Einzelmeinung

Auf dem Bild sieht man ein Microphon mit der Schrift: Piratencast Stadtrat Dresden

Piratencast 9: Weshalb die DVB-Preiserhöhung nicht verhindert wurde.

Der letzte Stadtrat war konstruktiv – hat aber eigentlich nur zwei Tagesordnungspunkte behandelt. Aufsichtsräte wurden gewählt und die Preiserhöhung bei der DVB konnte nicht verhindert werden. Wahl der Aufsichtsräte Am Donnerstag wurden die Aufsichtsräte im Dresdner Stadtrat gewählt. Durch einen legitimen Zusammenschluss von FDP und Freien Wählern hat die CDU einige Sitze verloren, was bei …

Piratencast 9: Weshalb die DVB-Preiserhöhung nicht verhindert wurde. Weiterlesen »

Open Data: Rede von Stadtrat Norbert Engemaier zum interfraktionellen Antrag von Linke, Grünen, SPD und Piraten

Rede von Piraten-Stadtrat Norbert Engemaier zum StaDDRat – TOP 19: Open Data-Strategie für Dresden – A0076/15 – Einreicher: Interfraktionell „Wir haben hier in diesem Rat in den letzten Monaten und Quartalen ganz verschiedene städtische Ressourcen in den Fokus gerückt. Die Absicherung der Schulbauprojekte im Haushalt, die Richtfeste der kulturellen Neubauten, die Weichenstellungen für kommunalen Wohnraum …

Open Data: Rede von Stadtrat Norbert Engemaier zum interfraktionellen Antrag von Linke, Grünen, SPD und Piraten Weiterlesen »

EU-Spitzenkandidatin Julia Reda – „Es geht um nicht weniger als die digitale Revolution“

Rede der Spitzenkandidatin der Piratenpartei Deutschland zur Europawahl Julia Reda während des Landesparteitages in Dresden am 05. Mai 2014: In drei Wochen ist Europawahl, ich mache seit zwei Monaten Vollzeitwahlkampf und ich komme aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Da haben wir deutschen Piraten uns als Wahlkampfauftakt erstmal ordentlich zerlegt. Da sind uns unsere …

EU-Spitzenkandidatin Julia Reda – „Es geht um nicht weniger als die digitale Revolution“ Weiterlesen »

Auftakt Dresden-Nazifrei

– Ein persönlicher Bericht von Marcel Ritschel, Vorstandsvorsitzender der PIRATEN Sachsen – Letzten Freitag, den 15.11.2013, fand in Dresden der Auftakt zu Dresden-Nazifrei statt. Ab 17:00 Uhr gab es am Albertplatz, an der Parkstraße und am Sternplatz Kundgebungen, an denen der Aufruf verlesen und Flyer verteilt wurden. Vom Albertplatz startete dann eine Demo in Richtung …

Auftakt Dresden-Nazifrei Weiterlesen »

Non violence sculpture by carl fredrik reutersward malmo sweden CC-BY-2.5 Francois Polito

Verteidigungspolitisches Treffen

Bertolt Brecht verkehrt herum: Stell Dir vor, es ist Frieden und alle gehen hin! Klingt gut, doch die Realität sieht anders aus. Deutsche Soldaten sind derzeit für unsere „Verantwortung“ als „Führungsmacht“ in Afghanistan, Kosovo, Somalia, Uganda und bald auch in der Türkei und Mali. Ein „weiter so“ wie die etablierten Parteien es betreiben oder eine …

Verteidigungspolitisches Treffen Weiterlesen »

Weg mit dem Wiener Loch!

Am 25. August 2012 beschäftigte sich ein Infostand der Piraten Dresden mit der Frage „Was soll rein in das Wiener Loch?“. Die besten Vorschläge, wie die Bürger das Wiener Loch füllen würden, werden hiermit veröffentlicht. Seit mittlerweile 14 Jahren existiert das Wiener Loch nun schon in der Dresdner Innenstadt. In dieser Zeit wurden bereits mehr …

Weg mit dem Wiener Loch! Weiterlesen »

Warum ich Pirat geworden bin? – von Martin Schulte-Wissermann

Warum ich Pirat geworden bin? Da ich schon immer ein Pirat war! Zeit meines Lebens! Bürgerbeteiligung, Ablehnung von Fraktionszwang und Lobbyismus, die Logik und nicht die Partei-Ideologie für Entscheidungen benutzen – und dabei solidarisch für die Schwächeren, für Toleranz, für ein Zusammenleben aller eintreten – und hierbei insbesondere den Freiraum der Privatperson verteidigen. Als ich …

Warum ich Pirat geworden bin? – von Martin Schulte-Wissermann Weiterlesen »