Aktuelles
-
Ausschreibung: Wahlkampfkoordinator/-in für die Kommunalwahl 2019 in Dresden
Weiterlesen »: Ausschreibung: Wahlkampfkoordinator/-in für die Kommunalwahl 2019 in DresdenLiebe Piraten, in 2019 steht wieder eine Kommunalwahl in Dresden an. Da es unser Ziel ist, wieder im Stadtrat vertreten zu sein, möchten wir einen gut durchdachten und vor allem erfolgreichen Wahlkampf führen. Das heißt natürlich, dass der Wahlkampf gut koordiniert und organisiert sein muss. Aus diesem Grund suchen wir deswegen eine oder mehrere Wahlkampfkoordinatoren/-innen, […]
-
Einladung zur KMV2018.1 der PIRATEN Dresden am 04.02.2018
Weiterlesen »: Einladung zur KMV2018.1 der PIRATEN Dresden am 04.02.2018Liebes Mitglied, hiermit laden wir dich herzlich zur ersten Kreismitgliederversammlung (KMV) des Kreisverbandes der Piraten Dresden im Jahr 2018 ein. Die Mitgliederversammlung wird am 04.02.2018 ab 10:10 Uhr in der Könneritzstraße 25, 01067 Dresden stattfinden. Da die einjährige Amtsperiode des aktuellen Vorstands vorrüber ist, gibt es bei dieser KMV wieder einen neuen Vorstand zu wählen. […]
-
Bus & Bahn: Ab um sechs zusammen fahr’n
Weiterlesen »: Bus & Bahn: Ab um sechs zusammen fahr’nAb 1. August 2018 ist in Bussen und Bahnen für Monatskartenbesitzer*innen die Mitnahme einer weiteren Person (und bis zu vier Kindern) auch an Wochentagen ab 18:00 Uhr möglich. Dies ist gestern auf der „Verbandsversammlung des ZVOE“ in Weinböhla beschlossen worden. Hierzu erklärt Steve König, stellv. Vorsitzender der Piraten Dresden; „Dies ist ein ausgesprochen wichtiger Schritt, […]
-
Und immer an das Sachsenbad denken!
Weiterlesen »: Und immer an das Sachsenbad denken!Das Sachsenbad liegt seit 25 Jahren im Dornröschenschlaf – dorthin nicht durch einen Stich einer verwunschenen Spindel, sondern durch untätige und unwillige Stadt- und Landespoltiker geschickt. Entwicklungsperspektiven, Einwerben von Geldern aus Fördertöpfen oder wenigstes „Guten Willen“ hat es seitens der Regierenden bis zur letzten Stadtratswahl nicht wirklich gegeben. Nun ist – insbesondere unter konstruktiver Beteiligung […]
Piratencast
-
„Dirktator“, Stromsperren & Sozialer Wohnungsbau – Piratencast #31
In der neuesten Folge unseres Piratencasts lassen Tilman und Manuel die Stadtrats-Doppelsitzung vom 06. und 07. Oktober 2022 Revue passieren. Dabei sprechen sie über die folgenden Themen. Der „Dirktator“ und die Nicht-Wahl der Beigeordneten „Die Situation ist verfahren.“ Diese Aussage von Manuel fasst das Theater um die Beigeordnetenwahlen sehr gut zusammen. Im Gespräch mit Tilman geht er auf die Schuld-Debatte im Rat sowie auf den Protest der Jugendorganisationen von Grün-Rot-Rot gegen den „Dirktator“ ein. Auch Manuel hatte während der Sitzung einen Kemmerich-Gedenk-Blumenstrauß auf dem Tisch, der aber mangels Wahlen keine Verwendung fand. Keine Energiesperren in Dresden! Es war ein großer…
-
Alkoholverkaufsverbot? Konsumverbot? Was passiert am Assieck?
Wir reden heute mit unserem Stadtrat Martin über die möglichen Auswirkungen des Alkoholverbotes oder Konsumverbotes am Assieck. Alles wie immer im geregelten Chaos. Neben der klassischen Methode via RSS findest uns auf: Spotify, Deezer und Google Podcast.
-
Piratencast aus dem Stadtrat – Königsbrücker, Ukraine, Lili-Elbe-Straße, transparenter Haushalt, Augustusbrücke, Coronafolgen abmildern, Cannabis, Wohngeld, Gerede e.V.
Neuste Infos aus dem Stadtrat Dresden gibt es im Piratencast mit Anne und Martin. Diese Sitzung hatte viel Licht, wenig Schatten und viele Themen: Königsbrücker, Ukraine, Lili-Elbe-Straße, transparenter Haushalt, Augustusbrücke, Coronafolgen abmildern, Cannabis, Wohngeld, wahnhafter ‚Genderwahn‘ und Gelder für den Gerede e.V.
-
Kooperatives Baulandmodell, Leutewitzerpark bleibt, Carolabrücke – Piratencast
Es war viel los. Viel Schlimmes wurde beschossen, aber auch paar gute Dinge. Zuvorderst: die Sozialbauquote wurde mit Stimmen der SPD und der Grünen von 30% auf 15% GESENKT. Das ist schon krass. Allerdings konnte in der Sitzung zumindest die Erweiterung des Leutewitzer Parks sowie eine Prüfung einer Radfahrspur über die Carolabrücke beschlossen werden. Der absolute Irrsinn an Unfähigkeit war, dass die sogenannte „Bürgermeister-Koalition“ nicht in der Lage war, zu denken: das Maßschneidern der Bürgermeister·innenresorts ist kläglich gescheitert. Alles wie immer im geregelten Chaos in unserem Podcast von Tilman und msw.





