Sonderfolge: Auf der Straße gegen Faschismus – Demogeschehen am 28. Oktober 2023 – Piratencast #39
Von Faschist·innen auf Dresdner Straßen, Gegenprotesten und Problemen mit der Versammlungsbehörde.
Von Faschist·innen auf Dresdner Straßen, Gegenprotesten und Problemen mit der Versammlungsbehörde.
In der 38. Episode werfen Stephanie und Manuel einen Blick auf die politischen Ereignisse in und um Dresden. Diesmal geht es um die „Alternativlos!“-Auseinandersetzung zwischen Freistaat und Landeshauptstadt um die notwendige Sanierung der Semperoper. Außerdem fassen sie die Ermittlungen um Oberbürgermeister Hilbert wegen Körperverletzung zusammen und zeigen auf, wie es damit weitergehen könnte. Ein weiteres Thema ist die Idee, die Schulreinigung in Dresden zu sparen, indem die Schülerinnen und Schüler einen Putzdienst übernehmen. Abschließend gibt es einen Ausblick auf die Klausur der Stadtratsfraktion, die Demonstrationen gegen den PEGIDA-Auflauf und den Landesparteitag der Piraten.
Gegen Opfermythos und Geschichtsrevisionismus und für ein weltoffenes und solidarisches Dresden!
Gegen Opfermythos und Geschichtsrevisionismus! #dd1302 Weiterlesen »
Am 23. April zeigen wir im Alaunpark, wie wir Wahlkampf machen. Alle Piraten und Nicht-Piraten sind eingeladen, Wahlplakate zu erstellen, über Themen ins Gespräch zu kommen und gemeinsam einen schönen Tag zu haben. Zusätzlich haben sich befreundete Musiker:innen mit Auftritten angekündigt.
Müllvermeidung, klimaneutraler Druck & Lastenräder Weiterlesen »
Endlich die Zukunft retten! Die weltweiten Demonstrationen von „Fridays for Future“ sowie die vielen Verkehrswende-Aktionen und -Demonstrationen zeigen, dass insbesondere jüngere Menschen die Klima- und die Verkehrswende ernst nehmen. Nach langer Zeit ist es wieder die Jugend, die an die Politik konkrete Forderungen stellt. Die Aufgabe der Politik muss es nun sein, diese Forderungen umzusetzen.
Globaler Klimastreik und Verkehrswende-Demo auf der Königsbrücker Weiterlesen »
Dresdner PIRATEN rufen zur Teilnahme an der Verkehrswende–Demonstration auf! Die Dresdner PIRATEN freuen sich über die Initiative von Bürger*innen, eine echte #Verkehrswende aus der Zivilgesellschaft herauszufordern und dies mittels Demonstration auf die Straße zu tragen. Wir rufen dazu auf, sich am Montag, den 15.04. ab 15.30 Uhr der Demonstration ab dem Jorge-Gomondai Platz anzuschließen. In
Verkehrswende jetzt! Weiterlesen »
Aufruf zur Demo – rette die Freiheit – in Sachsen und im Netz Voraussichtlich noch im Frühjahr wird das Landtagsparlament über ein verschärftes Polizeigesetz abstimmen. Sollte das Gesetz verabschiedet werden, bekommt die Polizei Maschinengewehre und Handgranaten, kann quasi beliebig Menschen kontrollieren und überwachen und mit der Einführung der „drohenden Gefahr“ wird die Unschuldsvermutung begraben. Dies
Polizeigesetz stoppen – 08.04 – 18:00 Uhr – Albertplatz Weiterlesen »
Stellungnahme der PIRATEN Dresden zur homophoben Demo „besorgter Eltern“ gegen eine vermeintliche „Frühsexualisierung an der Grundschule“ diesen Samstag An diesem Samstag wollen Eltern in Dresden auf die Straße gehen. Nicht, um für bessere Lernbedingungen für ihre Kinder zu kämpfen – sie wollen, dass die Existenz von homosexuellen und Transgender- Menschen im Schulunterricht verschwiegen wird. Dies
Vielfalt statt Einfalt! Weiterlesen »
Vom 30. Mai bis 01. Juni 2014 findet in Dresden der 21. Christopher Street Day (CSD) statt. Dieses Jahr steht er unter dem Motto „100 % Mensch – Ohne Wenn und Aber“. Die PIRATEN unterstützen die Forderungen des CSD ausdrücklich und setzen in ihrem Programm starke Akzente zum Thema Geschlechter- und Familienpolitik. So fordern sie,
100% Mensch – ohne Wenn und Aber. Weiterlesen »
Am 17. Mai 2014, zum Internationalen Tag gegen Homo- und Transphobie (IDAHOT), wird in Dresden wieder ein buntes Zeichen für Akzeptanz und gleiche Rechte gesetzt. Mit den Luftballons steigen auch kleine Botschaften gegen Diskriminierung in den Himmel. Ein offenes und vielfältiges Sachsen – das ist die Forderung des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD) im Jahr der
PIRATEN unterstützen Rainbowflash Weiterlesen »