Aktuelles
-
26 neue Gründe, die PIRATEN zu wählen
Weiterlesen »: 26 neue Gründe, die PIRATEN zu wählenPiratenpartei Dresden erweitert ihr Programm – Verkehrs- und Kulturpolitik im Fokus Mit ihrer erfolgreichen ersten Hauptversammlung des Jahres 2013 setzen die Dresdner Piraten neue Akzente in der Kommunalpolitik. Von insgesamt 27 Programm- und fünf sonstigen Anträgen stimmten die anwesenden Piraten für die Annahme von 31 Anträgen. Verkehrspolitisch bekannten sich die Dresdner PIRATEN mit Vorschlägen zu […]
-
Podiumsdiskussion zum Thema Grundeinkommen
Weiterlesen »: Podiumsdiskussion zum Thema GrundeinkommenAm Freitag, den 3. Mai, findet ab 19:30 Uhr im ehemaligen Verpackungsmaschinenwerk (Leipziger Str. 33a Dresden, in der Nähe des Puschkinplatzes) eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Gewerkschaften zum Thema Grundeinkommen statt. Wie können wir unsere Gesellschaft solidarisch gestalten? Wie die Kreativität und Leistungsfähigkeit eines Jeden am besten fördern? Der Lösungsansatz der PIRATEN, dies […]
-
Abwechslung im Parteien-Schilderwald
Weiterlesen »: Abwechslung im Parteien-SchilderwaldPIRATEN kritisieren Antrag der SPD auf Begrenzung der Wahlplakate Die Dresdner SPD hat eine Vorlage im Stadtrat eingereicht, welche vorsieht, dass nur Parteien, die bei der letzten entsprechenden Wahl angetreten sind, mehr als 1.000 Plakate anbringen dürfen. Dazu wird unter jenen ein Kontingent von maximal 3.000 zusätzlichen Plakaten prozentual je nach Wahlergebnis aufgeteilt. Im Ergebnis […]
-
Arbeitsplätze abschaffen?!
Weiterlesen »: Arbeitsplätze abschaffen?!PIRATEN Dresden laden zur Diskussionsreihe rund um den Tag der Arbeit und das BGE ein Auf die Frage, wohin sich die Arbeitswelt im 21. Jahrhundert entwickeln soll und wird, gab es in der Vergangenheit zahlreiche Antworten. Mit ihrer klaren Ablehnung des Ziels der Vollbeschäftigung haben die PIRATEN dabei zuweilen auch Erstaunen und Verwunderung ausgelöst. Mit einem […]
Piratencast
-
Zerschießt der Stadtrat den Sozialen Wohnungsbau der nächsten 10 Jahre? #Piratencast
Am Donnerstag, den 27. Januar, wird der Stadtrat über die Zukunft des Sozialen Wohnungsbaus in Dresden entscheiden (V0662/20, „Kooperatives Baulaundmodell“). Bislang galt bei Neubauprojekten eine Verpflichtung zur Herstellung von mindestens 30% mietpreisgebundenen Wohnraums. Diese Quote soll nun für die meisten Projekte grundsätzlich auf 15% herabgesetzt werden und nur bei sehr großen Neubauprojekten langsam steigen.
-
Piratencast Special – Wer ist der Oberbürgermeisterkandidat Martin Schulte-Wissermann?
Tilman redet mit Martin Schulte-Wissermann über seine Vergangenheit und seine Ziele als Oberbürgermeister.
-
Corona und Stadtrat, Fahrscheinpreise DVB, Außengastronomie – PiratenCast #25
Heute geht es um 3G im Stadtrat, instransparent verschobene Anträge zu Corona, eine unnötige Fahrscheinpreiserhöhung der DVB und um ein wenig Hoffnung auf den Sommer durch Außengastronomie auf Autoparkplätzen.
-
Piratencast zum Stadtrat am 1. Juli
Diesmal im Piratencast werten Anne und Martin das Geschehen aus der letzten und zweiten Stadratssitzung als Teil der Dissidenten-Fraktion aus. Anne war dieses Mal mit vor Ort, berichtet von ihren persönlichen Eindrücken und was man sonst im Stream nicht mitbekommt. Inhaltlich geht es um Luftfilter, das Bildungsticket, das Putzigelände und Martin wird ein bisschen lauter, als es um die Klimawandelleugner im Stadtrat geht.





