Allgemein

Auf dem Foto sieht man den Schriftzug "Gemeinsam gegen Verdrängung - Mietenwahnsinn stoppen"

Datensammelwut und soziale Herabwürdigung: Der Dresdner Wohngeldantrag

Welche Menschen benutzen eigentlich Dein Badezimmer? Wem gehört die Waschmaschine in Deiner Wohnung? Was für Einrichtungsgegenstände stehen in den Zimmern Deiner Mitbewohner? Diese Fragen müssen beantwortet werden, sobald Wohngeld beantragt wird. Die Frage, die wir uns an diesem Punkt stellen: Wen juckt’s? Laut dem Bundesministerium des Inneren ist die Lage eigentlich ganz klar und einfach: […]

Datensammelwut und soziale Herabwürdigung: Der Dresdner Wohngeldantrag Weiterlesen »

Piratencast 11: Putzi, Umzugsbeihilfe, Hafencity und Graffiti

Gestern galt es wieder im Dresdner Stadtrat Freiräume zu verteidigen. Was so alles im Einzelnen passiert ist, könnt ihr hier nachhören. Nach der Audiodatei haben wir auch die Themen kurz umrissen. Putzi Der grüne Traum die letzten Lücken der Neustadt mit Mietwohnungen zu füllen wurde ein paar Wochen verschoben, da die Grünen noch einmal mit

Piratencast 11: Putzi, Umzugsbeihilfe, Hafencity und Graffiti Weiterlesen »

Auf dem Bild sieht man einen brennenden Wald.

1 Jahr Fridays For Future

Ein Jahr ist es inzwischen her, dass Schüler·innen in Dresden erstmalig für das Klima streikten. Schüler·innen, welche es nicht mehr hinnehmen wollen, dass ihre Zukunft zerstört wird. Die Demos wuchsen schnell und auch andere Menschen schlossen sich dem Protest an – um gemeinsam zu zeigen, dass die Mehrheit der Bevölkerung den Klimawandel verlangsamen und stoppen

1 Jahr Fridays For Future Weiterlesen »

Auf dem Bild sieht man ein Microphon mit der Schrift: Piratencast Stadtrat Dresden

Piratencast 9: Weshalb die DVB-Preiserhöhung nicht verhindert wurde.

Der letzte Stadtrat war konstruktiv – hat aber eigentlich nur zwei Tagesordnungspunkte behandelt. Aufsichtsräte wurden gewählt und die Preiserhöhung bei der DVB konnte nicht verhindert werden. Wahl der Aufsichtsräte Am Donnerstag wurden die Aufsichtsräte im Dresdner Stadtrat gewählt. Durch einen legitimen Zusammenschluss von FDP und Freien Wählern hat die CDU einige Sitze verloren, was bei

Piratencast 9: Weshalb die DVB-Preiserhöhung nicht verhindert wurde. Weiterlesen »

Auf dem Bild sieht man ein Microphon mit der Schrift: Piratencast Stadtrat Dresden

Piratencast 8 – Abgebochener Stadtrat, Aufsichtsräte und Klimanotstand.

Der Piratencast, ist ein Format in dem wir unsere Sicht und aktuelle Ereignisse aus dem Dresdner Stadtrat mit euch teilen. Im heutigen Piratencast geht es um die Hintergründe zur abgebrochen Stadtratssitzung vom 21.11, die wirklichen Gründe, warum #NieMehrCDU und #NoAfD uns „Postengeschacher“ bei der Aufsichtsratsbesetzung andichten wollen – sowie um unseren Antrag zum #Klimanotstand, welcher

Piratencast 8 – Abgebochener Stadtrat, Aufsichtsräte und Klimanotstand. Weiterlesen »

Amalie-Dietrich-Platz in Dresden Gorbitz

Verbote, Verbote, … und jetzt auch Alkoholverbote in Gorbitz

Im Stadtbezirksbeirat Cotta wurde einem großflächigen Alkoholverbot zugestimmt und durch die SPD sogar noch ausgeweitet Die Stadtverwaltung hat in Zusammenarbeit mit der Polizei eine Polizeiverordnung erarbeitet, die den Konsum und das Mitführen von Alkohol am Amalie-Dietrich-Platz zeitlich einschränkt. Von Dienstag bis Sonntag ab 16 Uhr bis 4 Uhr herrscht damit ein Alkoholverbot am Amalie-Dietrich-Platz. Das

Verbote, Verbote, … und jetzt auch Alkoholverbote in Gorbitz Weiterlesen »

Schule ohne Militär | CC BY 2.0 Aktion Freiheit statt Angst via flickr

Keine Bundeswehr an Dresdner Schulen!

PIRATEN Dresden freuen sich über politische Diskussion Die PIRATEN Dresden arbeiten darauf hin, dass keine Veranstaltungen der Bundeswehr an Dresdner Schulen zugelassen werden. Schule ist Ort des Lernens, Schule ist Teil der Zivilgesellschaft und Schüler*innen sollen dort besonders vor gefährlichen und irreführenden Informationen geschützt werden. Das Werben für das Töten von Menschen darf kein Lehrstoff

Keine Bundeswehr an Dresdner Schulen! Weiterlesen »

#SaveYourInternet – Für ein Europa ohne Uploadfilter und Artikel13

Monatelang haben EU-Kommission, -Parlament und der EU-Rat im sogenannten „Trilog“ hinter verschlossenen Türen an einem neuen EU-Urheberrecht gearbeitet. Im Kern geht es dabei darum, die finanziellen Interessen der großen Medienkonzerne wie Springer, Bertelsmann und Sony/BMG gegenüber Betreibern von Internetplattformen wie YouTube, aber auch Blogs, Foren und Wikis, durchzusetzen. Ausgetragen wird dieser Konflikt auf dem Rücken

#SaveYourInternet – Für ein Europa ohne Uploadfilter und Artikel13 Weiterlesen »

Licht und Schatten im Stadtrat

Eklat – Geld für’s Wohnen – Schlag gegen Radverkehr Am 14. und 15. Februar fand die letzte Sitzung des Stadtrats vor den Winterferien statt. Die Tagesordnung war mit etwa 60 Punkten übervoll – und durch den Stimmenzuwachs von CDU & Co war eine spannende Sitzung zu erwarten gewesen. Immerhin ging es u.a. darum, die noch

Licht und Schatten im Stadtrat Weiterlesen »

Nach oben scrollen