Aktuelles
-
Gemeinsam gegen GEMAinheiten
Weiterlesen »: Gemeinsam gegen GEMAinheitenDie Dresdner PIRATEN schließen sich dem bundesweiten Anti-GEMA-Aktionstag diesen Donnerstag, den 06. September 2012, an und unterstützen die „Kultur retten“- Demonstration um 12:30 Uhr an der Schauburg. Das Berliner Club-und-Veranstalter-Bündnis „FairPlay“ hat bundesweit dazu aufgerufen, die GEMA-Tarifreform 2013 zu stoppen, da deren Kostensteigerungen viele Clubs in den wirtschaftlichen Ruin führen würde [1]. Die Piratenpartei schließt […]
-
Weg mit dem Wiener Loch!
Weiterlesen »: Weg mit dem Wiener Loch!Am 25. August 2012 beschäftigte sich ein Infostand der Piraten Dresden mit der Frage „Was soll rein in das Wiener Loch?“. Die besten Vorschläge, wie die Bürger das Wiener Loch füllen würden, werden hiermit veröffentlicht. Seit mittlerweile 14 Jahren existiert das Wiener Loch nun schon in der Dresdner Innenstadt. In dieser Zeit wurden bereits mehr […]
-
Dresdner Piraten fragen: Was soll in das Wiener Loch?
Weiterlesen »: Dresdner Piraten fragen: Was soll in das Wiener Loch?Am 25.08.2012 sammelt die Piratenpartei von 10 bis 16 Uhr am Wiener Loch Vorschläge von Bürgern zu dessen zukünftiger Nutzung. Damit soll die seit 14 Jahren andauernde Mittelverschwendung in Höhe von rund 30.000 EUR/Monat beendet werden. Was soll aus dem Schandfleck werden?
-
Einwohnerfragestunde im Stadtrat
Weiterlesen »: Einwohnerfragestunde im StadtratAm 21.06.2012 fand im Dresdner Stadtrat die erste Einwohnerfragestunde statt. Die Dresdner Bürger wurden aufgerufen, ihre Fragen an den Stadtrat schriftlich oder per Mail einzureichen. Von den 54 eingereichten Fragen, durften acht ausgewählte Fragen direkt im Stadtrat gestellt werden. Die Piraten begrüßen diese erste Einwohnerfragestunde und wünschen sich mehr davon. Es ist jedoch nicht im Sinne der Transparenz, wenn nur die acht […]
Piratencast
-
Zerschießt der Stadtrat den Sozialen Wohnungsbau der nächsten 10 Jahre? #Piratencast
Am Donnerstag, den 27. Januar, wird der Stadtrat über die Zukunft des Sozialen Wohnungsbaus in Dresden entscheiden (V0662/20, „Kooperatives Baulaundmodell“). Bislang galt bei Neubauprojekten eine Verpflichtung zur Herstellung von mindestens 30% mietpreisgebundenen Wohnraums. Diese Quote soll nun für die meisten Projekte grundsätzlich auf 15% herabgesetzt werden und nur bei sehr großen Neubauprojekten langsam steigen.
-
Piratencast Special – Wer ist der Oberbürgermeisterkandidat Martin Schulte-Wissermann?
Tilman redet mit Martin Schulte-Wissermann über seine Vergangenheit und seine Ziele als Oberbürgermeister.
-
Corona und Stadtrat, Fahrscheinpreise DVB, Außengastronomie – PiratenCast #25
Heute geht es um 3G im Stadtrat, instransparent verschobene Anträge zu Corona, eine unnötige Fahrscheinpreiserhöhung der DVB und um ein wenig Hoffnung auf den Sommer durch Außengastronomie auf Autoparkplätzen.
-
Piratencast zum Stadtrat am 1. Juli
Diesmal im Piratencast werten Anne und Martin das Geschehen aus der letzten und zweiten Stadratssitzung als Teil der Dissidenten-Fraktion aus. Anne war dieses Mal mit vor Ort, berichtet von ihren persönlichen Eindrücken und was man sonst im Stream nicht mitbekommt. Inhaltlich geht es um Luftfilter, das Bildungsticket, das Putzigelände und Martin wird ein bisschen lauter, als es um die Klimawandelleugner im Stadtrat geht.



