Aktuelles
-
Einwohnerversammlung Königsbücker Straße
Weiterlesen »: Einwohnerversammlung Königsbücker StraßeDen ersten Schritt in Richtung Bürgerbeteiligung ernst nehmen! Die PIRATEN Dresden rufen zur Teilnahme an der Einwohnerversammlung am 17. Januar zur zukünftigen Gestaltung der Königsbrücker Straße auf (17:00 Uhr, Königstraße 15). Gleichzeitig unterstützen wir den Aufruf der Bürgerinitiative „Königsbrücker muss leben!“ zu einer informativen Mahnwache (ab 16:00 Uhr) an gleicher Stelle. Anna K. Vogelgesang, Kreisvorsitzende […]
-
Einladung zur ersten Hauptversammlung 2014
Weiterlesen »: Einladung zur ersten Hauptversammlung 2014ACHTUNG: In der Original-Einladung, die per E-Mail versandt wurde, hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen:Antragsfristende ist der 08. Februar, 9:59 Uhr! Hallo Pirat, hiermit laden wir dich zu unserer ersten Hauptversammlung im Jahre 2014 ein. Die Versammlung wird diesmal zweitägig stattfinden, am 22. und 23. Februar 2014, jeweils von 10:00-18:00 Uhr, im Stadtteilhaus Äußere Neustadt, Prießnitzstraße […]
-
Ausschreibung des Stammtischbeauftragten
Weiterlesen »: Ausschreibung des StammtischbeauftragtenFür die Wiederbelebung unseres PIRATEN Dresden Stammtisches suchen wir einen Beauftragten, der sich der Organisation und Durchführung annimmt. Die Beauftragung umfasst: Finden einer Location bzw. mehrerer in Dresden (Rotationsprinzip) Versuchen, verschiedene Kriterien umzusetzen, wie beispielsweise Barrierefreiheit, Rauchfreiheit, langer Tisch Verteilen der Einladungsmail über die Dresdner Mailingliste in Unterstützung des SocialMediaTeams des Vorstandes Umwerben des Stammtisches […]
-
Pieschenpark retten – Dresdner PIRATEN fordern sofortigen Baustopp im Flutgebiet
Weiterlesen »: Pieschenpark retten – Dresdner PIRATEN fordern sofortigen Baustopp im FlutgebietNachdem heute bekannt wurde, dass die USD unter Berufung auf eine 1996 erteilte und bis zum 11.01.2014 gültige Baugenehmigung mit Baumaßnahmen an der Leipziger Straße begonnen hat, erklärt Jan Kossick, Stadtratskandidat der PIRATEN Dresden im Wahlkreis Pieschen: „Mit dem überstürzten Baubeginn und dem Fällen der Bäume hat die USD dem begonnenen Dialog um die Zukunft […]
Piratencast
-
Zerschießt der Stadtrat den Sozialen Wohnungsbau der nächsten 10 Jahre? #Piratencast
Am Donnerstag, den 27. Januar, wird der Stadtrat über die Zukunft des Sozialen Wohnungsbaus in Dresden entscheiden (V0662/20, „Kooperatives Baulaundmodell“). Bislang galt bei Neubauprojekten eine Verpflichtung zur Herstellung von mindestens 30% mietpreisgebundenen Wohnraums. Diese Quote soll nun für die meisten Projekte grundsätzlich auf 15% herabgesetzt werden und nur bei sehr großen Neubauprojekten langsam steigen.
-
Piratencast Special – Wer ist der Oberbürgermeisterkandidat Martin Schulte-Wissermann?
Tilman redet mit Martin Schulte-Wissermann über seine Vergangenheit und seine Ziele als Oberbürgermeister.
-
Corona und Stadtrat, Fahrscheinpreise DVB, Außengastronomie – PiratenCast #25
Heute geht es um 3G im Stadtrat, instransparent verschobene Anträge zu Corona, eine unnötige Fahrscheinpreiserhöhung der DVB und um ein wenig Hoffnung auf den Sommer durch Außengastronomie auf Autoparkplätzen.
-
Piratencast zum Stadtrat am 1. Juli
Diesmal im Piratencast werten Anne und Martin das Geschehen aus der letzten und zweiten Stadratssitzung als Teil der Dissidenten-Fraktion aus. Anne war dieses Mal mit vor Ort, berichtet von ihren persönlichen Eindrücken und was man sonst im Stream nicht mitbekommt. Inhaltlich geht es um Luftfilter, das Bildungsticket, das Putzigelände und Martin wird ein bisschen lauter, als es um die Klimawandelleugner im Stadtrat geht.





