Ein Mast mit Tau mit Wasser im Hintergrund. Daneben steht: Leinen los! Piraten verlassen die Dissidenten-Fraktion

Piraten verlassen die Dissidenten-Fraktion

Im Sommer 2021 gründete sich die Dissidenten-Fraktion im Dresdner Stadtrat aus Mitgliedern von den PIRATEN (Dr. Martin Schulte-Wissermann), DIE PARTEI (Max Aschenbach) und Bündnis90/Die Grünen (Johannes Lichdi und Michael Schmelich). Als kleinste und auch heterogenste Fraktion konnten die Dissidenten dabei einige Erfolge aufweisen, zum Beispiel die Rekommunalisierung tausender Vonovia-Wohnungen, die Erstellung einer Transparenzsatzung oder die

Piraten verlassen die Dissidenten-Fraktion Weiterlesen »

Piratencast Dresden

Vom Stadtrat der Tiere zum unmenschlichen Stadtrat – Piratencast #53

In dieser Folge des Piratencast sprechen Flo, Manuel und Anne über unsere Demonstration gegen Polizeigewalt, weitere Ankündigungen zu Demonstrationen und Events sowie über die Doppelsitzung des letzten Stadtrates. Neben der diskriminierenden Bezahlkarte für Geflüchtete geht es um TSMC, den Verkehrsversuch am Blauen Wunder, um den Unsicheren Hafen sowie um weitere Punkte die im Stadtrat behandelt worden. Hört rein!

Vom Stadtrat der Tiere zum unmenschlichen Stadtrat – Piratencast #53 Weiterlesen »

Manuel und Stephanie zeigen Papierblumen in Körben in die Kamera. Zwischen ihnen das Transfeminismussymbol.

Blumen sind schön. Fehlende Gleichberechtigung nicht.

Anfang des 20. Jahrhunderts formten sich in mehreren Ländern Europas Bewegungen für mehr Gleichberechtigung der Geschlechter, so zum Beispiel bei den Löhnen oder dem Wahlrecht. 1921 wurde dann auf einer multilateralen Konferenz der erste Internationale Frauentag ausgerufen, als Kampftag für mehr Frauenrechte in Arbeit und Politik. Im Laufe der letzten 100 Jahre geschah allerdings ein

Blumen sind schön. Fehlende Gleichberechtigung nicht. Weiterlesen »

SBR-Bericht: Louisenstraße, Königsufer und vieles mehr

SBR-Bericht: Louisenstraße, Königsufer und vieles mehr

Wir starten direkt in die dritte Sitzung des Stadtbezirkbeirats der Neustadt im Jahr 2024. Von Umgestaltung der Louisenstraße über das Königsufer und vielfältige Anträge gab es wieder viele spannende Themen und Projekte. „Stadtteilgerechte und klimaresiliente“ Umgestaltung der Louisenstraße Die knapp 900m Louisenstraße sollen umgestaltet werden – dazu gibt es jetzt auch eine Umfrage zur Bürger:innenbeteiligung.

SBR-Bericht: Louisenstraße, Königsufer und vieles mehr Weiterlesen »

Zu sehen sind zwei Packungen Longpaper, "Positionspapiere" genannt. Auf der Hinterseite des einen ist Position der PIRATEN zu Pro-Legalisierung zu lesen. Auf der Vorderseite der anderen steht der Schriftzug "Macht Lack! Mein Dope ist alle.", daneben ein Bild von "Grumpy Cat", die ein Pro-Legalisierung Plakat des PIRATEN hoch hält.
Positionspapiere CC Piraten Dresden

Hanf frei! für Cannabis Social Clubs in Dresden

Nach vielen Diskussionen und langen politischen Auseinandersetzungen entschied sich der Bundestag heute, am 23. Februar 2024, für die Legalisierung von Cannabis. Demnach soll der Besitz im privaten Raum für Eigenkonsum mit bis zu 50 Gramm pro Erwachsenen erlaubt sein, und im öffentlichen Raum bis zu 25 Gramm. Erlaubt ist zudem nun auch der private Eigenanbau,

Hanf frei! für Cannabis Social Clubs in Dresden Weiterlesen »

Nach oben scrollen