Allgemein

CC-BY-NC-SA 2.0 gynti http://www.flickr.com/photos/gynti/

Keine Umweltzonen für Dresden!

PIRATEN Dresden begrüßen die Vermeidung von Fahrverboten bis 2015, fordern aber gleichzeitig verstärkte Anstrengungen der Stadt in Richtung individueller, innovativer und moderner multimodaler Mischverkehrsmodelle Die EU-Kommission gab in der letzten Woche bekannt, dass sie keine Einwände gegen den Dresdner Luftreinhalteplan („Dresdner Weg“) erhebt. Die Stadt bekommt noch knapp zwei Jahre Zeit, um Maßnahmen zur Senkung […]

Keine Umweltzonen für Dresden! Weiterlesen »

Bleiben Transparenz und Bürgerbeteiligung Fremdworte im Stadtrat?

PIRATEN Dresden äußern sich zur Vorlage zum Livestreaming der Stadtratssitzungen. Wie im städtischen Ratsinformationssystem ersichtlich ist , wird am Montag der Ausschuss für Allgemeine Verwaltung über eine Vorlage zum Livestreaming von Stadtratssitzungen beschließen. Dass gerade ein solcher Antrag, der eigentlich Transparenz und Bürgerbeteiligung befördern soll, interessierten Bürgern vorenthalten und erst durch Presseanfragen publik wird, ist

Bleiben Transparenz und Bürgerbeteiligung Fremdworte im Stadtrat? Weiterlesen »

Auswertung des ersten Kommunalplenums 2013

Am Samstag, den 23. Februar 2013, trafen sich @mritschel, @GraceOMalley82, @NEngemaier, @cPradi und @fidelkarsto, um die Kommunalpolitik ein Stück weiter voran zu treiben. Wir haben uns zuerst einer Präambel unseres Programms gewidmet. Da eine solche Einleitung ins Programm wichtig ist, stand dies als erstes auf der Agenda. Nach reichlicher Diskussion entstand dann auch ein erster

Auswertung des ersten Kommunalplenums 2013 Weiterlesen »

Piraten werden wieder kreativ – 4. Ideenwerkstatt in der K13

Am Dienstag, den 26. Februar, ab 19:00 Uhr findet die vierte Ideenwerkstatt der PIRATEN Dresden statt. Wieder werden Vorträge aus einem bunten Potpourri von Themen präsentiert. Unter dem Motto “Was ich schon immer mal sagen wollte…” werden zehnminütige Referate zu Themenbereichen gehalten, die den Referenten besonders unter den Nägeln brennen. 1. „PA249 – Modul 4

Piraten werden wieder kreativ – 4. Ideenwerkstatt in der K13 Weiterlesen »

CC-by-sa protestwiki.de

INTERNATIONALER TAG DER PRIVATSPHÄRE #IDP13

Auch die Piratenpartei ruft zu bundesweiten Protesten gegen Sicherheitsgesetzgebung auf – Samstag ab 12 Uhr am Albertplatz Zum “International Day for Privacy” werden am 23. Februar in diesem Jahr Veranstaltungen in über 70 Städten weltweit erwartet. Auch die Piratenpartei Dresden ruft ab 12:00 Uhr am Albertplatz zu einer informativen Protestveranstaltung auf. Es geht um nichts

INTERNATIONALER TAG DER PRIVATSPHÄRE #IDP13 Weiterlesen »

Zusammenfassung der Vorstandssitzung vom 18.02.2013

Am Montag, den 18. Februar, trafen sich alle sieben Vorstandsmitglieder im Mumble zur Vorstandssitzung. Nach der obligatorischen Kalenderkontrolle ging es wie seit ein paar Sitzungen üblich um Wahlkampfkram. Da die Podiumsdiskussion zum BGE ins Rollen gekommen ist, wird nun an der nächsten gearbeitet. Das Thema ist „Demokratie und Bürgerbeteiligung“ und soll in Zusammenarbeit mit den

Zusammenfassung der Vorstandssitzung vom 18.02.2013 Weiterlesen »

Nazis keinen Fußbreit! – PIRATEN Dresden unterstützen Bündnis Nazifrei

PIRATEN aus Dresden und ganz Sachsen werden am 13. Februar der Blockade des NPD-Fackelmarsches tatkräftig zur Seite stehen. Wieder einmal wird es am 13. Februar den so genannten Fackelmarsch geben. Das Bündnis Dresden Nazifrei hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Demo zu blockieren. Die PIRATEN Dresden unterstützen dieses Vorhaben, weil menschenverachtender Propaganda keine Plattform

Nazis keinen Fußbreit! – PIRATEN Dresden unterstützen Bündnis Nazifrei Weiterlesen »

Einladung zum Diskussionsabend rund um den 13. Februar 2013 und zum Stammtisch

Der Diskussionsabend diesen Freitag steht ganz im Zeichen des 13. Februar. Es wird allgemein informiert über die Blockaden des Bündnisses Dresden Nazifrei und Deeskalationsstrategien werden ebenso vorgestellt wie Tipps zum erfolgreichen Durchhalten auch bei eisiger Kälte. Wenn Du Fragen zum 13. Februar hast, über etwas diskutieren möchtest oder auch selbst Anregungen geben möchtest, bist Du

Einladung zum Diskussionsabend rund um den 13. Februar 2013 und zum Stammtisch Weiterlesen »

Protokoll der Vorstandssitzung vom 08. Februar 2013

Am letzten Dienstag, den 05.02.2013, traf sich Eurer Kreisvorstand zu seiner zweiten Vorstandssitzung in diesem Jahr, womit wir nunmehr seit über 100 Tagen im Amt sind. Dazu zieht Marcel Ritschel, Euer Vorstandsvoritzender, Bilanz: „Uns wurde im Oktober 2012 das Vertrauen geschenkt, den KV Dresden über zwei Jahre zu koordinieren. Ich gebe zu, ich war anfangs

Protokoll der Vorstandssitzung vom 08. Februar 2013 Weiterlesen »

Wahlkampfauftakt Bundestagswahl 2013

Am 07. Februar findet das erste Planungstreffen zum Wahlkampf in Dresden statt. Dazu treffen wir uns um 18:00 Uhr in der Landesgeschäftstelle. Das Ziel des Treffens ist ein offenes und kreatives Brainstorming. Es werden zudem zwei Ansprechpartner aus Dresden für den sächsischen Wahlkampfkoordinator gesucht. Grobplanung über weitere Termine: Treffen Mitte Februar: Vorbereitung und Erarbeitung eines Wahlkampfplans Treffen Ende Februar: Weitere

Wahlkampfauftakt Bundestagswahl 2013 Weiterlesen »

Nach oben scrollen