Abwechslung im Parteien-Schilderwald

PIRATEN kritisieren Antrag der SPD auf Begrenzung der Wahlplakate Die Dresdner SPD hat eine Vorlage im Stadtrat eingereicht, welche vorsieht, dass nur Parteien, die bei der letzten entsprechenden Wahl angetreten sind, mehr als 1.000 Plakate anbringen dürfen. Dazu wird unter jenen ein Kontingent von maximal 3.000 zusätzlichen Plakaten prozentual je nach Wahlergebnis aufgeteilt. Im Ergebnis […]

Abwechslung im Parteien-Schilderwald Weiterlesen »

Arbeitsplätze abschaffen?!

PIRATEN Dresden laden zur Diskussionsreihe rund um den Tag der Arbeit und das BGE ein Auf die Frage, wohin sich die Arbeitswelt im 21. Jahrhundert entwickeln soll und wird, gab es in der Vergangenheit zahlreiche Antworten. Mit ihrer klaren Ablehnung des Ziels der Vollbeschäftigung haben die PIRATEN dabei zuweilen auch Erstaunen und Verwunderung ausgelöst. Mit einem

Arbeitsplätze abschaffen?! Weiterlesen »

Meine Daten gehören mir!

PIRATEN Dresden rufen zur Unterstützung der Demo gegen Neuregelung der Bestandsdatenauskunft und Weg in den Überwachungsstaat auf. Privatsphäre und Datenschutz sind in den Augen der Piratenpartei Grundpfeiler einer demokratischen Gesellschaft. Die vorgeschlagene Neuregelung der Bestandsdatenauskunft untergräbt diese nicht nur eklatant, sondern ist auch schlecht begründet und mangelhaft ausgestaltet. Die Neuregelung sieht unter anderem vor, dass

Meine Daten gehören mir! Weiterlesen »

Zusammenfassung der Vorstandssitzung vom 2. April 2013

Am 2. April traf sich der Vorstand der PIRATEN Dresden wieder zur Vorstandssitzung. Nach der obligatorischen Kalenderkontrolle ging es zunächst um Wahlkampfkram. Die Crew-Wiederbelebung der Joraten war leider kein Erfolg, es kamen keine neuen Leute zum Treffen, obwohl es mehrere Paperstorms gab. Ein Grund könnte das gleichzeitige Länderspiel der Fußballnationalmannschaft gewesen sein. So etwas sollte

Zusammenfassung der Vorstandssitzung vom 2. April 2013 Weiterlesen »

Bürgerbeteiligung? – Ja bitte!

PIRATEN Dresden fordern Bürgerbeteiligung, endlich auch bei der Königsbrücker Straße – Demo am Freitag. Die PIRATEN Dresden beteiligen sich aktiv an der von der Bürgerinitiative „Königsbrücker muss leben!“ veranstalteten Demo unter dem Motto „Königsbrücker – quo vadis?“ am Freitag, den 12.04, um 17:00 Uhr von der Schauburg aus. Die Neustadt und das Hechtviertel haben sich

Bürgerbeteiligung? – Ja bitte! Weiterlesen »

Königsbrücker – quo vadis?

Seit über 15 Jahren wird die Königsbrücker geplant und geplant und geplant – und immer kommen überbreite Ausbauszenarien heraus. Ob Variante 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder die neueste Variante 7 – jede der Planungen verbreitert den Straßenzug von heute ca. 10 m auf mindestens 18 m Breite, fällt dabei so gut wie jeden

Königsbrücker – quo vadis? Weiterlesen »

Newsletter KV Dresden Nr. 8 (04/13)

Ahoi Pirat! Wir freuen uns, Dir den achten Newsletter der Dresdner Piraten präsentieren zu können! Wie auch schon beim letzten Mal versorgen wir Dich hier mit wichtigen Terminen und Infos rund um den Kreisverband, damit Du nichts verpasst und überall aktiv teilnehmen kannst. Trau Dich, wir beißen nicht! :o) (Falls Du unsere Ankündigungen nicht mehr

Newsletter KV Dresden Nr. 8 (04/13) Weiterlesen »

Erfolgreiche Fahrradtour, verpatzter Polizeieinsatz

Polizei geht unverhältnismäßig gegen Teilnehmer der Fahrradtour vor und kesselt für zwei Stunden bei Minusgraden. Am vergangenen Samstag veranstaltete die IG Freiräume [1] ihre Auftakt-Fahrradtour mit dem Ziel, das öffentliche Bewusstsein für die bedrohten Freiraumprojekte in Dresden zu wecken. Trotz Minusgraden versammelten sich über 250 Menschen. »Das Anliegen der IG Freiräume wird von uns in

Erfolgreiche Fahrradtour, verpatzter Polizeieinsatz Weiterlesen »

Einladung zur fünften Ideenwerkstatt

Am Dienstag, den 26. März, findet ab 19:00 Uhr die fünfte Ideenwerkstatt in der Landesgeschäftsstelle (Kamenzer Straße 13) statt. Diesmal freuen wir uns besonders über drei Vorträge aus der Lebenswelt der PIRATEN Dresden: „Das Ratsinformationssystem der Landeshauptstadt Dresden – Ein Quell vieler (ungenutzter) Informationen“ – @fidelkarsto „Wirtschaft in der Informationsgesellschaft“ – @Fl0range „Fit für’s Bloggen

Einladung zur fünften Ideenwerkstatt Weiterlesen »

Zusammenfassung der Vorstandssitzung vom 19. März 2013

Schon wieder waren zwei Wochen um und der Kreisvorstand traf sich zur Sitzung, diesmal aufgrund einer Parallelveranstaltung nicht in der Landesgeschäftsstelle, sondern in der Kamenzer Straße 52. Die Kalenderkontrolle ist mittlerweile fester erster Tagesordnungspunkt. Besonders sei hier nochmal auf das Plenum zu Kultur und Verkehr am Sonntag, den 24. März, hingewiesen. Danach folgte ein kleiner

Zusammenfassung der Vorstandssitzung vom 19. März 2013 Weiterlesen »

Nach oben scrollen