Aktuelles
-
Abwechslung im Parteien-Schilderwald
Weiterlesen »: Abwechslung im Parteien-SchilderwaldPIRATEN kritisieren Antrag der SPD auf Begrenzung der Wahlplakate Die Dresdner SPD hat eine Vorlage im Stadtrat eingereicht, welche vorsieht, dass nur Parteien, die bei der letzten entsprechenden Wahl angetreten sind, mehr als 1.000 Plakate anbringen dürfen. Dazu wird unter jenen ein Kontingent von maximal 3.000 zusätzlichen Plakaten prozentual je nach Wahlergebnis aufgeteilt. Im Ergebnis […]
-
Arbeitsplätze abschaffen?!
Weiterlesen »: Arbeitsplätze abschaffen?!PIRATEN Dresden laden zur Diskussionsreihe rund um den Tag der Arbeit und das BGE ein Auf die Frage, wohin sich die Arbeitswelt im 21. Jahrhundert entwickeln soll und wird, gab es in der Vergangenheit zahlreiche Antworten. Mit ihrer klaren Ablehnung des Ziels der Vollbeschäftigung haben die PIRATEN dabei zuweilen auch Erstaunen und Verwunderung ausgelöst. Mit einem […]
-
Meine Daten gehören mir!
Weiterlesen »: Meine Daten gehören mir!PIRATEN Dresden rufen zur Unterstützung der Demo gegen Neuregelung der Bestandsdatenauskunft und Weg in den Überwachungsstaat auf. Privatsphäre und Datenschutz sind in den Augen der Piratenpartei Grundpfeiler einer demokratischen Gesellschaft. Die vorgeschlagene Neuregelung der Bestandsdatenauskunft untergräbt diese nicht nur eklatant, sondern ist auch schlecht begründet und mangelhaft ausgestaltet. Die Neuregelung sieht unter anderem vor, dass […]
Piratencast
-
Händchenhalten auf der Marienbrücke, eine Petition für die Köni und Gefahrenzone Wiener Platz – Piratencast #94
-
SBR Pieschen 02.09.2025 – Güterbahnhof Neustadt, ein kleiner Park und verschiedene Projektförderungen
-
SBR-Bericht Cotta vom 21. August 2025: Kein Geld für die Jugend, eine Schonfrist für das Quartiersmanagement Gorbitz und eine übrig gebliebene Bank
-
Ein frisch gewählter Vorstand, brandheiße Brückenneuigkeiten und fehlende Finanzen für die Jugendhilfe – Piratencast #93
-
SBR-Bericht Altstadt vom 12. August 2025: Kriminalität, Bundesgartenschau und fehlende Fußgängerüberwege – die Symbiose von Team Zastrow und AfD