Stadtrat

Wahlkreise aufgestellt – Sachsenbad im Wahlprogramm verankert

Die PIRATEN Dresden sind für die Kommunalwahl 2019 gerüstet An diesem Wochenende, 19. – 20. Januar 2019, haben die Piraten auf ihrem Parteitag sämtliche formellen Festsetzungen für die Wahl getroffen. So wurden für alle Wahlkreise die Kandidierendenlisten bestimmt. Darunter sind neue Gesichter und bekannte Namen. Der „Wahl-Pool“ enthält stark lokal verankerte und überregional verbundene Menschen, […]

Wahlkreise aufgestellt – Sachsenbad im Wahlprogramm verankert Weiterlesen »

Aufstellungsversammlung und Programmparteitag der Piraten Dresden

Als kleine Erinnerung an unsere Mitglieder und alle Menschen, die sich für die Piraten interessieren: Am Samstag, 19. Januar, werden wir unsere Kandidaten und Kandidatinnen für die Kommunalwahl wählen. Es gilt, elf Wahlkreise allein für die Stadtratswahl zu besetzen. Zudem werden erstmals auch die Stadtbezirksbeiräte gewählt – auf zehn weiteren Wahllisten. Auf diesen Listen werden

Aufstellungsversammlung und Programmparteitag der Piraten Dresden Weiterlesen »

Bericht aus dem Stadtrat: Licht und Schatten

Saubere Luft ohne Fahrverbote, Sachsenbad und Schwimmbad Klotzsche wackelt, Geburt einer 60er-Buslinie, Schlag ins Gesicht für den Radverkehr und ein bisschen Haushalt von Dr. Martin Schulte-Wissermann, Stadtrat der Piraten Nachdem drei Mitglieder der SPD-Fraktion und ein Mitglied der LINKE die Seiten hin zu den Konservativen gewechselt hatten, war dies die erste Sitzung unter der neuen Konstellation.

Bericht aus dem Stadtrat: Licht und Schatten Weiterlesen »

Stadtraum für Alle soll keine Utopie bleiben | CC0

Verbreiterung Kesselsdorfer – ein Stadtteil wehrt sich!

In Dresden entsteht ein neues Bewusstsein bei der Stadtentwicklung. Jahrzehntelang war der Autoverkehr der alleinige Fokus und „breiter, weiter, mehr Asphalt“ die unumstößliche Devise in der Stadtplanung. Viel Geld wurde so für die Stadtzerstörung ausgegeben, viele Bäume und Plätze bis zur Unkenntlichkeit geschleift – wichtiger Stadtraum ging in Größenordnungen verloren. Widerstand gegen diese Politik wurde

Verbreiterung Kesselsdorfer – ein Stadtteil wehrt sich! Weiterlesen »

Das Bild zeigt einen Wahlzettel, bei dem "PIRATEN" angekreuzt ist.

Ausschreibung: Wahlkampfkoordinator/-in für die Kommunalwahl 2019 in Dresden

Liebe Piraten, in 2019 steht wieder eine Kommunalwahl in Dresden an. Da es unser Ziel ist, wieder im Stadtrat vertreten zu sein, möchten wir einen gut durchdachten und vor allem erfolgreichen Wahlkampf führen. Das heißt natürlich, dass der Wahlkampf gut koordiniert und organisiert sein muss. Aus diesem Grund suchen wir deswegen eine oder mehrere Wahlkampfkoordinatoren/-innen,

Ausschreibung: Wahlkampfkoordinator/-in für die Kommunalwahl 2019 in Dresden Weiterlesen »

Bahnen der DVB am Postplatz | CC BY-SA 2.5 X-Weinzar via wikimedia commons

Bus & Bahn: Ab um sechs zusammen fahr’n

Ab 1. August 2018 ist in Bussen und Bahnen für Monatskartenbesitzer*innen die Mitnahme einer weiteren Person (und bis zu vier Kindern) auch an Wochentagen ab 18:00 Uhr möglich. Dies ist gestern auf der „Verbandsversammlung des ZVOE“  in Weinböhla beschlossen worden. Hierzu erklärt Steve König, stellv. Vorsitzender der Piraten Dresden; „Dies ist ein ausgesprochen wichtiger Schritt,

Bus & Bahn: Ab um sechs zusammen fahr’n Weiterlesen »

Eisenbahnbrücke Bischofsweg Dresden

Sichere und komfortable Radverkehrsführung auf dem Bischofsweg jetzt umsetzen!

Muss es immer erst Schwerverletzte geben? Sichere und komfortable Radverkehrsführung auf dem Bischofsweg jetzt umsetzen! Am Freitag ereignete sich ein schwerer Unfall mit Personenschäden von Radfahrern zwischen Bischofsplatz und Schauburg. Dieser Unfall ist ein weiterer, trauriger Baustein für das Dresdener Phänomen, dass bei sinkenden Gesamtunfallzahlen die Anzahl der Unfälle mit Radfahrern seit 15 Jahren stark

Sichere und komfortable Radverkehrsführung auf dem Bischofsweg jetzt umsetzen! Weiterlesen »

Koop 2.0: Piraten weiter wichtiger Teil der Stadtratskooperation

Seit den Stadtratswahlen 2014 sind die beiden Stadträte der Piratenpartei Teil der Stadtratskooperation, welche sich durch eine Vereinbarung mit DIE LINKE, GRÜNEN und SPD zu einem gemeinsamen Handeln und zu gemeinsamen Zielen verpflichtet hat. Diese Kooperationsvereinbarung wird nun mit einem Update bis 2019 fortgesetzt: Die „Koop_2.0“. Schon bei der ersten Fassung der Kooperationsvereinbarung haben sich

Koop 2.0: Piraten weiter wichtiger Teil der Stadtratskooperation Weiterlesen »

Der StaDDrat tagt am 24. September

Die 16. Stadtratssitzung findet am Donnerstag im Kulturrathaus, Königstraße 15, statt, beginnt diesmal ausnahmsweise aber erst 17.00 Uhr, da vorher die Verleihung des Europapreises stattfindet. Unser Bürgerpad mit den zusammengefassten Reden der Stadträte findet ihr hier. Den Livestream von Dresden Fernsehen findet ihr hier. Themen sind der Schulnetzplan, Sonntagsöffnungen 2016, Übergangswohnheim für ältere wohnungslose Menschen

Der StaDDrat tagt am 24. September Weiterlesen »

Open Data: Rede von Stadtrat Norbert Engemaier zum interfraktionellen Antrag von Linke, Grünen, SPD und Piraten

Rede von Piraten-Stadtrat Norbert Engemaier zum StaDDRat – TOP 19: Open Data-Strategie für Dresden – A0076/15 – Einreicher: Interfraktionell „Wir haben hier in diesem Rat in den letzten Monaten und Quartalen ganz verschiedene städtische Ressourcen in den Fokus gerückt. Die Absicherung der Schulbauprojekte im Haushalt, die Richtfeste der kulturellen Neubauten, die Weichenstellungen für kommunalen Wohnraum

Open Data: Rede von Stadtrat Norbert Engemaier zum interfraktionellen Antrag von Linke, Grünen, SPD und Piraten Weiterlesen »

Nach oben scrollen