Aktuelles
-
Erfolgreiche Fahrradtour, verpatzter Polizeieinsatz
Weiterlesen »: Erfolgreiche Fahrradtour, verpatzter PolizeieinsatzPolizei geht unverhältnismäßig gegen Teilnehmer der Fahrradtour vor und kesselt für zwei Stunden bei Minusgraden. Am vergangenen Samstag veranstaltete die IG Freiräume [1] ihre Auftakt-Fahrradtour mit dem Ziel, das öffentliche Bewusstsein für die bedrohten Freiraumprojekte in Dresden zu wecken. Trotz Minusgraden versammelten sich über 250 Menschen. »Das Anliegen der IG Freiräume wird von uns in […]
-
Einladung zur fünften Ideenwerkstatt
Weiterlesen »: Einladung zur fünften IdeenwerkstattAm Dienstag, den 26. März, findet ab 19:00 Uhr die fünfte Ideenwerkstatt in der Landesgeschäftsstelle (Kamenzer Straße 13) statt. Diesmal freuen wir uns besonders über drei Vorträge aus der Lebenswelt der PIRATEN Dresden: „Das Ratsinformationssystem der Landeshauptstadt Dresden – Ein Quell vieler (ungenutzter) Informationen“ – @fidelkarsto „Wirtschaft in der Informationsgesellschaft“ – @Fl0range „Fit für’s Bloggen […]
-
Zusammenfassung der Vorstandssitzung vom 19. März 2013
Weiterlesen »: Zusammenfassung der Vorstandssitzung vom 19. März 2013Schon wieder waren zwei Wochen um und der Kreisvorstand traf sich zur Sitzung, diesmal aufgrund einer Parallelveranstaltung nicht in der Landesgeschäftsstelle, sondern in der Kamenzer Straße 52. Die Kalenderkontrolle ist mittlerweile fester erster Tagesordnungspunkt. Besonders sei hier nochmal auf das Plenum zu Kultur und Verkehr am Sonntag, den 24. März, hingewiesen. Danach folgte ein kleiner […]
Piratencast
-
Zerschießt der Stadtrat den Sozialen Wohnungsbau der nächsten 10 Jahre? #Piratencast
Am Donnerstag, den 27. Januar, wird der Stadtrat über die Zukunft des Sozialen Wohnungsbaus in Dresden entscheiden (V0662/20, „Kooperatives Baulaundmodell“). Bislang galt bei Neubauprojekten eine Verpflichtung zur Herstellung von mindestens 30% mietpreisgebundenen Wohnraums. Diese Quote soll nun für die meisten Projekte grundsätzlich auf 15% herabgesetzt werden und nur bei sehr großen Neubauprojekten langsam steigen.
-
Piratencast Special – Wer ist der Oberbürgermeisterkandidat Martin Schulte-Wissermann?
Tilman redet mit Martin Schulte-Wissermann über seine Vergangenheit und seine Ziele als Oberbürgermeister.
-
Corona und Stadtrat, Fahrscheinpreise DVB, Außengastronomie – PiratenCast #25
Heute geht es um 3G im Stadtrat, instransparent verschobene Anträge zu Corona, eine unnötige Fahrscheinpreiserhöhung der DVB und um ein wenig Hoffnung auf den Sommer durch Außengastronomie auf Autoparkplätzen.
-
Piratencast zum Stadtrat am 1. Juli
Diesmal im Piratencast werten Anne und Martin das Geschehen aus der letzten und zweiten Stadratssitzung als Teil der Dissidenten-Fraktion aus. Anne war dieses Mal mit vor Ort, berichtet von ihren persönlichen Eindrücken und was man sonst im Stream nicht mitbekommt. Inhaltlich geht es um Luftfilter, das Bildungsticket, das Putzigelände und Martin wird ein bisschen lauter, als es um die Klimawandelleugner im Stadtrat geht.



