Aktuelles
-
Piraten Dresden warnen vor leicht manipulierbaren Online-Umfragen
Weiterlesen »: Piraten Dresden warnen vor leicht manipulierbaren Online-UmfragenSeit längerem sind Online-Umfragen in Medien beliebt. Obwohl naturgemäß „nicht repräsentativ“, so wird allgemein angenommen, dass Online-Umfragen die gesellschaftliche Relevanz eines Themas sowie die Resonanzfähigkeit einzelner Meinungen in sozialen Netzwerken zeigen. Die PIRATEN haben jetzt jedoch eine Sicherheitslücke bei den Online-Umfragen der Sächsischen Zeitung entdeckt. Hier ist es möglich, durch einfaches Abschalten der Cookies [1] […]
-
01. Mai – Zum Tag der Arbeit vor dem Gewerkschaftshaus
Weiterlesen »: 01. Mai – Zum Tag der Arbeit vor dem GewerkschaftshausKommenden Sonntag, den 1. Mai 2016, ist wieder der Tag der Arbeit. Gerade in Zeiten voranschreitender Technologie ist es wichtig, darüber nachzudenken, wie wir Arbeit und Freizeit in Zukunft gestalten wollen. Denn es ist nicht mehr allzu fern, dass technologische Errungenschaften unsere Definitionen von Arbeit und Jobs für immer verändern werden. Wieso das passieren wird und wie […]
-
Koop 2.0: Piraten weiter wichtiger Teil der Stadtratskooperation
Weiterlesen »: Koop 2.0: Piraten weiter wichtiger Teil der StadtratskooperationSeit den Stadtratswahlen 2014 sind die beiden Stadträte der Piratenpartei Teil der Stadtratskooperation, welche sich durch eine Vereinbarung mit DIE LINKE, GRÜNEN und SPD zu einem gemeinsamen Handeln und zu gemeinsamen Zielen verpflichtet hat. Diese Kooperationsvereinbarung wird nun mit einem Update bis 2019 fortgesetzt: Die „Koop_2.0“. Schon bei der ersten Fassung der Kooperationsvereinbarung haben sich […]
-
Einladung zur Hauptversammlung 2016.2 der Piraten Dresden
Weiterlesen »: Einladung zur Hauptversammlung 2016.2 der Piraten DresdenLiebes Mitglied, hiermit laden wir dich zu zur Kreismitgliederversammlung des Kreisverbandes der Piraten Dresden im Jahr 2016 ein. Die Mitgliederversammlung wird am 08.05.2016 ab 13:37 Uhr in der Könneritzstraße 25, 01067 Dresden stattfinden. Diese Kreismitgliederversammlung soll hauptsächlich dazu dienen, Kandidaten für das Amt des Ortsbeirats und des stellvertretenden Ortsbeirats Cotta sowie des stellvertretenden Ortsbeirats Pieschen […]
Piratencast
-
„Dirktator“, Stromsperren & Sozialer Wohnungsbau – Piratencast #31
In der neuesten Folge unseres Piratencasts lassen Tilman und Manuel die Stadtrats-Doppelsitzung vom 06. und 07. Oktober 2022 Revue passieren. Dabei sprechen sie über die folgenden Themen. Der „Dirktator“ und die Nicht-Wahl der Beigeordneten „Die Situation ist verfahren.“ Diese Aussage von Manuel fasst das Theater um die Beigeordnetenwahlen sehr gut zusammen. Im Gespräch mit Tilman geht er auf die Schuld-Debatte im Rat sowie auf den Protest der Jugendorganisationen von Grün-Rot-Rot gegen den „Dirktator“ ein. Auch Manuel hatte während der Sitzung einen Kemmerich-Gedenk-Blumenstrauß auf dem Tisch, der aber mangels Wahlen keine Verwendung fand. Keine Energiesperren in Dresden! Es war ein großer…
-
Alkoholverkaufsverbot? Konsumverbot? Was passiert am Assieck?
Wir reden heute mit unserem Stadtrat Martin über die möglichen Auswirkungen des Alkoholverbotes oder Konsumverbotes am Assieck. Alles wie immer im geregelten Chaos. Neben der klassischen Methode via RSS findest uns auf: Spotify, Deezer und Google Podcast.
-
Piratencast aus dem Stadtrat – Königsbrücker, Ukraine, Lili-Elbe-Straße, transparenter Haushalt, Augustusbrücke, Coronafolgen abmildern, Cannabis, Wohngeld, Gerede e.V.
Neuste Infos aus dem Stadtrat Dresden gibt es im Piratencast mit Anne und Martin. Diese Sitzung hatte viel Licht, wenig Schatten und viele Themen: Königsbrücker, Ukraine, Lili-Elbe-Straße, transparenter Haushalt, Augustusbrücke, Coronafolgen abmildern, Cannabis, Wohngeld, wahnhafter ‚Genderwahn‘ und Gelder für den Gerede e.V.
-
Kooperatives Baulandmodell, Leutewitzerpark bleibt, Carolabrücke – Piratencast
Es war viel los. Viel Schlimmes wurde beschossen, aber auch paar gute Dinge. Zuvorderst: die Sozialbauquote wurde mit Stimmen der SPD und der Grünen von 30% auf 15% GESENKT. Das ist schon krass. Allerdings konnte in der Sitzung zumindest die Erweiterung des Leutewitzer Parks sowie eine Prüfung einer Radfahrspur über die Carolabrücke beschlossen werden. Der absolute Irrsinn an Unfähigkeit war, dass die sogenannte „Bürgermeister-Koalition“ nicht in der Lage war, zu denken: das Maßschneidern der Bürgermeister·innenresorts ist kläglich gescheitert. Alles wie immer im geregelten Chaos in unserem Podcast von Tilman und msw.




