Aktuelles
-
Anschluss ans Neuland ist für Jeden möglich!
Weiterlesen »: Anschluss ans Neuland ist für Jeden möglich!PIRATEN Dresden starten Testbetrieb für freies WLAN im Alaunpark Eine Versorgung mit frei zugänglichem Internet im öffentlichen Raum sollte im heutigen Kommunikationszeitalter eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Leider ist aber in der Realität das „Neuland“ [1] in Parks und auf Plätzen noch nicht einmal am Horizont zu sehen. Um jedoch die technische und rechtliche Umsetzbarkeit exemplarisch […]
-
Toleranz, Demokratie und Pluralität am Weißen Hirsch sichern
Weiterlesen »: Toleranz, Demokratie und Pluralität am Weißen Hirsch sichernPIRATEN Dresden unterstützen Protest und Kritik an geplantem identitärem Zentrum Die am 1. Juli vom Chemnitzer bekennenden neurechten Felix Menzel angekündigte Eröffnung eines angeblichen Jugendzentrums betrachten die PIRATEN Dresden mit großer Sorge. Nicht nur der Gründer, ein bekannter Publizist von Zeitschriften mit deutlich ausländerfeindlichen Beiträgen, sondern auch der geplante Name „Zentrum für Jugend, Identität und Kultur“ […]
-
Zusammenfassung der Vorstandssitzung vom 24. Juni 2013
Weiterlesen »: Zusammenfassung der Vorstandssitzung vom 24. Juni 2013Am vergangenen Montag, den 24. Juni, traf sich erneut eurer Vorstand zu einer Sitzung. Nach der obligatorischen Kalenderkontrolle, den Tätigkeitsberichten und der Auswertung des Landesparteitages vom vergangenen Wochenende wurde diesmal viel über den anstehenden Wahlkampf geredet. Unter anderem sollen weitere Möglichkeiten zur Spendengenerierung eingerichtet werden (PayPal, Flattr, Bitcoin, SMS …). Der bundesweite Wahlkampfauftakt ist am […]
-
Germans to the front – Die Zukunft der Bundeswehr?
Weiterlesen »: Germans to the front – Die Zukunft der Bundeswehr?Dresdner PIRATEN laden zur Diskussion über Aufgaben und Funktion der Bundeswehr Wie sieht die Zukunft der Bundeswehr aus? Diese und anderen Fragen rund um die Verteidigungspolitik diskutieren die Dresdner Piraten im Rahmen einer Abendveranstaltung am 28. Juni 2013. Sebastian Harmel, Spitzenkandidat der Landesliste Sachsen zur Bundestagswahl 2013, ist Afghanistan-Veteran und wird seine Gedanken zur Kriegsführung […]
Piratencast
-
Zerschießt der Stadtrat den Sozialen Wohnungsbau der nächsten 10 Jahre? #Piratencast
Am Donnerstag, den 27. Januar, wird der Stadtrat über die Zukunft des Sozialen Wohnungsbaus in Dresden entscheiden (V0662/20, „Kooperatives Baulaundmodell“). Bislang galt bei Neubauprojekten eine Verpflichtung zur Herstellung von mindestens 30% mietpreisgebundenen Wohnraums. Diese Quote soll nun für die meisten Projekte grundsätzlich auf 15% herabgesetzt werden und nur bei sehr großen Neubauprojekten langsam steigen.
-
Piratencast Special – Wer ist der Oberbürgermeisterkandidat Martin Schulte-Wissermann?
Tilman redet mit Martin Schulte-Wissermann über seine Vergangenheit und seine Ziele als Oberbürgermeister.
-
Corona und Stadtrat, Fahrscheinpreise DVB, Außengastronomie – PiratenCast #25
Heute geht es um 3G im Stadtrat, instransparent verschobene Anträge zu Corona, eine unnötige Fahrscheinpreiserhöhung der DVB und um ein wenig Hoffnung auf den Sommer durch Außengastronomie auf Autoparkplätzen.
-
Piratencast zum Stadtrat am 1. Juli
Diesmal im Piratencast werten Anne und Martin das Geschehen aus der letzten und zweiten Stadratssitzung als Teil der Dissidenten-Fraktion aus. Anne war dieses Mal mit vor Ort, berichtet von ihren persönlichen Eindrücken und was man sonst im Stream nicht mitbekommt. Inhaltlich geht es um Luftfilter, das Bildungsticket, das Putzigelände und Martin wird ein bisschen lauter, als es um die Klimawandelleugner im Stadtrat geht.





