Dresden

Bürgerentscheid gewonnen – Wir müssen Forderungen aufstellen

Am 29. Januar 2012 haben 159.697 Dresdner Bürger von ihrem demokratischen Recht Gebrauch gemacht, sich per Bürgerentscheid für oder gegen den Fortbestand der städtischen Krankenhäuser als Eigenbetriebe der Stadt Dresden zu entscheiden. Das Ergebnis ist bekannt: Von Gorbitz bis nach Bühlau hat eine überwältigende Mehrzahl der Wahlbeteiligten die Frage „Sind Sie dafür, dass die Krankenhäuser […]

Bürgerentscheid gewonnen – Wir müssen Forderungen aufstellen Weiterlesen »

Einladung zum Stadtrat und zum nachfolgenden Arbeitstreffen

Am kommenden Donnerstag, den 15. März 2012, ist es mal wieder Zeit für Kommunalpolitik. Ab 16:00 Uhr tagt im Kulturathaus der Dresdner Stadtrat. Wie immer ist auch diese Sitzung öffentlich, sodass jeder Bürger dabei zusehen kann. Auch die Piraten sind, obwohl wir noch nicht aktiv mitmachen dürfen, wieder dabei. Wir laden alle Bürger ein, es

Einladung zum Stadtrat und zum nachfolgenden Arbeitstreffen Weiterlesen »

Freier Park Pillnitz – Protestspaziergang diesen Sonntag um 12 Uhr!

Die Piratenpartei Dresden ruft am Sonntag, den 11. März, zum ersten Protestspaziergang gegen den geplanten Eintritt für den Schlosspark Pillnitz auf. In Kooperation mit den lokalen Bürgerinitiativen werden die Dresdner Piraten einen Infostand präsentieren, der über die Pläne des Freistaates Sachsen für eine Eintrittsgebühr ab April informieren soll, aber gleichzeitig auch die zahlreichen weiteren Finanzierungsmöglichkeiten

Freier Park Pillnitz – Protestspaziergang diesen Sonntag um 12 Uhr! Weiterlesen »

Dresden in bunt

Am letzten Samstag haben Menschen in großer Vielfalt in ganz Dresden demonstriert. Beginnend mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Bedeutung und Missbrauch von Gedenken und Protest“ in der Unterkirche der Frauenkirche, setzten sich die Veranstaltungen des Tages unter ständig wachsender Teilnehmerzahl fort. Um 10:00 Uhr rief die AG Kirche für Demokratie und gegen Rechtsextremismus unter dem

Dresden in bunt Weiterlesen »

Dresden nazifrei – auch am 18. Februar!

Nach dem Erfolg des vergangenen Montags rufen die Dresdner Piraten zum 18. Februar unter dem Motto „Flausch Dresden“ nochmals zu Widerstand und Wachsamkeit auf – gegenüber Nazis genauso wie den Zuständen der „Sächsischen Demokratie“. Mit viel Engagement und Durchhaltevermögen haben tausende Dresdner und angereiste Gäste am 13. Februar 2012 ein klares Zeichen gegen Nationalismus gesetzt,

Dresden nazifrei – auch am 18. Februar! Weiterlesen »

Der Informationsgesellschaft auf die Sprünge helfen

Am Freitag, den 17. Februar 2012, treffen sich die Piraten des Kreisverbandes Dresden um 19:00 Uhr erneut mit interessierten Bürgern in der Landesgeschäftsstelle (Borsbergstraße 32). Nachdem in den letzten Sitzungen des Stadtrates und seiner Ausschüsse mehrere Beschlüsse gefasst worden sind, die dem wachsenden Interesse vieler Menschen an mehr Informationen Ausdruck verleihen, soll nun auch eines

Der Informationsgesellschaft auf die Sprünge helfen Weiterlesen »

Denn die Gedanken sind frei

Die Piratenpartei Dresden ruft zum Protest gegen das ACTA-Abkommen auf.   Das Handelsabkommen gegen Produktpiraterie oder auch Anti-Counterfeiting Trade Agreement (kurz: ACTA) ist der nächste Schritt zur Aufrüstung der Rechteverwerter in ihrem Kampf gegen den bürgerlichen Kleinkriminellen – gemeinhin bekannt als Internetnutzer. ACTA zeugt von einem völligen Unverständnis gegenüber den gesellschaftlichen Veränderungen die das Internet

Denn die Gedanken sind frei Weiterlesen »

Danke an alle Beteiligten

Mit einer großen Mehrheit von über 84% wurde der Bürgerentscheid vom 29. Januar angenommen: die Krankenhäuser Dresden-Neustadt und Dresden-Friedrichstadt bleiben für die nächsten 3 Jahre Eigenbetriebe der Stadt Dresden. Etwa 431.000 Dresdner Bürger waren dazu aufgerufen, eine politische Entscheidung zur zukünftigen Rechtsform der beiden Dresdner Krankenhäuser in kommunaler Trägerschaft zu treffen. Knapp 160.000 nahmen teil.

Danke an alle Beteiligten Weiterlesen »

Wählen gehen am 29.01. – denn der Bürger ist der Souverän!

Die Piratenpartei Dresden fordert alle Bürger der Stadt auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und durch den Bürgerentscheid am 29. Januar 2012 ihre Meinung zu artikulieren. Auf unseren konstruktiven Arbeitstreffen am 6. und 20. Januar zur Abstimmungsfrage: „Sind Sie dafür, dass die Krankenhäuser Dresden-Friedrichstadt und Dresden-Neustadt Eigenbetriebe der Stadt Dresden bleiben?“ wurden dazu bereits

Wählen gehen am 29.01. – denn der Bürger ist der Souverän! Weiterlesen »

Piratenpartei berät über Krankenhaus-Bürgerentscheid 2.0

Am kommenden Freitag, den 20.01.2012, ab 19:00 Uhr wird sich die Piratenpartei Dresden ein zweites Mal mit dem Krankenhaus-Bürgerentscheid beschäftigen. Nach der erfreulich hohen Resonanz des ersten Arbeitstreffens laden die Dresdner Piraten, diesmal in das Stadtteilhaus (Prießnitzstraße 18, 01099 Dresden), Raum Anton (Obergeschoss) ein. Ziel ist es erneut, über den am 29.01.2012 stattfindenden Bürgerentscheid zu

Piratenpartei berät über Krankenhaus-Bürgerentscheid 2.0 Weiterlesen »

Nach oben scrollen