Aktuelles
-
Licht und Schatten im Stadtrat
Weiterlesen »: Licht und Schatten im StadtratEklat – Geld für’s Wohnen – Schlag gegen Radverkehr Am 14. und 15. Februar fand die letzte Sitzung des Stadtrats vor den Winterferien statt. Die Tagesordnung war mit etwa 60 Punkten übervoll – und durch den Stimmenzuwachs von CDU & Co war eine spannende Sitzung zu erwarten gewesen. Immerhin ging es u.a. darum, die noch […]
-
Friede den Affen – PIRATEN wollen Gefangenschaft von Menschenaffen beenden
Weiterlesen »: Friede den Affen – PIRATEN wollen Gefangenschaft von Menschenaffen beendenKein neues Orang-Utan Haus im Dresdner Zoo Am 14.02.2019 tagt erneut der Stadtrat in Dresden. U.a. wird über Kultur- und Nachbarschaftszentren vor Ort und „Bezahlbares Wohnen in der Landeshauptstadt stärken“ diskutiert. Auch auf der Tagesordnung ist ein Antrag der CDU, ein neues Orang-Utan-Haus im Zoo [PDF] zu bauen. Seit 1873 werden in Dresden Menschenaffen gefangen […]
-
SBR Cotta bleibt stabil und verabschiedet das Wohnkonzept für Dresden
Weiterlesen »: SBR Cotta bleibt stabil und verabschiedet das Wohnkonzept für DresdenPiraten setzen sich für das Wohnkonzept in Dresden und kostenfreie Räumlichkeiten für Mieter*inneninitativen ein Bereits 2011 wurde die damalige Oberbürgermeisterin beauftragt, ein integratives Wohnkonzept für die Stadt Dresden zu entwickeln. Das erste erarbeitete Konzept wurde 2016 vom Stadtrat abgelehnt und eine Überarbeitung gefordert. In Abstimmung mit den Bereichen Arbeit, Soziales, Gesundheit und Wohnen und dem […]
-
Podiumsdiskussion: „Großstädte im Zeitalter der Digitalen Revolution” [DE / EN]
Weiterlesen »: Podiumsdiskussion: „Großstädte im Zeitalter der Digitalen Revolution” [DE / EN]Dr. Patrick Breyer, Spitzenkandidat der Piratenpartei Deutschland zur Europawahl, trifft den Prager Bürgermeister Dr. Zdenek Hrib – Freitag (1. Februar) um 15:00 Uhr im projekttheater (Louisenstraße 47) Die Urbanisierung ist auch im 21 Jahrhundert unaufhaltsam. Dadurch werden Städte in Hinsicht auf Energie- und Ressourcenverbrauch, Klimawandel und die Zukunft auf unserem Planeten immer wichtiger. Bei diesem […]
Piratencast
-
„Dirktator“, Stromsperren & Sozialer Wohnungsbau – Piratencast #31
In der neuesten Folge unseres Piratencasts lassen Tilman und Manuel die Stadtrats-Doppelsitzung vom 06. und 07. Oktober 2022 Revue passieren. Dabei sprechen sie über die folgenden Themen. Der „Dirktator“ und die Nicht-Wahl der Beigeordneten „Die Situation ist verfahren.“ Diese Aussage von Manuel fasst das Theater um die Beigeordnetenwahlen sehr gut zusammen. Im Gespräch mit Tilman geht er auf die Schuld-Debatte im Rat sowie auf den Protest der Jugendorganisationen von Grün-Rot-Rot gegen den „Dirktator“ ein. Auch Manuel hatte während der Sitzung einen Kemmerich-Gedenk-Blumenstrauß auf dem Tisch, der aber mangels Wahlen keine Verwendung fand. Keine Energiesperren in Dresden! Es war ein großer…
-
Alkoholverkaufsverbot? Konsumverbot? Was passiert am Assieck?
Wir reden heute mit unserem Stadtrat Martin über die möglichen Auswirkungen des Alkoholverbotes oder Konsumverbotes am Assieck. Alles wie immer im geregelten Chaos. Neben der klassischen Methode via RSS findest uns auf: Spotify, Deezer und Google Podcast.
-
Piratencast aus dem Stadtrat – Königsbrücker, Ukraine, Lili-Elbe-Straße, transparenter Haushalt, Augustusbrücke, Coronafolgen abmildern, Cannabis, Wohngeld, Gerede e.V.
Neuste Infos aus dem Stadtrat Dresden gibt es im Piratencast mit Anne und Martin. Diese Sitzung hatte viel Licht, wenig Schatten und viele Themen: Königsbrücker, Ukraine, Lili-Elbe-Straße, transparenter Haushalt, Augustusbrücke, Coronafolgen abmildern, Cannabis, Wohngeld, wahnhafter ‚Genderwahn‘ und Gelder für den Gerede e.V.
-
Kooperatives Baulandmodell, Leutewitzerpark bleibt, Carolabrücke – Piratencast
Es war viel los. Viel Schlimmes wurde beschossen, aber auch paar gute Dinge. Zuvorderst: die Sozialbauquote wurde mit Stimmen der SPD und der Grünen von 30% auf 15% GESENKT. Das ist schon krass. Allerdings konnte in der Sitzung zumindest die Erweiterung des Leutewitzer Parks sowie eine Prüfung einer Radfahrspur über die Carolabrücke beschlossen werden. Der absolute Irrsinn an Unfähigkeit war, dass die sogenannte „Bürgermeister-Koalition“ nicht in der Lage war, zu denken: das Maßschneidern der Bürgermeister·innenresorts ist kläglich gescheitert. Alles wie immer im geregelten Chaos in unserem Podcast von Tilman und msw.




![Podiumsdiskussion: „Großstädte im Zeitalter der Digitalen Revolution” [DE / EN]](https://www.piraten-dresden.de/wp-content/uploads/2019/01/PP_Veranstaltung_Insta_1128x376.jpg)
