Aktuelles

  • 26 neue Gründe, die PIRATEN zu wählen

    26 neue Gründe, die PIRATEN zu wählen

    Piratenpartei Dresden erweitert ihr Programm – Verkehrs- und Kulturpolitik im Fokus Mit ihrer erfolgreichen ersten Hauptversammlung des Jahres 2013 setzen die Dresdner Piraten neue Akzente in der Kommunalpolitik. Von insgesamt 27 Programm- und fünf sonstigen Anträgen stimmten die anwesenden Piraten für die Annahme von 31 Anträgen. Verkehrspolitisch bekannten sich die Dresdner PIRATEN mit Vorschlägen zu […]

    Weiterlesen »: 26 neue Gründe, die PIRATEN zu wählen
  • Podiumsdiskussion zum Thema Grundeinkommen

    Am Freitag, den 3. Mai, findet ab 19:30 Uhr im ehemaligen Verpackungsmaschinenwerk (Leipziger Str. 33a Dresden, in der Nähe des Puschkinplatzes) eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Gewerkschaften zum Thema Grundeinkommen statt. Wie können wir unsere Gesellschaft solidarisch gestalten? Wie die Kreativität und Leistungsfähigkeit eines Jeden am besten fördern? Der Lösungsansatz der PIRATEN, dies […]

    Weiterlesen »: Podiumsdiskussion zum Thema Grundeinkommen
  • Abwechslung im Parteien-Schilderwald

    PIRATEN kritisieren Antrag der SPD auf Begrenzung der Wahlplakate Die Dresdner SPD hat eine Vorlage im Stadtrat eingereicht, welche vorsieht, dass nur Parteien, die bei der letzten entsprechenden Wahl angetreten sind, mehr als 1.000 Plakate anbringen dürfen. Dazu wird unter jenen ein Kontingent von maximal 3.000 zusätzlichen Plakaten prozentual je nach Wahlergebnis aufgeteilt. Im Ergebnis […]

    Weiterlesen »: Abwechslung im Parteien-Schilderwald
  • Arbeitsplätze abschaffen?!

    Arbeitsplätze abschaffen?!

    PIRATEN Dresden laden zur Diskussionsreihe rund um den Tag der Arbeit und das BGE ein Auf die Frage, wohin sich die Arbeitswelt im 21. Jahrhundert entwickeln soll und wird, gab es in der Vergangenheit zahlreiche Antworten. Mit ihrer klaren Ablehnung des Ziels der Vollbeschäftigung haben die PIRATEN dabei zuweilen auch Erstaunen und Verwunderung ausgelöst. Mit einem […]

    Weiterlesen »: Arbeitsplätze abschaffen?!
  • Piratencast Dresden

    Piratencast: Stadtrat und die Dissidenten

    Stadtrat: Stühlegate, VoDoofia eindämmen, Summer-of-Außengastro-Love, Gleichberechtigung für Mädchen- und Frauenfußball, Pollergate und ein verhinderter Redner

  • Piratencast Dresden

    Stadtrat of hell – #noAffenhaus, Leutewitzer Park, Sachsenbad – Piratencast

    Am 12. Mai entschied der Stadtrat mit der denkbar knappsten Mehrheit, das Sachsenbad zu verscherbeln und es nicht als Gesundheitsbad wieder öffnen zu lassen. Während angeblich kein Geld für ein Schwimmbad da sein soll, wurden in der Sitzung 17 Millionen Euro für ein neues Affenhaus und damit ein Fortsetzen der unethischen Menschenaffenhaltung beschlossen. Weil die Mehrheit für ein Investorenprojekt wackelte, wurde die Entscheidung zur Erweiterung des Leutewitzer Parks kurzerhand vertagt. Dies alles – leider diesmal lausiger Tonqualität – wird in unserem Podcast von Anne, Stephanie und Martin besprochen.

  • Anne Herpertz

    Wasser in das Sachsenbad!

    Am 19.04 wurde in das allererste Bürgerforum in Dresden abgehalten. Dieses hatte die Bürgerinitiative „Endlich Wasser in das Sachsenbad“ mit über 3.000 Unterschriften erstritten. Thema des Bürgerforums war dann auch folgerichtig: soll das Sachsenbad verkauft und zum Bürogebäude umgewandelt werden – oder soll das Sachsenbad als (Gesundheits-)Schwimmbad wiederauferstehen? Die Meinung des Bürgerforums war eindeutig: Wasser in das Sachsenbad! Das Votum des Bürgerforums muss nun vom Stadtrat behandelt werden. Einen Erlebnisbericht von vor Ort geben euch in diesem Podcast Anne Herpertz und Martin Schulte-Wissermann.