Aktuelles
-
SBR-Bericht Altstadt: Seestraße, Erhaltungssatzung, City-Wache und vieles mehr (vom 17.09.2024)
Weiterlesen »: SBR-Bericht Altstadt: Seestraße, Erhaltungssatzung, City-Wache und vieles mehr (vom 17.09.2024)Am 17.09.2024 kam der SBR Altstadt zu seiner konstituierenden Sitzung in neuer Besetzung zusammen. Die Sitzverteilung im SBR Altstadt sieht wie folgt aus: Grüne: 4 CDU: 4 AfD: 4 Linke: 3 SPD: 2 Team Zastrow: 1 Piraten: 1 Die PARTEI: 1 FDP: 1 Nach einer kleinen Einführung durch den Stadtbezirksamtsleiter Altstadt/Neustadt, Herrn Barth, folgte die […]
-
SBR-Bericht Plauen 23.09.2024: Spiel und Spaß für groß und klein, die freie (Wochen)marktwirtschaft & finanzielle Situation des SBR
Weiterlesen »: SBR-Bericht Plauen 23.09.2024: Spiel und Spaß für groß und klein, die freie (Wochen)marktwirtschaft & finanzielle Situation des SBRVerfasser: Tigo Stolzenberger In der konstituierenden Sitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden-Plauen vom 23.09.2024 traten die gewählten Mitglieder erstmals in dieser Runde zusammen. Die 19 Sitze wurden gemäß den Wahlergebnissen der Kommunalwahl wie folgt verteilt: CDU: 4AfD: 4Grüne: 3SPD: 2Linke: 2Team Zastrow: 1Piraten: 1FDP: 1Freie Bürger: 1 Nach einem kurzen „Hallo!“ des neuen Stadtbezirksamtsleiter für Plauen und […]
-
SBR-Bericht Pieschen: Zirkus, Theater und kuschelnde Enten
Weiterlesen »: SBR-Bericht Pieschen: Zirkus, Theater und kuschelnde EntenAm 17.09.2024 fand die erste Sitzung des neu gewählten Stadtbezirksbeirats Pieschen im Rathaus Pieschen statt. Die 19 Sitze im SBR verteilen sich wie folgt: Dabei sind 10 „alte Hasen“ dabei, die bereits in der letzten Wahlperiode im SBR vertreten waren. Nach Konstituierung und Verpflichtung aller Mitglieder einzeln mit einem Gelöbnis folgte zunächst eine Vorstellungsrunde. Im […]
-
SBR-Bericht Neustadt: Kunst & Kultur, Prießnitzallee, Trinkwasserbrunnen und Nebelduschen
Weiterlesen »: SBR-Bericht Neustadt: Kunst & Kultur, Prießnitzallee, Trinkwasserbrunnen und NebelduschenDie erste Sitzung in der neuen Legislatur hatte eine kurze Tagesordnung. Zuerst gab es einigen Formalfoo wie die Verpflichtung und Vorstellung der Mitglieder des Bezirksrats. Danach ging es in die Tagesordnung: Kleinprojekt: AUTO KINO1 & MALAKTION „MALEN OHNE ZAHLEN“ Diese dreitägige MitMachAktion fand bereits Ende Juli statt und ist Teil der Bespielung des Palaisgartens. Es […]
Piratencast
-
Zerschießt der Stadtrat den Sozialen Wohnungsbau der nächsten 10 Jahre? #Piratencast
Am Donnerstag, den 27. Januar, wird der Stadtrat über die Zukunft des Sozialen Wohnungsbaus in Dresden entscheiden (V0662/20, „Kooperatives Baulaundmodell“). Bislang galt bei Neubauprojekten eine Verpflichtung zur Herstellung von mindestens 30% mietpreisgebundenen Wohnraums. Diese Quote soll nun für die meisten Projekte grundsätzlich auf 15% herabgesetzt werden und nur bei sehr großen Neubauprojekten langsam steigen.
-
Piratencast Special – Wer ist der Oberbürgermeisterkandidat Martin Schulte-Wissermann?
Tilman redet mit Martin Schulte-Wissermann über seine Vergangenheit und seine Ziele als Oberbürgermeister.
-
Corona und Stadtrat, Fahrscheinpreise DVB, Außengastronomie – PiratenCast #25
Heute geht es um 3G im Stadtrat, instransparent verschobene Anträge zu Corona, eine unnötige Fahrscheinpreiserhöhung der DVB und um ein wenig Hoffnung auf den Sommer durch Außengastronomie auf Autoparkplätzen.
-
Piratencast zum Stadtrat am 1. Juli
Diesmal im Piratencast werten Anne und Martin das Geschehen aus der letzten und zweiten Stadratssitzung als Teil der Dissidenten-Fraktion aus. Anne war dieses Mal mit vor Ort, berichtet von ihren persönlichen Eindrücken und was man sonst im Stream nicht mitbekommt. Inhaltlich geht es um Luftfilter, das Bildungsticket, das Putzigelände und Martin wird ein bisschen lauter, als es um die Klimawandelleugner im Stadtrat geht.







