privileg in einem Land zu leben, welches immer noch signifikanten Fortschritt bei geschlechtlicher und sexueller Vielfalt sowie Selbstbestimmung macht. Dieser Fortschritt wird jedoch immer lauter angegriffen durch reaktionäre Kräfte, die gezielt Hass und Angst vor queerem Leben sähen. LGBTQIA+ wird genutzt, um die Gesellschaft durch Trigger-Themen zu spalten und unsere Demokratie nachhaltig
Christopher Street Day – so relevant wie lange nicht mehr Weiterlesen »
Am 9. Juni finden nicht nur die Kommunalwahlen sondern auch die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Ein zentrales Thema, welches die Menschen dabei beschäftigt, ist die zukünftige Asylpolitik. In diesem Zusammenhang haben wir am 22. Mai über die Missstände in der europäischen Asylpolitik sowie über die vom Stadtrat zurückgenommene Bekenntnis zum Sicheren Hafen mit einer
Papier kannste knicken. Menschlichkeit nicht. Weiterlesen »
In dieser Folge berichten Anne, Manuel, Martin und Stephanie von unseren vergangenen und anstehenden Aktionen und dem Landesparteitag.
Papier kannste knicken. Menschlichkeit nicht – Piratencast #59 Weiterlesen »