Allgemein

IDAHOBIT 2021 – Der Kampf um Normalität geht weiter

Es war ein Meilenstein in der Geschichte der LGBTQIA+Bewegung: Am 17. Mai 1990 streicht die WHO Homosexualität von der Liste der psychischen Krankheiten. 31 Jahre und viele weitere Meilensteine später feiern wir darum heute, am 17. Mai 2021, den Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit – meist abgekürzt mit dem englischen Kürzel IDAHOBIT. […]

IDAHOBIT 2021 – Der Kampf um Normalität geht weiter Weiterlesen »

Piraten Dresden

Einladung zur Kreismitgliederversammlung am 26.06.2021

Liebe alle, hiermit laden wir euch herzlich zur ersten Kreismitgliederversammlung (KMV) des Kreisverbands der Piraten Dresden im Jahr 2021 ein. Die KMV wird am 26.06.2021 ab 10:00 Uhr in der Landesgeschäftsstelle PIRATEN Sachsen, Rothenburger Str. 7, 01099 Dresden stattfinden. Hauptpunkt ist natürlich die Wahl eines neuen Kreisvorstandes, da die 2-jährige Amtsperiode des aktuellen Vorstands zu

Einladung zur Kreismitgliederversammlung am 26.06.2021 Weiterlesen »

Diese Grundstücke besitzt Dresden, mit Karte und Daten!

Daten aller kommunalen Grundstücke sind frei!

»Längste Anfrage der Welt« zeigt Wirkung Kommunale Grundstücke gehören der Stadt und damit uns allen. Wir sollten also wissen, welche Grundstücke genau in »unserem« Besitz sind. Denn erst mit diesem Wissen lassen sich überhaupt Vorschläge machen, wie sich eine Brachfläche, ein unsaniertes Haus oder ein Parkplatz besser nutzen lassen. Bislang gab es eine solche Liste

Daten aller kommunalen Grundstücke sind frei! Weiterlesen »

Auf dem Bild sieht man einen lila eingefärbten Wohngeldantrag der Stadt Dresden.

Die Wohngeld-Anfrage – Datensammelwut und soziale Herabwürdigung „weil wir es können“

Vor einiger Zeit stellte unser Piraten-Stadtrat Martin Schulte-Wissermann eine Anfrage an den Oberbürgermeister, welche die Wohngeldbeantragung in Dresden zum Gegenstand hatte. Dabei ging es insbesondere um Menschen, die in Wohngemeinschaften leben und für 100-300€ auf Teufel-komm-raus belegen müssen, dass sie mit ihren Mitbewohnenden keine „Verantwortungs- und Einstehensgemeinschaft“ bilden. Die Hintergründe und die Motivation für diese

Die Wohngeld-Anfrage – Datensammelwut und soziale Herabwürdigung „weil wir es können“ Weiterlesen »

Ein Orang-Utan sitzt auf einem Stamm

Kein neues Affenhaus – Ende mit der Gefangenschaft von Menschenaffen – Piratencast #20

Seit 1985 sind die Menschenaffen im Dresdner Zoo in winzigen Gehegen eingesperrt. Dort müssen sie 95% der Zeit absitzen – auf blankem Betonboden. 2017 hat das Dresdner Affenhaus den „Negativ Award vom Great Ape Projekt“ verliehen bekommen: als schlechtestes Auffenhaus in ganz Europa. Und dennoch ist es dem Stadtrat nie gelungen, echte Abhilfe zu schaffen.

Kein neues Affenhaus – Ende mit der Gefangenschaft von Menschenaffen – Piratencast #20 Weiterlesen »

Eine Karte mit der Schrift: Welche Grundstücke besitzt Dresden?

Welche Grundstücke besitzt Dresden eigentlich? Eine Anfrage in 2224 Seiten.

Dresden besitzt als Kommune auch eigene Grundstücke. Auf diesen kann die Stadt bestimmen, wie die Grundstücke genutzt werden sollen. So kann eine Kita, ein Park, ein Gemeinschaftsgarten oder ein Radweg darauf gebaut werden. Alternativ kann man sie auch verkaufen, durch Grundstückserwerb verbinden oder als Erbpacht an soziale Wohnprojekte vergeben. Leider wird genaue Zahl und Lage

Welche Grundstücke besitzt Dresden eigentlich? Eine Anfrage in 2224 Seiten. Weiterlesen »

Haushalt: CO2-Reduktion ist nicht dabei – Piratencast #18

Auf der Stadtratssitzung am 17.12.2020 wurde der Haushalt für 2021/2022 beschlossen. Für alles Mögliche war Geld da – nur nicht für einen konsequenten Einstieg in ernstgemeinte CO2-Reduzierung. Dafür bekommt das Sachsenbad glücklicherweise ein neues Dach und OB Hilbert tritt mal wieder korrekt beantragte Eilanträge mit den Füßen. Die ganze Geschichte in unserem Podcast: Haushalt Der

Haushalt: CO2-Reduktion ist nicht dabei – Piratencast #18 Weiterlesen »

Auf dem Bild sieht man Stadträte beim abstimmen.

Haushalt im #staDDrat: Als ob es den Klimawandel nicht gibt!

PIRATEN fordern Sofortmaßnahmen und 20-Millionen-Klima-Fond Am Donnerstag, den 17.12.2020 will der Dresdner Stadtrat über den Haushalt 2021/2022 entscheiden. Der Beschluss des Haushalts gilt als das ‚Königsrecht‘ des Stadtrats – denn hier werden die Gelder für die nächsten zwei Jahre verteilt. Wenn kein Geld für ein bestimmtes Projekte im Haushalt eingestellt ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß,

Haushalt im #staDDrat: Als ob es den Klimawandel nicht gibt! Weiterlesen »

Nach oben scrollen