Aktuelles
-
Kein guter Tag für Grundrechte
Weiterlesen »: Kein guter Tag für GrundrechteGestern hat die Polizei Dresden bekannt gegeben, dass am Montag ab 0:00 Uhr für 24 Stunden keine Versammlungen in Dresden stattfinden dürfen. Sie begründet dies mit einer angeblichen Gefährdung eines einzelnen Teilnehmers bzw. Organisators der geplanten Pegida-Kundgebung. Es ist nicht hinnehmbar, dass aufgrund von Drohungen die Grundrechte aller Menschen in Dresden eingeschränkt werden. Wir leben […]
-
Kein Zeichen für Weltoffenheit – Hotel „Prinz Eugen“ wird kein Übergangswohnheim
Weiterlesen »: Kein Zeichen für Weltoffenheit – Hotel „Prinz Eugen“ wird kein ÜbergangswohnheimMacht PEGIDA aus Dresden ein Mekka der Xenophobie? Der Eigentümer des Hotel „Prinz Eugen“ hat am 07. Januar sein Angebot zur Anmietung durch die Stadt Dresden zurückgezogen. Somit wird es in Laubegast kein Übergangswohnheim geben. Die Stadt hatte geplant, hier 96 Asylbewerber unterzubringen. Das ist wie ein Schlag ins Gesicht aller Pro- Asyl- Aktivist*innen. Erst […]
-
Die PIRATEN Dresden werden fünf Jahre alt
Weiterlesen »: Die PIRATEN Dresden werden fünf Jahre altAm 12. Dezember 2009 versammelten sich in der Scheune politisch interessierte Menschen und gründeten den Kreisverband Dresden der Piratenpartei Deutschland. Fünf Jahre später zählt dieser Verband knapp 250 Mitglieder und ist mit zwei Piraten im Dresdner Stadtrat vertreten. In den fünf Jahren seit der Gründung haben sechs verschiedene Vorstände diesen Verband geführt – durch Höhen […]
-
Einladung zum Piratolaus
Weiterlesen »: Einladung zum PiratolausDas Jahr neigt sich dem Ende zu und wir können auf die vielen Aktionen und Wahlkämpfe, die wir gemeinsam gestemmt haben, zurück blicken. Nun gilt es, zur Ruhe zu kommen und Luft zu holen für das kommende Jahr. Denn dort steht erneut ein Wahlkampf ins Haus, für den wir Kraft tanken müssen. Daher wollen wir […]
Piratencast
-
Zerschießt der Stadtrat den Sozialen Wohnungsbau der nächsten 10 Jahre? #Piratencast
Am Donnerstag, den 27. Januar, wird der Stadtrat über die Zukunft des Sozialen Wohnungsbaus in Dresden entscheiden (V0662/20, „Kooperatives Baulaundmodell“). Bislang galt bei Neubauprojekten eine Verpflichtung zur Herstellung von mindestens 30% mietpreisgebundenen Wohnraums. Diese Quote soll nun für die meisten Projekte grundsätzlich auf 15% herabgesetzt werden und nur bei sehr großen Neubauprojekten langsam steigen.
-
Piratencast Special – Wer ist der Oberbürgermeisterkandidat Martin Schulte-Wissermann?
Tilman redet mit Martin Schulte-Wissermann über seine Vergangenheit und seine Ziele als Oberbürgermeister.
-
Corona und Stadtrat, Fahrscheinpreise DVB, Außengastronomie – PiratenCast #25
Heute geht es um 3G im Stadtrat, instransparent verschobene Anträge zu Corona, eine unnötige Fahrscheinpreiserhöhung der DVB und um ein wenig Hoffnung auf den Sommer durch Außengastronomie auf Autoparkplätzen.
-
Piratencast zum Stadtrat am 1. Juli
Diesmal im Piratencast werten Anne und Martin das Geschehen aus der letzten und zweiten Stadratssitzung als Teil der Dissidenten-Fraktion aus. Anne war dieses Mal mit vor Ort, berichtet von ihren persönlichen Eindrücken und was man sonst im Stream nicht mitbekommt. Inhaltlich geht es um Luftfilter, das Bildungsticket, das Putzigelände und Martin wird ein bisschen lauter, als es um die Klimawandelleugner im Stadtrat geht.





