Aktuelles
-
Dresden bleibt 1.0
Weiterlesen »: Dresden bleibt 1.0Der Antrag für ein freies WLAN für die Dresdner Bürger und Touristen wurde mit großer Mehrheit im Stadtrat abgelehnt. Die PIRATEN Dresden fordern weiterhin einen offenen Internetzugang als Teil der Daseinsvorsorge und zeigen hierzu Realisierungskonzepte auf. Die PIRATEN Dresden begrüßen den Vorstoß der LINKEN im Stadtrat für ein freies WLAN-Netz in Dresden. Der offene Zugang […]
-
Cognitec testet elektronische Gesichtserkennung im Messegelände
Weiterlesen »: Cognitec testet elektronische Gesichtserkennung im MessegeländePIRATEN warnen vor Feldversuchen mit moderner Überwachungstechnologie Wie aus einer Kleinanzeige in der Onlineausgabe des Dresdner Stadtmagazins „SAX“ hervorgeht, führte die Dresdner Firma „Cognitec Systems GmbH“ Ende August gemeinsam mit dem Netzwerk freier Medienschaffer „4motiongroup“ im Messegelände Dresden Videodrehs zur Erprobung von Überwachungssoftware durch. Nach eigenen Angaben dient die Software unter anderem dazu, mit Hilfe […]
-
Kungel-Party
Weiterlesen »: Kungel-PartyMorgen Abend, den 08. September 2012, findet ab 21 Uhr die „Kungel-Party“ der Piratenpartei Dresden statt. Anlass ist der Besuch des Beisitzers im Bundesvorstand, Matthias „Kungler“ Schrade. Die nette kleine Kennenlernfeier findet im Party-Keller der K52 (Kamenzer Straße 52) statt! Alle Piraten und Interessenten sind hierzu herzlich eingeladen 🙂
-
Die neue Piraten-Saison beginnt!
Weiterlesen »: Die neue Piraten-Saison beginnt!Das Sommerloch ist überwunden, der Umzug in die neue Geschäftsstelle fast geschafft – daher starten diesen Freitag wieder unsere regelmäßigen Treffen. Ab jetzt wird es jeden Freitag ab 18 Uhr einen Diskussionsabend und anschließend jeden Freitag ab 20:30 Uhr einen Stammtisch in wechselnden Lokalitäten geben. Außerdem bieten die Dresdner Piraten jeden letzten Freitag im Monat […]
Piratencast
-
Zerschießt der Stadtrat den Sozialen Wohnungsbau der nächsten 10 Jahre? #Piratencast
Am Donnerstag, den 27. Januar, wird der Stadtrat über die Zukunft des Sozialen Wohnungsbaus in Dresden entscheiden (V0662/20, „Kooperatives Baulaundmodell“). Bislang galt bei Neubauprojekten eine Verpflichtung zur Herstellung von mindestens 30% mietpreisgebundenen Wohnraums. Diese Quote soll nun für die meisten Projekte grundsätzlich auf 15% herabgesetzt werden und nur bei sehr großen Neubauprojekten langsam steigen.
-
Piratencast Special – Wer ist der Oberbürgermeisterkandidat Martin Schulte-Wissermann?
Tilman redet mit Martin Schulte-Wissermann über seine Vergangenheit und seine Ziele als Oberbürgermeister.
-
Corona und Stadtrat, Fahrscheinpreise DVB, Außengastronomie – PiratenCast #25
Heute geht es um 3G im Stadtrat, instransparent verschobene Anträge zu Corona, eine unnötige Fahrscheinpreiserhöhung der DVB und um ein wenig Hoffnung auf den Sommer durch Außengastronomie auf Autoparkplätzen.
-
Piratencast zum Stadtrat am 1. Juli
Diesmal im Piratencast werten Anne und Martin das Geschehen aus der letzten und zweiten Stadratssitzung als Teil der Dissidenten-Fraktion aus. Anne war dieses Mal mit vor Ort, berichtet von ihren persönlichen Eindrücken und was man sonst im Stream nicht mitbekommt. Inhaltlich geht es um Luftfilter, das Bildungsticket, das Putzigelände und Martin wird ein bisschen lauter, als es um die Klimawandelleugner im Stadtrat geht.



