Aktuelles
-
Piraten Dresden diskutieren über fahrscheinlosen ÖPNV
Weiterlesen »: Piraten Dresden diskutieren über fahrscheinlosen ÖPNVDie Piratenpartei Dresden lädt alle Interessierten ein zum Arbeitstreffen am Freitag, den 03. Februar 2012. Thema des Abends werden verschiedene Konzepte eines fahrscheinlosen öffentlichen Personen-Nahverkehrs (ÖPNV) sein. Es werden ein paar Leipziger Piraten zu Gast sein, die die Idee der Fahrscheinlosigkeit ihrerseits bereits durchgerechnet haben. Weiterhin wird über die rechtliche Gestaltung einer solchen Reform gesprochen, […]
-
Wählen gehen am 29.01. – denn der Bürger ist der Souverän!
Weiterlesen »: Wählen gehen am 29.01. – denn der Bürger ist der Souverän!Die Piratenpartei Dresden fordert alle Bürger der Stadt auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und durch den Bürgerentscheid am 29. Januar 2012 ihre Meinung zu artikulieren. Auf unseren konstruktiven Arbeitstreffen am 6. und 20. Januar zur Abstimmungsfrage: „Sind Sie dafür, dass die Krankenhäuser Dresden-Friedrichstadt und Dresden-Neustadt Eigenbetriebe der Stadt Dresden bleiben?“ wurden dazu bereits […]
-
Piratenpartei Dresden unterstützt Dresden Nazifrei
Weiterlesen »: Piratenpartei Dresden unterstützt Dresden NazifreiEs ist soweit. Das vorläufige Ergebnis der Urabstimmung ist bekannt. Demnach haben 25 Piraten teilgenommen, von denen sich 17 für eine Unterstützung des Bündnisses Dresden Nazifrei entschieden haben. Bei nur 8 Gegenstimmen ist der Antragstext somit an- genommen und der Kreisverband Dresden unterstützt offiziell das Bündnis. Das endgültige Ergebnis wird heute in der Vorstandssitzung […]
Piratencast
-
SBR-Bericht Cotta vom 21. August 2025: Kein Geld für die Jugend, eine Schonfrist für das Quartiersmanagement Gorbitz und eine übrig gebliebene Bank
-
Ein frisch gewählter Vorstand, brandheiße Brückenneuigkeiten und fehlende Finanzen für die Jugendhilfe – Piratencast #93
-
SBR-Bericht Altstadt vom 12. August 2025: Kriminalität, Bundesgartenschau und fehlende Fußgängerüberwege – die Symbiose von Team Zastrow und AfD