SBR Neustadt: Das 9 EUR-Ticket für Berufstätige, Notstromer im Alaunpark, die Carolabrücke und ein abgelehntes Louisenfest
Frisch zurück aus Japan berichtet Stadtbezirksbeirat Jan Kossick euch von der Neustädter Beiratssitzung am 2. Juni 2025.
Frisch zurück aus Japan berichtet Stadtbezirksbeirat Jan Kossick euch von der Neustädter Beiratssitzung am 2. Juni 2025.
In der Folge 58 nach Hexadezimalsystem oder auch 88 nach Dezimalsystem reden betalars und (ab und zu) Linda über das Thema Queerness in Deutschland und den USA, sowie den weiterhin verwerflichen CSD in Dresden.
Triggerwarnung: sensible Inhalte, Gewalt gegen Trans*menschen und Trauma. Link zum Blog über den CSD: https://www.piraten-dresden.de/christopher-street-day-so-relevant-wie-lange-nicht-mehr/
Was zum Hufeisen – linker Gegenprotest auf dem CSD Dresden – Piratencast #88 Weiterlesen »
Wir sprechen über Finanz- und Brunnenpoltik, freuen uns über ein tolles Trachenfest, erkären warum die NRW-Piraten vor Gericht ziehen mussten und disskutieren über Musikstreamingdienste.
Martin, Tim und Stephanie sprechen über einen Schulbesuch im Gymnasium Cotta, den Stand zur Königsbrücker Straße am 1. Mai, Neuigkeiten vom Haus Ueberall, das Problem mit der Dresdner CDU, Friedrich Merz und die Kanzlerwahl, Brunnen in Dresden, die Carolabrücke, einen Verfassungsschutzbericht der nix ändert und davon, wie wir alle von Amazon los kommen können.
Von nicht sprudelnden Brunnen über die beschlossenen Kürzungen bei der DVB bis zu ganz vielen jugend- und sozialpolitische Themen ist dieses Mal so ziemlich alles im Piratencast dabei.
Brunnen-Populismus, Jugendarbeit und beschlossene DVB-Kürzungen – Piratencast #85 Weiterlesen »
Dieses Mal sprechen Martin, Johanna und Manuel über den endlich beschlossenen Dresdner Haushalt, Populismus von allen Seiten, Fahren ohne Fahrschein bei den DVB und vieles mehr.
Hauptstraße, Haushalt und Fahren ohne gültigen Fahrschein – Piratencast #84 Weiterlesen »
Linda, Pascal, Stephanie und Tigo sprechen über den nichtexistenten Dresdner Haushalt, das Bürger*innebegehren Mobilität für alle, die Demo gegen Polizeigewalt am 15. März, Nazisymbole an Mopeds, die Carolabrücke und vieles mehr.
Kein Haushalt, vergangene und kommende Demos und offene Türen – Piratencast #83 Weiterlesen »
Auch nach der Bundestagswahl gibt es keine Pause in der Kommunalpolitik: Wir haben für euch einiges an Updates dabei.
Was passiert gerade im Bundestagswahlkampf? Wer tritt bei uns überhaupt an? Und für welche Bundesthemen brennen wir und was wollen wir ändern? Das alles gibt es in der neuen Folge Piratencast.
Sonderfolge zur Bundestagswahl – Piratencast #80 Weiterlesen »
Aufreger über nicht existierende Brandmauern und unfassbar große Parteispenden im Wahlkampf, Updates von der Bundestagswahl, die Rückkehr unseres Öffnungszeitenbots und ein Aufruf für die Demos am 13. und 15. Februar.
Tigo, Tim und Stephanie haben für unsere neue Folge einen Kessel Buntes an Themen mitgebracht.