Aktuelles
-
Auswertung des ersten Kommunalplenums 2013
Weiterlesen »: Auswertung des ersten Kommunalplenums 2013Am Samstag, den 23. Februar 2013, trafen sich @mritschel, @GraceOMalley82, @NEngemaier, @cPradi und @fidelkarsto, um die Kommunalpolitik ein Stück weiter voran zu treiben. Wir haben uns zuerst einer Präambel unseres Programms gewidmet. Da eine solche Einleitung ins Programm wichtig ist, stand dies als erstes auf der Agenda. Nach reichlicher Diskussion entstand dann auch ein erster […]
-
Piraten werden wieder kreativ – 4. Ideenwerkstatt in der K13
Weiterlesen »: Piraten werden wieder kreativ – 4. Ideenwerkstatt in der K13Am Dienstag, den 26. Februar, ab 19:00 Uhr findet die vierte Ideenwerkstatt der PIRATEN Dresden statt. Wieder werden Vorträge aus einem bunten Potpourri von Themen präsentiert. Unter dem Motto “Was ich schon immer mal sagen wollte…” werden zehnminütige Referate zu Themenbereichen gehalten, die den Referenten besonders unter den Nägeln brennen. 1. „PA249 – Modul 4 […]
-
INTERNATIONALER TAG DER PRIVATSPHÄRE #IDP13
Weiterlesen »: INTERNATIONALER TAG DER PRIVATSPHÄRE #IDP13Auch die Piratenpartei ruft zu bundesweiten Protesten gegen Sicherheitsgesetzgebung auf – Samstag ab 12 Uhr am Albertplatz Zum “International Day for Privacy” werden am 23. Februar in diesem Jahr Veranstaltungen in über 70 Städten weltweit erwartet. Auch die Piratenpartei Dresden ruft ab 12:00 Uhr am Albertplatz zu einer informativen Protestveranstaltung auf. Es geht um nichts […]
-
Zusammenfassung der Vorstandssitzung vom 18.02.2013
Weiterlesen »: Zusammenfassung der Vorstandssitzung vom 18.02.2013Am Montag, den 18. Februar, trafen sich alle sieben Vorstandsmitglieder im Mumble zur Vorstandssitzung. Nach der obligatorischen Kalenderkontrolle ging es wie seit ein paar Sitzungen üblich um Wahlkampfkram. Da die Podiumsdiskussion zum BGE ins Rollen gekommen ist, wird nun an der nächsten gearbeitet. Das Thema ist „Demokratie und Bürgerbeteiligung“ und soll in Zusammenarbeit mit den […]
Piratencast
-
Zerschießt der Stadtrat den Sozialen Wohnungsbau der nächsten 10 Jahre? #Piratencast
Am Donnerstag, den 27. Januar, wird der Stadtrat über die Zukunft des Sozialen Wohnungsbaus in Dresden entscheiden (V0662/20, „Kooperatives Baulaundmodell“). Bislang galt bei Neubauprojekten eine Verpflichtung zur Herstellung von mindestens 30% mietpreisgebundenen Wohnraums. Diese Quote soll nun für die meisten Projekte grundsätzlich auf 15% herabgesetzt werden und nur bei sehr großen Neubauprojekten langsam steigen.
-
Piratencast Special – Wer ist der Oberbürgermeisterkandidat Martin Schulte-Wissermann?
Tilman redet mit Martin Schulte-Wissermann über seine Vergangenheit und seine Ziele als Oberbürgermeister.
-
Corona und Stadtrat, Fahrscheinpreise DVB, Außengastronomie – PiratenCast #25
Heute geht es um 3G im Stadtrat, instransparent verschobene Anträge zu Corona, eine unnötige Fahrscheinpreiserhöhung der DVB und um ein wenig Hoffnung auf den Sommer durch Außengastronomie auf Autoparkplätzen.
-
Piratencast zum Stadtrat am 1. Juli
Diesmal im Piratencast werten Anne und Martin das Geschehen aus der letzten und zweiten Stadratssitzung als Teil der Dissidenten-Fraktion aus. Anne war dieses Mal mit vor Ort, berichtet von ihren persönlichen Eindrücken und was man sonst im Stream nicht mitbekommt. Inhaltlich geht es um Luftfilter, das Bildungsticket, das Putzigelände und Martin wird ein bisschen lauter, als es um die Klimawandelleugner im Stadtrat geht.




