Im Schwarm gegen die Welle

PIRATEN loben ziviles Fluthelferengagement und fordern öffentliche Unterstützung In den Ereignissen der Flutkatastrophe und bei den folgenden Aufräumarbeiten hat sich gezeigt, dass gerade die Unterstützung durch zivile Helfer im Katastrophenfall der entscheidende Hebel zur Vermeidung erheblicher Schäden und zum Schutz von Eigentum der Betroffenen sein kann. Jetzt gilt es die städtischen Entscheidungen zu treffen, um […]

Im Schwarm gegen die Welle Weiterlesen »

Teilen ist das neue Haben!

Die Hochschulpiraten Dresden laden ein zum Vortrag über Urheberrecht, Downloads und Abmahnungen Bruno Kramm – seines Zeichens Pirat, Musikproduzent, Musiker und Politiker –  beehrt die Hochschulpiraten Dresden. Am Dienstag, den 25. Juni 2013 wird er ab 19:00 Uhr im Hörsaalzentrum, Raum 401, einen Vortrag über das piratige Verständnis von Urheberrecht und dessen Modernisierungsbedürfnis halten. Wir

Teilen ist das neue Haben! Weiterlesen »

HOCHWASSER IN DRESDEN

Der Pegel in Dresden ist seit gestern (06.06.2013) stabil unter 8,80 Meter, und sinkt derzeit (und nach Prognose auch weiterhin) leicht ab. Es gibt aber immer noch an zahlreichen Stellen Probleme, sei es durch nachdrückendes Grundwasser – aufweichende Dämme oder dergleichen. Helft mit! Kontaktiert eure Freunde und Bekannte in den betroffenen Gebieten. Fragt, wie ihr

HOCHWASSER IN DRESDEN Weiterlesen »

Große Hürden für kleine Kunst?

PIRATEN Dresden kritisieren Vorgehen der Stadt, Straßenmusik weiter einzuschränken. Wie einer Pressemitteilung zu entnehmen ist, plant die Stadt den Auftritt von Straßenmusikern und anderen Straßenkünstlern in Zukunft generell nur auf vorherigen gebührenpflichtigen Antrag zuzulassen. Damit schadet die Verwaltung nicht nur dem Ansehen Dresdens als Touristenmagnet, sondern schränkt ohne ersichtlichen Grund auch die Rechte der Künstler ein.

Große Hürden für kleine Kunst? Weiterlesen »

Gleiche Pflichten – gleiche Rechte!

PIRATEN Dresden unterstützen den CSD mit einem dreitägigen Infostand und Demoteilnahme Vom 31.05 – 01.06.2013 findet in Dresden der 20. Christopher Street Day statt. Auch dieses Jahr steht er unter dem Motto „Gleiche Pflichten – Gleiche Rechte“, da gerade auch in Sachsen, als letztes der Bundesländer, die eingetragene Lebenspartnerschaft weiterhin nicht mit der Ehe gleichgestellt

Gleiche Pflichten – gleiche Rechte! Weiterlesen »

zu sehen ist ein Mikrofon

Bürgerbeteiligung groß schreiben!

PIRATEN Dresden begrüßen Stadtratsbeschluss zum Livestreaming Die Dresdner PIRATEN danken der Grünen-, Linken- und SPD-Fraktion im Stadtrat für die Annahme des Livestreaming-Antrages und die Zurückweisung des Plans, einzig einen Audiostream anzubieten. Die PIRATEN rufen die Verwaltung auf, für eine schnellstmögliche Umsetzung zu sorgen. Die Piratenpartei Dresden sieht die Übertragung der Sitzungen des Stadtrats als eines

Bürgerbeteiligung groß schreiben! Weiterlesen »

PIRATEN reagieren mit Kundgebung für Europa auf vermeintliche Alternativen

Am 6. Mai rufen die PIRATEN Dresden zu einer Kundgebung „pro Europa“ an der Kreuzung Schützengasse/Am Schießhaus auf. Die Piratenpartei setzt sich ein für Vielfalt, Fremdenfreundlichkeit und eine menschliche Migrationspolitik. Insbesondere der Dresdner Kreisverband unterstützt Bündnisse gegen Rechts und demonstriert Geschlossenheit, wenn Neonazis die sächsische Landeshauptstadt für ihre Zwecke nutzen wollen. Europa ist in den

PIRATEN reagieren mit Kundgebung für Europa auf vermeintliche Alternativen Weiterlesen »

26 neue Gründe, die PIRATEN zu wählen

Piratenpartei Dresden erweitert ihr Programm – Verkehrs- und Kulturpolitik im Fokus Mit ihrer erfolgreichen ersten Hauptversammlung des Jahres 2013 setzen die Dresdner Piraten neue Akzente in der Kommunalpolitik. Von insgesamt 27 Programm- und fünf sonstigen Anträgen stimmten die anwesenden Piraten für die Annahme von 31 Anträgen. Verkehrspolitisch bekannten sich die Dresdner PIRATEN mit Vorschlägen zu

26 neue Gründe, die PIRATEN zu wählen Weiterlesen »

Podiumsdiskussion zum Thema Grundeinkommen

Am Freitag, den 3. Mai, findet ab 19:30 Uhr im ehemaligen Verpackungsmaschinenwerk (Leipziger Str. 33a Dresden, in der Nähe des Puschkinplatzes) eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Gewerkschaften zum Thema Grundeinkommen statt. Wie können wir unsere Gesellschaft solidarisch gestalten? Wie die Kreativität und Leistungsfähigkeit eines Jeden am besten fördern? Der Lösungsansatz der PIRATEN, dies

Podiumsdiskussion zum Thema Grundeinkommen Weiterlesen »

Nach oben scrollen