Aktuelles
-
OptOutDay gegen das Meldegesetz
Weiterlesen »: OptOutDay gegen das MeldegesetzInformationelle Selbstbestimmung ist für das Meldegesetz ein Fremdwort, doch das automatische Zugeständnis an Adresshändler, Parteien und Werbewirtschaft kann widerrufen werden. Die Dresdner PIRATEN erklären am Donnerstag, wie es geht. Am 20. September 2012 findet bundesweit der OptOutDay, ein Aktionstag gegen das neue Meldegesetz und für informationelle Selbstbestimmung, statt. An diesem Tag wird in Dresden und […]
-
Zeigt her eure Pläne! – Transparenz für die Königsbrücker Straße
Weiterlesen »: Zeigt her eure Pläne! – Transparenz für die Königsbrücker StraßeDie PIRATEN Dresden fordern Transparenz bezüglich des Bauvorhabens Königsbrücker Straße und unterstützen die Demonstration der Bürgerinitiative „Königsbrücker muss leben!“ am 21.09.2012. Ein weiterer Schritt ist getan. Nach Informationen des Ortsamtleiters Barth hat die Stadtverwaltung die Planungen der Varianten 5 und 7 – zum Ausbau der Königsbrücker Straße im Abschnitt vom Albertplatz bis zur Stauffenbergallee – […]
-
Erste Ortsmitgliederversammlung der Neustadtpiraten
Weiterlesen »: Erste Ortsmitgliederversammlung der NeustadtpiratenDas Leben ist kein Ponyhof? Von wegen! Der Ortsverband Dresden-Neustadt trotzt diesem Spruch und lädt am Sonntag zu seiner ersten Mitgliederversammlung. Am kommenden Sonntag findet unter dem Motto „Ponyhof“ von 10 bis 17 Uhr die erste Mitgliederversammlung der Neustadtpiraten statt. Sie tagt im Raum „Anton“ des Stadtteilhauses Äußere Neustadt auf der Prießnitzstraße 18. Hinter dem […]
-
Syrien brennt und Afghanistan zerfällt aber Du schaust nur zu?
Weiterlesen »: Syrien brennt und Afghanistan zerfällt aber Du schaust nur zu?Das muss nicht sein – komm vorbei und rette die Welt! Wir haben die Fragen – ihr habt die Antworten! Jeder Interessierte ist herzlich am kommenden Freitag, den 14. September 2012, 18:00 Uhr auf die Kamenzer Straße 52 eingeladen. Die Dresdner Piraten veranstalten einen Themenabend zur Außen- und Sicherheitspolitik: Welchen Kurs setzen die Piraten und […]
Piratencast
-
Zerschießt der Stadtrat den Sozialen Wohnungsbau der nächsten 10 Jahre? #Piratencast
Am Donnerstag, den 27. Januar, wird der Stadtrat über die Zukunft des Sozialen Wohnungsbaus in Dresden entscheiden (V0662/20, „Kooperatives Baulaundmodell“). Bislang galt bei Neubauprojekten eine Verpflichtung zur Herstellung von mindestens 30% mietpreisgebundenen Wohnraums. Diese Quote soll nun für die meisten Projekte grundsätzlich auf 15% herabgesetzt werden und nur bei sehr großen Neubauprojekten langsam steigen.
-
Piratencast Special – Wer ist der Oberbürgermeisterkandidat Martin Schulte-Wissermann?
Tilman redet mit Martin Schulte-Wissermann über seine Vergangenheit und seine Ziele als Oberbürgermeister.
-
Corona und Stadtrat, Fahrscheinpreise DVB, Außengastronomie – PiratenCast #25
Heute geht es um 3G im Stadtrat, instransparent verschobene Anträge zu Corona, eine unnötige Fahrscheinpreiserhöhung der DVB und um ein wenig Hoffnung auf den Sommer durch Außengastronomie auf Autoparkplätzen.
-
Piratencast zum Stadtrat am 1. Juli
Diesmal im Piratencast werten Anne und Martin das Geschehen aus der letzten und zweiten Stadratssitzung als Teil der Dissidenten-Fraktion aus. Anne war dieses Mal mit vor Ort, berichtet von ihren persönlichen Eindrücken und was man sonst im Stream nicht mitbekommt. Inhaltlich geht es um Luftfilter, das Bildungsticket, das Putzigelände und Martin wird ein bisschen lauter, als es um die Klimawandelleugner im Stadtrat geht.




