Allgemein

Ein Tischschild, auf dem "Steve König, Piratenpartei" steht, steht auf einem Tisch vor einem Mikrofon. IM Hintergrund sieht man verschwommen mehrere Menschen und ein Projektorbild.

SBR Blasewitz vom 25.09.24 – Neues Altgruna, Weihnachtsfest Schillerplatz 2.0 und Brückenprobleme

Liebes Tagebuch, zweiter Monat als SBR, zweite Sitzung – beinahe war ich zu spät, 17:30 ist für jemanden mit einem normalen Bürojob oft etwas knapp. Aber ich hatte es geschafft, zwar mit einem Laptop, der keinen Akku mehr hatte und keiner Steckdose in Reichweite, aber los ging es mit einer Sitzung, die eigentlich versprach, relativ […]

SBR Blasewitz vom 25.09.24 – Neues Altgruna, Weihnachtsfest Schillerplatz 2.0 und Brückenprobleme Weiterlesen »

Bericht: Vorstellung des Parkraumkonzepts auf und im Umfeld des Campus der TU Dresden

Verfasser: Tigo Stolzenberger Am 25. September 2024 hat die Landeshautpstadt Dresden im Rahmen einer Bürger:innenbeteiligung eingeladen, um über das Thema „Parken“ auf und im Umfeld des Campus der TU Dresden zu informieren und mit Anwohner*innen ins Gespräch zu kommen. Zunächst wurde das Projekt „KONZERT“ – Konzentriertes Parkraummanagement als Baustein einer nachhaltigen Campusmobilität an der TU

Bericht: Vorstellung des Parkraumkonzepts auf und im Umfeld des Campus der TU Dresden Weiterlesen »

SBR-Bericht Altstadt: Seestraße, Erhaltungssatzung, City-Wache und vieles mehr (vom 17.09.2024)

Am 17.09.2024 kam der SBR Altstadt zu seiner konstituierenden Sitzung in neuer Besetzung zusammen. Die Sitzverteilung im SBR Altstadt sieht wie folgt aus: Grüne: 4 CDU: 4 AfD: 4 Linke: 3 SPD: 2 Team Zastrow: 1 Piraten: 1 Die PARTEI: 1 FDP: 1 Nach einer kleinen Einführung durch den Stadtbezirksamtsleiter Altstadt/Neustadt, Herrn Barth, folgte die

SBR-Bericht Altstadt: Seestraße, Erhaltungssatzung, City-Wache und vieles mehr (vom 17.09.2024) Weiterlesen »

Namensschild mit dem Namen Tigo Stolzenberger darauf auf einem Tisch. Davor grpße Briefumschläge.

SBR-Bericht Plauen 23.09.2024: Spiel und Spaß für groß und klein, die freie (Wochen)marktwirtschaft & finanzielle Situation des SBR

Verfasser: Tigo Stolzenberger In der konstituierenden Sitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden-Plauen vom 23.09.2024 traten die gewählten Mitglieder erstmals in dieser Runde zusammen. Die 19 Sitze wurden gemäß den Wahlergebnissen der Kommunalwahl wie folgt verteilt: CDU: 4AfD: 4Grüne: 3SPD: 2Linke: 2Team Zastrow: 1Piraten: 1FDP: 1Freie Bürger: 1 Nach einem kurzen „Hallo!“ des neuen Stadtbezirksamtsleiter für Plauen und

SBR-Bericht Plauen 23.09.2024: Spiel und Spaß für groß und klein, die freie (Wochen)marktwirtschaft & finanzielle Situation des SBR Weiterlesen »

SBR-Bericht Pieschen: Zirkus, Theater und kuschelnde Enten

Am 17.09.2024 fand die erste Sitzung des neu gewählten Stadtbezirksbeirats Pieschen im Rathaus Pieschen statt. Die 19 Sitze im SBR verteilen sich wie folgt: Dabei sind 10 „alte Hasen“ dabei, die bereits in der letzten Wahlperiode im SBR vertreten waren. Nach Konstituierung und Verpflichtung aller Mitglieder einzeln mit einem Gelöbnis folgte zunächst eine Vorstellungsrunde. Im

SBR-Bericht Pieschen: Zirkus, Theater und kuschelnde Enten Weiterlesen »

Stephanie, große Brille, blass, sitzt mit einem Laptop auf einer Bank in einem Park, dem Conertplatz. Neben ihr ein blau-gelber Ball.

SBR-Bericht Cotta von Stephanie Henkel: Alte Fälle, jede Menge Förderungen und ein Spiel auf Zeit bei der Stadtbegrünung

Hörversion des Beitrags (8 min 2 s) Auch wenn am 15. August noch einmal die alte Besetzung des Stadtbezirksbeirates Cotta im Plenarsaal des Dresdner Rathauses zusammen gekommen ist, so war ich als neue Stadtbezirksbeirätin bereits jetzt im Publikum und habe die Sitzung begleitet und die High- bzw. Lowlights für euch mitgebracht. Kiezfest vom Liubituwa e.

SBR-Bericht Cotta von Stephanie Henkel: Alte Fälle, jede Menge Förderungen und ein Spiel auf Zeit bei der Stadtbegrünung Weiterlesen »

Grafik einer Figur, die ein Parkplatzschild aus dem Bild schiebt.

Novelle der Dresdner Stellplatzsatzung

„Wenn dich die eigenen Argumente in den Hintern beißen.“ Ein Kommentar von Manuel Wolf Kaum etwas bereitet mir mehr Freude als Politiker:innen dabei zu beobachten, wie ihnen die eigenen Argumente in einem anderen Sachverhalt um die Ohren fliegen.  Aktuell betroffen davon sind die Konservativen und Rechtsextremen im Dresdner Stadtrat – also CDU, FDP, Freie Wähler

Novelle der Dresdner Stellplatzsatzung Weiterlesen »

Ein Mast mit Tau mit Wasser im Hintergrund. Daneben steht: Leinen los! Piraten verlassen die Dissidenten-Fraktion

Piraten verlassen die Dissidenten-Fraktion

Im Sommer 2021 gründete sich die Dissidenten-Fraktion im Dresdner Stadtrat aus Mitgliedern von den PIRATEN (Dr. Martin Schulte-Wissermann), DIE PARTEI (Max Aschenbach) und Bündnis90/Die Grünen (Johannes Lichdi und Michael Schmelich). Als kleinste und auch heterogenste Fraktion konnten die Dissidenten dabei einige Erfolge aufweisen, zum Beispiel die Rekommunalisierung tausender Vonovia-Wohnungen, die Erstellung einer Transparenzsatzung oder die

Piraten verlassen die Dissidenten-Fraktion Weiterlesen »

Nach oben scrollen