Aktuelles
-
Wählen gehen am 29.01. – denn der Bürger ist der Souverän!
Weiterlesen »: Wählen gehen am 29.01. – denn der Bürger ist der Souverän!Die Piratenpartei Dresden fordert alle Bürger der Stadt auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und durch den Bürgerentscheid am 29. Januar 2012 ihre Meinung zu artikulieren. Auf unseren konstruktiven Arbeitstreffen am 6. und 20. Januar zur Abstimmungsfrage: „Sind Sie dafür, dass die Krankenhäuser Dresden-Friedrichstadt und Dresden-Neustadt Eigenbetriebe der Stadt Dresden bleiben?“ wurden dazu bereits […]
-
Piratenpartei Dresden unterstützt Dresden Nazifrei
Weiterlesen »: Piratenpartei Dresden unterstützt Dresden NazifreiEs ist soweit. Das vorläufige Ergebnis der Urabstimmung ist bekannt. Demnach haben 25 Piraten teilgenommen, von denen sich 17 für eine Unterstützung des Bündnisses Dresden Nazifrei entschieden haben. Bei nur 8 Gegenstimmen ist der Antragstext somit an- genommen und der Kreisverband Dresden unterstützt offiziell das Bündnis. Das endgültige Ergebnis wird heute in der Vorstandssitzung […]
-
Piratenpartei berät über Krankenhaus-Bürgerentscheid 2.0
Weiterlesen »: Piratenpartei berät über Krankenhaus-Bürgerentscheid 2.0Am kommenden Freitag, den 20.01.2012, ab 19:00 Uhr wird sich die Piratenpartei Dresden ein zweites Mal mit dem Krankenhaus-Bürgerentscheid beschäftigen. Nach der erfreulich hohen Resonanz des ersten Arbeitstreffens laden die Dresdner Piraten, diesmal in das Stadtteilhaus (Prießnitzstraße 18, 01099 Dresden), Raum Anton (Obergeschoss) ein. Ziel ist es erneut, über den am 29.01.2012 stattfindenden Bürgerentscheid zu […]
-
Schlosspark Pillnitz ist öffentliches Gut
Weiterlesen »: Schlosspark Pillnitz ist öffentliches GutDresdner Piraten lehnen Eintrittsgebühr für den Schlosspark ab und fordern „fahrscheinlose Parkspaziergänge“. _ Die Piratenpartei Dresden kritisiert die Pläne der Schlösser- und Gärtenverwaltung des Freistaates scharf, ab April Eintritt für den Schlosspark Pillnitz zu erheben. Die dem Freistaat zugehörigen Parkanlagen sind staatliche Kultureinrichtungen und damit Bestandteil der öffentlichen Daseinsvorsorge. „Die Piraten lehnen es ab, dass […]
Piratencast
-
Zerschießt der Stadtrat den Sozialen Wohnungsbau der nächsten 10 Jahre? #Piratencast
Am Donnerstag, den 27. Januar, wird der Stadtrat über die Zukunft des Sozialen Wohnungsbaus in Dresden entscheiden (V0662/20, „Kooperatives Baulaundmodell“). Bislang galt bei Neubauprojekten eine Verpflichtung zur Herstellung von mindestens 30% mietpreisgebundenen Wohnraums. Diese Quote soll nun für die meisten Projekte grundsätzlich auf 15% herabgesetzt werden und nur bei sehr großen Neubauprojekten langsam steigen.
-
Piratencast Special – Wer ist der Oberbürgermeisterkandidat Martin Schulte-Wissermann?
Tilman redet mit Martin Schulte-Wissermann über seine Vergangenheit und seine Ziele als Oberbürgermeister.
-
Corona und Stadtrat, Fahrscheinpreise DVB, Außengastronomie – PiratenCast #25
Heute geht es um 3G im Stadtrat, instransparent verschobene Anträge zu Corona, eine unnötige Fahrscheinpreiserhöhung der DVB und um ein wenig Hoffnung auf den Sommer durch Außengastronomie auf Autoparkplätzen.
-
Piratencast zum Stadtrat am 1. Juli
Diesmal im Piratencast werten Anne und Martin das Geschehen aus der letzten und zweiten Stadratssitzung als Teil der Dissidenten-Fraktion aus. Anne war dieses Mal mit vor Ort, berichtet von ihren persönlichen Eindrücken und was man sonst im Stream nicht mitbekommt. Inhaltlich geht es um Luftfilter, das Bildungsticket, das Putzigelände und Martin wird ein bisschen lauter, als es um die Klimawandelleugner im Stadtrat geht.



