Aktuelles
-
Meine Daten gehören mir!
Weiterlesen »: Meine Daten gehören mir!PIRATEN Dresden rufen zur Unterstützung der Demo gegen Neuregelung der Bestandsdatenauskunft und Weg in den Überwachungsstaat auf. Privatsphäre und Datenschutz sind in den Augen der Piratenpartei Grundpfeiler einer demokratischen Gesellschaft. Die vorgeschlagene Neuregelung der Bestandsdatenauskunft untergräbt diese nicht nur eklatant, sondern ist auch schlecht begründet und mangelhaft ausgestaltet. Die Neuregelung sieht unter anderem vor, dass […]
-
Zusammenfassung der Vorstandssitzung vom 2. April 2013
Weiterlesen »: Zusammenfassung der Vorstandssitzung vom 2. April 2013Am 2. April traf sich der Vorstand der PIRATEN Dresden wieder zur Vorstandssitzung. Nach der obligatorischen Kalenderkontrolle ging es zunächst um Wahlkampfkram. Die Crew-Wiederbelebung der Joraten war leider kein Erfolg, es kamen keine neuen Leute zum Treffen, obwohl es mehrere Paperstorms gab. Ein Grund könnte das gleichzeitige Länderspiel der Fußballnationalmannschaft gewesen sein. So etwas sollte […]
-
Bürgerbeteiligung? – Ja bitte!
Weiterlesen »: Bürgerbeteiligung? – Ja bitte!PIRATEN Dresden fordern Bürgerbeteiligung, endlich auch bei der Königsbrücker Straße – Demo am Freitag. Die PIRATEN Dresden beteiligen sich aktiv an der von der Bürgerinitiative „Königsbrücker muss leben!“ veranstalteten Demo unter dem Motto „Königsbrücker – quo vadis?“ am Freitag, den 12.04, um 17:00 Uhr von der Schauburg aus. Die Neustadt und das Hechtviertel haben sich […]
-
Königsbrücker – quo vadis?
Weiterlesen »: Königsbrücker – quo vadis?Seit über 15 Jahren wird die Königsbrücker geplant und geplant und geplant – und immer kommen überbreite Ausbauszenarien heraus. Ob Variante 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder die neueste Variante 7 – jede der Planungen verbreitert den Straßenzug von heute ca. 10 m auf mindestens 18 m Breite, fällt dabei so gut wie jeden […]
Piratencast
-
Zerschießt der Stadtrat den Sozialen Wohnungsbau der nächsten 10 Jahre? #Piratencast
Am Donnerstag, den 27. Januar, wird der Stadtrat über die Zukunft des Sozialen Wohnungsbaus in Dresden entscheiden (V0662/20, „Kooperatives Baulaundmodell“). Bislang galt bei Neubauprojekten eine Verpflichtung zur Herstellung von mindestens 30% mietpreisgebundenen Wohnraums. Diese Quote soll nun für die meisten Projekte grundsätzlich auf 15% herabgesetzt werden und nur bei sehr großen Neubauprojekten langsam steigen.
-
Piratencast Special – Wer ist der Oberbürgermeisterkandidat Martin Schulte-Wissermann?
Tilman redet mit Martin Schulte-Wissermann über seine Vergangenheit und seine Ziele als Oberbürgermeister.
-
Corona und Stadtrat, Fahrscheinpreise DVB, Außengastronomie – PiratenCast #25
Heute geht es um 3G im Stadtrat, instransparent verschobene Anträge zu Corona, eine unnötige Fahrscheinpreiserhöhung der DVB und um ein wenig Hoffnung auf den Sommer durch Außengastronomie auf Autoparkplätzen.
-
Piratencast zum Stadtrat am 1. Juli
Diesmal im Piratencast werten Anne und Martin das Geschehen aus der letzten und zweiten Stadratssitzung als Teil der Dissidenten-Fraktion aus. Anne war dieses Mal mit vor Ort, berichtet von ihren persönlichen Eindrücken und was man sonst im Stream nicht mitbekommt. Inhaltlich geht es um Luftfilter, das Bildungsticket, das Putzigelände und Martin wird ein bisschen lauter, als es um die Klimawandelleugner im Stadtrat geht.





