Aktuelles
-
Zusammenfassung der Vorstandssitzung vom 04. März 2013
Weiterlesen »: Zusammenfassung der Vorstandssitzung vom 04. März 2013Am 4. März traf sich euer Kreisvorstand in der Landesgeschäftsstelle zu einer weiteren Vorstandssitzung. Zu Beginn wurde wie üblich eine Kalenderkontrolle vorgenommen. Darauf folgte eine Zusammenfassung zum bisherigen Wahlkampfkram. Die BGE-Podiumsdiskussionsplanung läuft weiterhin sehr gut, der Freiraum e.V. gibt seine Räume dafür her. Der Diskussionsabend zur Finanzierung des BGE wurde auf den Tag nach der […]
-
Vielfalt stärken – Offene Zusammenarbeit mit Allen ermöglichen und Mikrocourage zeigen!
Weiterlesen »: Vielfalt stärken – Offene Zusammenarbeit mit Allen ermöglichen und Mikrocourage zeigen!Dieser Beitrag wurde verfasst von @Sue_Lawless, @mritschel, und @NEngemaier Betrachtet man das Kernziel unserer Partei, möglichst breite und barrierearme Beteiligung an politischen Prozessen zu ermöglichen, so sehen wir uns selbst häufig als vorbildhaft. Nur wenige andere politische Gruppierungen vereinen so viele verschiedene Hintergründe und Menschen aller Art und versuchen ihre Offenheit, egal ob es Mitgliedschaft […]
-
Black-Out-Day am Welttag gegen Internetzensur: Gegen die Feinde des Internets
Weiterlesen »: Black-Out-Day am Welttag gegen Internetzensur: Gegen die Feinde des InternetsAm 12. März ist Welttag gegen die Internetzensur. Die Piratenpartei Deutschland zeigt Flagge und ruft an diesem Tag zu einem gemeinsamen Black-Out-Day gegen die zunehmende Zensur des Internets auf. Jeder, der ein eigenes Blog oder eine eigene Webseite betreibt, kann mitmachen und seine Seite symbolisch für 24 Stunden verdunkeln. Die PIRATEN schließen sich damit dem […]
Piratencast
-
Piratencast: Stadtrat und die Dissidenten
Stadtrat: Stühlegate, VoDoofia eindämmen, Summer-of-Außengastro-Love, Gleichberechtigung für Mädchen- und Frauenfußball, Pollergate und ein verhinderter Redner
-
Stadtrat of hell – #noAffenhaus, Leutewitzer Park, Sachsenbad – Piratencast
Am 12. Mai entschied der Stadtrat mit der denkbar knappsten Mehrheit, das Sachsenbad zu verscherbeln und es nicht als Gesundheitsbad wieder öffnen zu lassen. Während angeblich kein Geld für ein Schwimmbad da sein soll, wurden in der Sitzung 17 Millionen Euro für ein neues Affenhaus und damit ein Fortsetzen der unethischen Menschenaffenhaltung beschlossen. Weil die Mehrheit für ein Investorenprojekt wackelte, wurde die Entscheidung zur Erweiterung des Leutewitzer Parks kurzerhand vertagt. Dies alles – leider diesmal lausiger Tonqualität – wird in unserem Podcast von Anne, Stephanie und Martin besprochen.
-
Wasser in das Sachsenbad!
Am 19.04 wurde in das allererste Bürgerforum in Dresden abgehalten. Dieses hatte die Bürgerinitiative „Endlich Wasser in das Sachsenbad“ mit über 3.000 Unterschriften erstritten. Thema des Bürgerforums war dann auch folgerichtig: soll das Sachsenbad verkauft und zum Bürogebäude umgewandelt werden – oder soll das Sachsenbad als (Gesundheits-)Schwimmbad wiederauferstehen? Die Meinung des Bürgerforums war eindeutig: Wasser in das Sachsenbad! Das Votum des Bürgerforums muss nun vom Stadtrat behandelt werden. Einen Erlebnisbericht von vor Ort geben euch in diesem Podcast Anne Herpertz und Martin Schulte-Wissermann.



