Ein geheimes Konzept, ein umfangreiches Programm und eine fette Schlagzeile – Piratencast #44
Flo und Manu sprechen über das Dekarbonisierungskonzept der SachsenEnergie und das Kommunalwahlprogramm der Piratenpartei Dresden
Flo und Manu sprechen über das Dekarbonisierungskonzept der SachsenEnergie und das Kommunalwahlprogramm der Piratenpartei Dresden
In einer Stadt, die nach der Auflösung der DDR versuchte, sich aus ihrem Grau und ihrer Trostlosigkeit zu lösen, lebten zwei Teenager, deren Welten auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht hätten sein können. Da war zunächst Ronny, ein lebhafter junger Mann und Sohn eines Fabrikarbeiters. Er kannte die Enge der Räume und das ständige Ringen
Naddl und Ronny bleibt! Weiterlesen »
Wir müssen über das Fahren ohne gültigen Fahrschein, die zivil- und strafrechtlichen Konsequenzen, die das mit sich bringen kann und die intransparenten Antworten der Dresdner Verkehrsbetriebe auf unsere Anfragen, sprechen.
Tropf, Martin und Stephanie gehen im Detail unsere Anfragen an die DVB durch und sprechen über unseren Antrag zur Endkriminalisierung zum Fahren ohne gültigen Fahrschein.
Fahrscheinfreier ÖPNV statt fahren ohne gültigen Fahrschein! – Piratencast #42 Weiterlesen »
Piraten Stadtrat Martin Schulte-Wissermann über das 50 Millionen Euro Geschenk an die Chipindustrie Mit dem neuen TSMC-Chipwerk neben dem Flughafen soll die Entwicklung der Halbleiterwelt in Dresden erst richtig losgehen. Wie man munkelt, planen auch Bosch, Infineon und GlobalFoundries deutliche Erweiterungen ihrer Produktionskapazitäten. Diese Entwicklung ist natürlich getrieben von dem Corona-Lieferketten-Schock, gepaart mit der Befürchtung,
Von 50 Mio für die Wasserversorgung für die kommende Chipindustrie in Dresden, über Streit um Garagen und Spielstraßen auf Zeit bis hin zu einer erneuten Erhöhung der Fahrpreise im ÖPNV ist jede Menge im Stadtrat besprochen worden.
Wie teuer wird das Bus-Ticket zum Spiel des Dynamo Frauen-Teams? – Piratencast #41 Weiterlesen »
In dieser Folge haben Anne, Martin und Tigo jede Menge Themen für euch mitgebracht.
Sie berichten vom Landesparteitag der Piraten Sachsen mit Vorstandswahlen und Aufstellungsversammlung für die Landtagswahl 2024, den Unstimmigkeiten rund um die P18-Party im Dresdner Rathaus und unserer Demonstration zur Legalisierung von Freitanz und die Beweggründe hinter der Demo.
3-mal Grund zu Tanzen – Piratencast #40 Weiterlesen »
Ahoi Pirat·in, hiermit laden wir dich herzlich zum Kreisparteitag 2023.2 (KPT) des Kreisverbands der Piraten Dresden ein.Der KPT wird am 16.12.2023 und 17.12.2023 jeweils ab 10:00 Uhr in der Landesgeschäftsstelle PIRATEN Sachsen, Rothenburger Str. 7, 01099 Dresden stattfinden. Hauptpunkt ist der Beschluss von Wahlprogrammpunkten.Bitte beachte, dass du zum KPT nur dann stimmberechtigt bist, wenn du
Einladung Kreisparteitag 2023.2 Weiterlesen »
Von Faschist·innen auf Dresdner Straßen, Gegenprotesten und Problemen mit der Versammlungsbehörde.
In der 38. Episode werfen Stephanie und Manuel einen Blick auf die politischen Ereignisse in und um Dresden. Diesmal geht es um die „Alternativlos!“-Auseinandersetzung zwischen Freistaat und Landeshauptstadt um die notwendige Sanierung der Semperoper. Außerdem fassen sie die Ermittlungen um Oberbürgermeister Hilbert wegen Körperverletzung zusammen und zeigen auf, wie es damit weitergehen könnte. Ein weiteres Thema ist die Idee, die Schulreinigung in Dresden zu sparen, indem die Schülerinnen und Schüler einen Putzdienst übernehmen. Abschließend gibt es einen Ausblick auf die Klausur der Stadtratsfraktion, die Demonstrationen gegen den PEGIDA-Auflauf und den Landesparteitag der Piraten.
Stephanie Henkel und Manuel Wolf haben in unserem Podcast-Studio mal wieder Staub gewischt und die Technik hochgefahren. In der 37. Folge unseres nun wieder regelmäßigen Piratencasts sprechen die Beiden über Fahrradflundern, Dresdner Gedenkkultur, den neuen sächsischen Mastodon-Server sowie über Wahlen und die Revolution.
Time Stamps
00:00:00 Begrüßung
00:00:21 Intro
00:00:36 Fahrradfundern im Dresdner Verkehrsfluss
00:05:54 How to Gedenkkultur
00:15:11 Sachsen ist (auch endlich) im Fediverse angekommen
00:20:05 Nicht allzu ernstzunehmende Revolutionspläne
00:21:23 Unsere Vorbereitung auf das Superwahljahr 2024