Aktuelles
-
Zusammenfassung der Vorstandssitzung vom 04. März 2013
Weiterlesen »: Zusammenfassung der Vorstandssitzung vom 04. März 2013Am 4. März traf sich euer Kreisvorstand in der Landesgeschäftsstelle zu einer weiteren Vorstandssitzung. Zu Beginn wurde wie üblich eine Kalenderkontrolle vorgenommen. Darauf folgte eine Zusammenfassung zum bisherigen Wahlkampfkram. Die BGE-Podiumsdiskussionsplanung läuft weiterhin sehr gut, der Freiraum e.V. gibt seine Räume dafür her. Der Diskussionsabend zur Finanzierung des BGE wurde auf den Tag nach der […]
-
Vielfalt stärken – Offene Zusammenarbeit mit Allen ermöglichen und Mikrocourage zeigen!
Weiterlesen »: Vielfalt stärken – Offene Zusammenarbeit mit Allen ermöglichen und Mikrocourage zeigen!Dieser Beitrag wurde verfasst von @Sue_Lawless, @mritschel, und @NEngemaier Betrachtet man das Kernziel unserer Partei, möglichst breite und barrierearme Beteiligung an politischen Prozessen zu ermöglichen, so sehen wir uns selbst häufig als vorbildhaft. Nur wenige andere politische Gruppierungen vereinen so viele verschiedene Hintergründe und Menschen aller Art und versuchen ihre Offenheit, egal ob es Mitgliedschaft […]
-
Black-Out-Day am Welttag gegen Internetzensur: Gegen die Feinde des Internets
Weiterlesen »: Black-Out-Day am Welttag gegen Internetzensur: Gegen die Feinde des InternetsAm 12. März ist Welttag gegen die Internetzensur. Die Piratenpartei Deutschland zeigt Flagge und ruft an diesem Tag zu einem gemeinsamen Black-Out-Day gegen die zunehmende Zensur des Internets auf. Jeder, der ein eigenes Blog oder eine eigene Webseite betreibt, kann mitmachen und seine Seite symbolisch für 24 Stunden verdunkeln. Die PIRATEN schließen sich damit dem […]
Piratencast
-
Zerschießt der Stadtrat den Sozialen Wohnungsbau der nächsten 10 Jahre? #Piratencast
Am Donnerstag, den 27. Januar, wird der Stadtrat über die Zukunft des Sozialen Wohnungsbaus in Dresden entscheiden (V0662/20, „Kooperatives Baulaundmodell“). Bislang galt bei Neubauprojekten eine Verpflichtung zur Herstellung von mindestens 30% mietpreisgebundenen Wohnraums. Diese Quote soll nun für die meisten Projekte grundsätzlich auf 15% herabgesetzt werden und nur bei sehr großen Neubauprojekten langsam steigen.
-
Piratencast Special – Wer ist der Oberbürgermeisterkandidat Martin Schulte-Wissermann?
Tilman redet mit Martin Schulte-Wissermann über seine Vergangenheit und seine Ziele als Oberbürgermeister.
-
Corona und Stadtrat, Fahrscheinpreise DVB, Außengastronomie – PiratenCast #25
Heute geht es um 3G im Stadtrat, instransparent verschobene Anträge zu Corona, eine unnötige Fahrscheinpreiserhöhung der DVB und um ein wenig Hoffnung auf den Sommer durch Außengastronomie auf Autoparkplätzen.
-
Piratencast zum Stadtrat am 1. Juli
Diesmal im Piratencast werten Anne und Martin das Geschehen aus der letzten und zweiten Stadratssitzung als Teil der Dissidenten-Fraktion aus. Anne war dieses Mal mit vor Ort, berichtet von ihren persönlichen Eindrücken und was man sonst im Stream nicht mitbekommt. Inhaltlich geht es um Luftfilter, das Bildungsticket, das Putzigelände und Martin wird ein bisschen lauter, als es um die Klimawandelleugner im Stadtrat geht.




