Aktuelles
-
Einladung zum Medienworkshop am 03. März
Weiterlesen »: Einladung zum Medienworkshop am 03. MärzEs gibt Parteien, die das Internet auf Papier drucken. Es gibt Parteien, die schon seit endloser Zeit vom Schutz unserer Wälder und dem sparsamen Umgang mit Papier reden. Piraten tun es einfach. Die Piraten leben und arbeiten im Internet. Unseren ersten Medienworkshop zu den Medien der Piraten haben wir am 11. Februar veranstaltet. Wie versprochen […]
-
Herzliche Einladung zum Piraten-Stammtisch im Neustädter Diechl
Weiterlesen »: Herzliche Einladung zum Piraten-Stammtisch im Neustädter DiechlAm letzten Freitag des Monats veranstalten wir immer unseren Stammtisch. In dieser Woche, am 24. Februar 2012 wird er im „Neustädter Diechl“ (Rothenburger Straße 38 Hinterhof, am Nordbad, Zugang über Böhmische Straße) stattfinden. Dorthin möchten wir alle Mitglieder und Interessenten zum geselligen Plausch einladen. Ab 19:00 Uhr werden Piraten vor Ort sein und sich besonders […]
-
Dresden in bunt
Weiterlesen »: Dresden in buntAm letzten Samstag haben Menschen in großer Vielfalt in ganz Dresden demonstriert. Beginnend mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Bedeutung und Missbrauch von Gedenken und Protest“ in der Unterkirche der Frauenkirche, setzten sich die Veranstaltungen des Tages unter ständig wachsender Teilnehmerzahl fort. Um 10:00 Uhr rief die AG Kirche für Demokratie und gegen Rechtsextremismus unter dem […]
-
Dresden nazifrei – auch am 18. Februar!
Weiterlesen »: Dresden nazifrei – auch am 18. Februar!Nach dem Erfolg des vergangenen Montags rufen die Dresdner Piraten zum 18. Februar unter dem Motto „Flausch Dresden“ nochmals zu Widerstand und Wachsamkeit auf – gegenüber Nazis genauso wie den Zuständen der „Sächsischen Demokratie“. Mit viel Engagement und Durchhaltevermögen haben tausende Dresdner und angereiste Gäste am 13. Februar 2012 ein klares Zeichen gegen Nationalismus gesetzt, […]
Piratencast
-
Zerschießt der Stadtrat den Sozialen Wohnungsbau der nächsten 10 Jahre? #Piratencast
Am Donnerstag, den 27. Januar, wird der Stadtrat über die Zukunft des Sozialen Wohnungsbaus in Dresden entscheiden (V0662/20, „Kooperatives Baulaundmodell“). Bislang galt bei Neubauprojekten eine Verpflichtung zur Herstellung von mindestens 30% mietpreisgebundenen Wohnraums. Diese Quote soll nun für die meisten Projekte grundsätzlich auf 15% herabgesetzt werden und nur bei sehr großen Neubauprojekten langsam steigen.
-
Piratencast Special – Wer ist der Oberbürgermeisterkandidat Martin Schulte-Wissermann?
Tilman redet mit Martin Schulte-Wissermann über seine Vergangenheit und seine Ziele als Oberbürgermeister.
-
Corona und Stadtrat, Fahrscheinpreise DVB, Außengastronomie – PiratenCast #25
Heute geht es um 3G im Stadtrat, instransparent verschobene Anträge zu Corona, eine unnötige Fahrscheinpreiserhöhung der DVB und um ein wenig Hoffnung auf den Sommer durch Außengastronomie auf Autoparkplätzen.
-
Piratencast zum Stadtrat am 1. Juli
Diesmal im Piratencast werten Anne und Martin das Geschehen aus der letzten und zweiten Stadratssitzung als Teil der Dissidenten-Fraktion aus. Anne war dieses Mal mit vor Ort, berichtet von ihren persönlichen Eindrücken und was man sonst im Stream nicht mitbekommt. Inhaltlich geht es um Luftfilter, das Bildungsticket, das Putzigelände und Martin wird ein bisschen lauter, als es um die Klimawandelleugner im Stadtrat geht.



